Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 22.10.2019
Ins Leben tragen

In der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, beginnt am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr ein Seminar zum Thema "Tragehilfen für Babys". Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule: "Getragene Kinder sind ruhig und ausgeglichen." Besonderen Wert legt die Elternschule auf eine individuelle und fachliche Beratung angesichts der Vielfalt heute angebotener Tragehilfen. Die Referentin Stefanie Rebou ist zertifizierte Trageberaterin. Die Teilnahme kostet 8 € pro Person oder 12 € pro Paar. Anmeldungen sind bei...

©

 22.10.2019
Informationsabend der Geburtshilfe

Die Geburt eines Kindes bedeutet Veränderung, einhergehend mit vielen Fragen. Dr. Frank Schmolling, Chefarzt der Geburtshilfe am Knappschaftskrankenhaus Dortmuznd, lädt werdende Eltern am Montag, 4. November um 19 Uhr zu einem Informationsabend in die Frauenklinik des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Dort gibt es Wissenswertes über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation und das Stillcafe zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der...

©

 22.10.2019
Klinik am Park beim Drei-Länder-Kongress der Thoraxchirurgie

Beim Jahreskongress der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Thoraxchirurgen in Salzburg war die Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen stark vertreten. Ein Pflegeteam, angeführt von Wioletta Bilnik, nutzte das Spezialprogramm für das Pflegepersonal und den Austausch mit internationalen Kollegen. Das Ärzteteam um Chefarzt Dr. Burkhard Thiel gestaltete das Kongressprogramm mit zahlreichen eigenen Beiträgen mit und schaffte es, mit vier Vorträgen und vier wissenschaftlichen Postern die meisten wissenschaftlichen...

©

 16.10.2019
Volkskrankheit Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen nehmen seit Jahren an Bedeutung zu. "Eine solche Erkrankung kann die Lebenserwartung verkürzen und die Lebensqualität deutlich einschränken", so Gerd Steiner, Oberarzt in der Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" informiert er im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, am Mittwoch, 30. Oktober, ab 18 Uhr. Die mit weitem Abstand häufigste Herzrhythmusstörung stellt das Vorhofflimmern dar. Solche Herzrhythmusstörungen können aktive Teilnahme am...

©

 16.10.2019
„Offene Tür Gruppe" des Brustzentrums

Die Offene Tür Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Montag, 21. Oktober, um 16 Uhr. "Wir wollen wie jedes Jahr im weltweit anerkannten Brustkrebs-Monat dem Dortmunder Herzkissenverein e.V. Danke sagen und in geselliger Runde neue Herzkissen erstellen", so Karin Meininghaus, Pflegeexpertin für Brustkrebspatientinnen. Die Gruppe trifft sich im im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Westfalium (1. OG, Konferenzraum). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht...

©

 10.10.2019
Klinikum Westfalen gut gerüstet für neue Perspektiven

Beim traditionellen Jahresempfang wurden vier Chefärzte offiziell vorgestellt

Das Klinikum Westfalen sieht sich gut gerüstet für neue Herausforderungen und auf dem Weg, neue Chancen zu nutzen. Chancen und Herausforderungen für den Krankenhausverbund und seine vier Häuser standen im Mittelpunkt des Jahresempfanges "Klinikum trifft Westfalen". Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßte als Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende in Vertretung für die 1. Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Bettina am Orde die Gäste im gut gefüllten Saal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund....

©

 09.10.2019
Neue Entwicklungen zum Prostatakarzinom

Vortragsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Das Klinikum Westfalen setzt seine Wochen für das Leben mit einem Vortragsabend zum Thema Prostatakrebs fort. Chefarzt Dr. Stefan Orth, Leiter des Prostatazentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, berichtet am Montag, 21. Oktober, ab 18 Uhr über neue Entwicklungen beim Thema Prostatakarzinom. Hier habe es bei Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gegeben. Am Prostatazentrum unter dem Dach des Krebszentrums des Klinikums Westfalen steht modernste Medizintechnik bis zu robotischer OP-Unterstützung und hohe...

©

 04.10.2019
Umgang mit Diabetes und Vorbeugungsmöglichkeiten

Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen

Diabetes gehört mit rund acht Millionen Patienten in Deutschland und einer vermutlich hohen Dunkelziffer zu den größten Volks- und Zivilisationskrankheiten. Beim Informationsabend am Donnerstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr in der Klinik am Park Lünen steht der sogenannte Typ II im Vordergrund. Bei dieser meist jenseits eines Alters von 40 Jahren auftretenden Form wird zwar Insulin im Körper produziert, die Zellen sprechen aber nicht mehr ausreichend darauf an. Oberarzt Mohammedali Feizi richtet sich mit seinem Vortrag an alle, die mit dieser...

©

 04.10.2019
Stärken nutzen für ein glückliches Leben

Vortrag in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Wie kann ich meine Stärken nutzen, um glücklich und erfolgreich zu sein? Die Positive Psychologie will dazu Hilfen geben. Über die positive Psychologie als Wissenschaft vom gelingenden Leben referiert Gisela Pahlke, Leitende Psychologin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, in der Reihe "Gesundheitsforum" am Donnerstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr. Mit den Anregungen aus der Positiven Psychologie können Menschen Perspektiven verbessern für gute Beziehungen, für Lebensfreude und für die Suche nach dem Sinn im Leben. Die Teilnahme an dem Vortrag...

©

 02.10.2019
Selbsthilfetag am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Informations- und Beratungsbörse für Betroffene vielfältiger Krankheitsbilder

Ob von einem Tinnitus geplant oder unterwegs im Kampf gegen eine Sucht, ob von Schlafstörungen genervt oder von Rheumaschmerzen gequält, für viele Krankheitsbilder bieten Selbsthilfegruppen Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfen an. Eine Wissens- und Beratungsbörse für Hilfen zur Selbsthilfe bot der Selbsthilfetag im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. An einer Vielzahl von Informations- und Beratungsständen wurde Rat gesucht und gefunden. Betroffenen und Angehörigen wurden hier Möglichkeiten vermittelt, mit Menschen, die das gleiche...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite