Wegen der anhaltenden Corona-Situation sowie den derzeitigen Kontaktbeschränkungen findet der diesjährige Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter im März nicht statt. "Es ist schade, dass diese langjährige stadtweite Aufräumaktion auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Wir hoffen sehr, dass wir 2022 die Aktion wieder wie gewohnt durchführen können", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Wer dennoch privat organisierte Reinigungsaktionen, wie z. B. als Familie, durchführen...
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr keine Osterfeuer als Brauchtumsveranstaltung geben. In diesem Zusammenhang weist das städtische Umweltamt darauf hin, dass deshalb keine Grün- und Gartenabfälle zum Zwecke des Verbrennens gesammelt und angehäuft werden sollen. Alle Veranstalter von Osterfeuern aus den Vorjahren werden nochmals mit einem Hinweisschreiben des Umweltamtes hierüber persönlich informiert. Das Verbrennen von Grünabfällen ist, nach den Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, grundsätzlich verboten. Diese...
Das Angebot des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) zur Aktenvernichtung war aufgrund der bisherigen Schließung des Recyclinghofes auch für Gewerbebetriebe in diesem Jahr noch nicht möglich. "Praxen und andere Gewerbebetriebe haben gerade zum Jahreswechsel eine größere Menge an Altakten, die einer gesicherten Vernichtung zugeführt werden müssen", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und bietet daher eine Alternative für diesen gerade jetzt häufig nachgefragten Service an: "Am kommenden Freitag, 15. Januar 2021,...
Die Stadt Hamm setzt Meilensteine für umweltfreundliche Energie und Logistik – und nutzt so den regionalen Strukturwandel als Chance für zukunftsweisende Technologie. Mit der Schließung des Kraftwerks Westfalen endete die Energieproduktion aus Steinkohle in Hamm-Uentrop Ende des vergangenen Jahres. Um den Energiestandort Uentrop zu erhalten und zukunftsfähig auszubauen, setzt die Stadt Hamm auf Wasserstoff als nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieträger der Zukunft. "Wir werden die Energiewende, die mit der Schließung des Kraftwerks...
Im kommenden Jahr investiert die Stadt Hamm rund 2,9 Millionen Euro in ihren Fuhrpark: Unter anderem sollen zwölf E-Autos, vier LKWs, drei Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen angeschafft werden. In der Dezember-Sitzung hat der Rat der Stadt Hamm in einer nicht-öffentlichen Beschlussvorlage beschlossen, den städtischen Fuhrpark zu modernisieren und zu erweitern – nach Möglichkeit mit umweltfreundlichen Antrieben. In der Vorlage heißt es: "Zur Förderung emissionsarmer Mobilität hat sich die Stadt Hamm zum Ziel gesetzt, zukünftig verstärkt auf...
Die ausgedienten Weihnachtsbäume holt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ab Donnerstag, 7. Januar 2021, ab. Die Abfuhr der Weihnachtsbäume erfolgt nur innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung. In den Bereichen, wo der Seitenlader im Einsatz ist, sollen die Bäume ab dem 7. Januar an den Tagen der Restmüllabfuhr bereitgestellt werden. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt separat von einem Hecklader abgeholt. Der ASH weist darauf hin, dass die Abfuhr nur für Weihnachtsbäume ohne Wurzelballen aus privaten Haushalten...
Sieben Mitarbeiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes haben am Freitag, 18. Dezember, erfolgreich ihre Werkprüfung abgelegt – und können sich pünktlich zu Weihnachten über eine Höhergruppierung freuen. Die sieben Mitarbeiter der Straßen- und Grünflächenunterhaltung des Tiefbau- und Grünflächenamtes der Stadt Hamm haben in den vergangenen zwei Monaten einen Lehrgang absolviert, der sie auf die Werkprüfung vorbereitet und wesentliche Themenfelder ihres Berufsfeldes abgedeckt hat. Dazu gehörten unter anderem Wegebau, Baustellensicherung,...
Seit mehr als zehn Jahren lassen sich Gartenliebhaber von nah und fern im Rahmen der Aktion "Offene Gartenpforte" inspirieren und erfreuen sich an der Schönheit der Gärten – in diesem Jahr konnte die beliebte Aktion aufgrund der Corona-Pandemie größtenteils nicht stattfinden. Allerdings ist die Stadtverwaltung zuversichtlich, dass die "grünen Paradiese" im Sommer 2021 wieder besichtigt werden können. Für die kommenden Aktionswochenenden der "Offenen Gartenpforte" werden nun dringend neue Gartenbesitzer gesucht, die ihre Gärten an vier Terminen...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage alle Abfuhren (Restmüll, Papier, Bio und Wertstoffe) verschieben werden. Durch den 1. Weihnachtstag werden die Abfuhren bereits einen Tag früher durchgeführt, durch Neujahr erfolgen die Abfuhren einen Tag später. Die Vorverlegung durch den 1. Weihnachtsfeiertag erfolgt von: Montag, 21. Dezember, auf Samstag, 19. Dezember Dienstag, 22. Dezember, auf Montag, 21. Dezember Mittwoch, 23. Dezember, auf Dienstag, 22. Dezember Donnerstag,...
Der Abfuhrkalender 2021 steht im Internet unter www.hamm.de/ash seit einiger Zeit zur Verfügung. Auch in der Hamm-App werden die Termine rechtzeitig zum neuen Jahr veröffentlicht. Über beide Systeme ist eine Erinnerung an die Abfuhrtermine möglich, entweder als E-Mail, SMS oder als Push Nachricht in der App, die kostenfrei im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann. Der Zeitpunkt der Erinnerung kann selbst gewählt werden. "So ist man auf der sicheren Seite und wird auch bei Verschiebungen durch Feiertage immer rechtzeitig...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.