Diabetes gehört mit rund acht Millionen Patienten in Deutschland und einer vermutlich hohen Dunkelziffer zu den größten Volks- und Zivilisationskrankheiten. Beim Informationsabend am Donnerstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr in der Klinik am Park Lünen steht der sogenannte Typ II im Vordergrund. Bei dieser meist jenseits eines Alters von 40 Jahren auftretenden Form wird zwar Insulin im Körper produziert, die Zellen sprechen aber nicht mehr ausreichend darauf an. Oberarzt Mohammedali Feizi richtet sich mit seinem Vortrag an alle, die mit dieser...
Wie kann ich meine Stärken nutzen, um glücklich und erfolgreich zu sein? Die Positive Psychologie will dazu Hilfen geben. Über die positive Psychologie als Wissenschaft vom gelingenden Leben referiert Gisela Pahlke, Leitende Psychologin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, in der Reihe "Gesundheitsforum" am Donnerstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr. Mit den Anregungen aus der Positiven Psychologie können Menschen Perspektiven verbessern für gute Beziehungen, für Lebensfreude und für die Suche nach dem Sinn im Leben. Die Teilnahme an dem Vortrag...
Ob von einem Tinnitus geplant oder unterwegs im Kampf gegen eine Sucht, ob von Schlafstörungen genervt oder von Rheumaschmerzen gequält, für viele Krankheitsbilder bieten Selbsthilfegruppen Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfen an. Eine Wissens- und Beratungsbörse für Hilfen zur Selbsthilfe bot der Selbsthilfetag im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. An einer Vielzahl von Informations- und Beratungsständen wurde Rat gesucht und gefunden. Betroffenen und Angehörigen wurden hier Möglichkeiten vermittelt, mit Menschen, die das gleiche...
Stark beworbene Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine oder Mineralien sind bei vielen Menschen völlig nutzlos, können sogar schaden. Vor einer möglichen Überdosierung durch künstlich zugeführte Nahrungsergänzungen warnte jetzt Dr. Andras Ludwig, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus und Leiter des Adipositaszentrums im Klinikum Westfalen bei einem Informationsabend bei der Kamener Familienbande. Wer sich abwechslungsreich ernährt und ausreichend Obst und Gemüse ist, aber auch Fleisch und Milchprodukte nicht komplett meidet, der fügt seinem Körper...
Das Atelier für Jedermann und seine Leiterin und Initiatorin Martina Dickhut eröffneten jetzt eine gemeinsame Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Auf drei Ebenen sind dort Arbeiten der Künstlerinnen zu sehen. Martina Dickhut hat sich mit eigenen Ausstellungen und als Leiterin von Kreativangeboten für Kinder einen Namen gemacht. Die Dortmunder Malerin betreibt ihr "Atelier für Jedermann" im Dortmunder Osten seit inzwischen zehn Jahren und ermutigt dort Wegbegleiter, selbst mit ihrem Schaffen in die...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 16. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen findet im Verwaltungsgebäude, dem Westfalium, am Krankenhaus in der ersten Etage statt.
Claudia Gliemann wirbt mit ihren Liedern und Texten dafür, das Gefühl zu vermitteln, dass man in schwierigen Situationen nicht allein da steht. Im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund setzte sie genau das um. Mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre, mit Liedern und Texten vermittelte sie ihren eigenen Optimismus. Fehler und Schwächen gehören zum Leben dazu. In der modernen Welt brauche jeder einmal Entlastung und Unterstützung. In der Reihe "Kultur trifft Klinik" trug die Autorin und Verlegerin Texte aus ihrem Buch "Papas Seele hat Schnupfen" vor....
Herzsport hat sich längst auch in Lünen etabliert. Fachkundig angeleitete Bewegung kann aber auch bei Gefäßerkrankungen an den Becken- und Beinarterien ein wichtiger Therapiebeitrag sein, so Dr. Kathrin Niemöller, Leitende Ärztin der Klinik für Angiologie und Diabetologie an der Klinik am Park Lünen. Klinik und die Ambulante Herzsportgruppe in Brambauer haben dazu jetzt ein Angebot gestartet, das auch im weiteren Umfeld bisher fehlte. Der Konferenzraum in der Klinik am Park Lünen war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Und die Besucher...
Zu einem Informationsabend lädt die Frauenklinik im Klinikum Westfalen am Montag, 7. Oktober, um 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik. Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem individuelle...
Zum Tag der Selbsthilfe lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Dienstag, 1. Oktober ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr stellen sich dann zahlreiche Selbsthilfegruppen aus der Region vor. Jede Gruppe richtet sich an Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Das Spektrum reicht von Diabetes, Rheuma und Brustkrebs über Parkinson und Tinnitus bis zu Suchterkrankungen und Alzheimer. Betroffene und Angehörige lernen hier Menschen kennen, die das gleiche Schicksal erleiden wie sie. Sie können ins Gespräch kommen und Erfahrungen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.