Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 18.09.2019
Gemeinsam Singen

Selbsthilfegruppe lädt zu Film ein

Kreis Unna. Singen macht Spaß, hebt die Stimmung und hat eine therapeutische Wirkung. Deshalb startet eine neue Selbsthilfegruppe "Gemeinsam Singen für Menschen mit psychischen Erkrankungen" mit einem Film über einen Dirigenten. Er leidet unter Burnout, findet jedoch in einem ländlichen Kirchenchor in der schwedischen Provinz seine Berufung und auch sein Glück.   Die Filmvorführung beginnt am Dienstag, 1. Oktober um 16 Uhr im Raum D4/D5 im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße (Dauer gut zwei Stunden). Im Anschluss daran wird das...

©

 17.09.2019
Alstedderstraße gesperrt

Neue Brücke wird eingehoben

Kreis Unna. Am Donnerstag, 19. September wird die Alstedder Straße für einen Tag voll gesperrt. Ein Kran benötigt den Platz auf der Straße, um eine neue Stahlbrücke für Radfahrer einzuheben. Sie ersetzt die alte, marode Holzbrücke und bringt Radfahrer künftig sicher über den Südfeldbach.   Die Alstedder Straße (K19) mit dem parallel verlaufenden Radweg trifft auf Selmer Stadtgebiet kurz vor der Stadtgrenze zu Lünen auf den Südfeldbach. Dort wird die Straße zwischen der Einmündung Sprengerknapp auf Stadtgebiet Lünen und der L809 Waltroper...

©

 17.09.2019
Landräte fordern vom Ministerpräsidenten

Neuausrichtung der Ruhr-Konferenz

Kreis Unna. Die vier Landräte des Ruhrgebiets haben Ministerpräsident Armin Laschet im Nachgang zu der Kommunalen Feedbackrunde am 16. September in Hamm aufgefordert, die von der Landesregierung geplante Ruhr-Konferenz neu auszurichten.   "Wir begrüßen grundsätzlich die Initiative der Landesregierung, mit der Ruhr-Konferenz die Entwicklungsprozesse in der Metropole Ruhr zu stärken", unterstreicht Landrat Michael Makiolla – und schiebt gleich seine Bedenken nach: "Der Prozess läuft bislang zu undurchsichtig ab. Die Bürger und die von ihnen...

©

 17.09.2019
Freizeitgruppe lesbische Frauen

Regelmäßige Treffen in Lünen

Kreis Unna. Die neue Freizeitgruppe für lesbische Frauen wird sich zukünftig im Gesundheitshaus Lünen treffen. Neue interessierte Frauen, die an gemeinsamen kulturellen sowie sportlichen Freizeitaktivitäten interessiert sind, sind zum nächsten Treffen am Dienstag, 24.September um 19 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.   Weitere Informationen erhalten Interessentinnen bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20....

©

 17.09.2019
Im Notfall gut informiert

App erweist sich einmal mehr als nützlich

Kreis Unna. Am 30. August kam es in Unna zu einem Stromausfall. Telefone, Computer und Radio funktionierten nicht mehr. Informationen gab es aber dennoch: Über die Warn-App NINA direkt auf das Smartphone.   NINA ist die Abkürzung für die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes. Darüber lassen sich Warnmeldungen direkt auf das Smartphone schicken. Der Kreis Unna nutzt sie seit 2017, um aus der Rettungsleitstelle spezifische Meldungen für das gesamte Kreisgebiet oder eingegrenzte Bereiche zu versenden.   Aktuelle Infos aus erster...

©

 17.09.2019
1. Sinfoniekonzert der Spielzeit

Schottland am Hellweg

Kreis Unna. Raue Küsten, Meer und Heide, grimmige Krieger und uralte Balladen – Schottlands karge Schönheit ist Thema beim ersten Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Die neue Spielzeit läuten die Musiker am Mittwoch, 25. September ab 19.30 Uhr (Einführung ab 19 Uhr) in der Konzertaula in Kamen ein und bringen zwei ganz besondere Musiker mit.     Der erste Musiker heißt Björn Frauendienst und spielt Dudelsack. Denn was wäre Schottland ohne das Nationalinstrument. Thema ist "Schottland am Hellweg" und so wird der Dudelsack eine...

©

 16.09.2019
WestfalenWanderWeg

Stempel sammeln und gewinnen

Kreis Unna. Rein in die Schuhe und auf Schusters Rappen über den WestfalenWanderWeg dem sprichwörtlichen goldenen Oktober entgegen. Das macht Spaß – und kann sich lohnen, denn Wanderer können mit ihrem WestfalenWanderWeg-Pass wieder Stempel sammeln und gewinnen.   So geht es: Den Pass von der Internetseite www.westfalenwanderweg.de herunterladen und an den aufgelisteten Stellen abstempeln lassen. Wer seinen Pass mit mindestens einem Stempel bis Ende Oktober einreicht, erhält – je nach Anzahl der Stempel – eine tolle Belohnung....

©

 16.09.2019
Landrat lädt wieder ein

Empfang für die Selbsthilfe

Kreis Unna. Die Selbsthilfe hat im Kreis Unna einen hohen Stellenwert. Dies belegt sowohl hohe Zahl der Selbsthilfegruppen (aktuell rund 260) als auch die Unterstützung durch Kreisverwaltung und Politik. Landrat Michael Makiolla würdigt das keineswegs selbstverständliche ehrenamtliche Engagement der Menschen, die Selbsthilfegruppen anregen, gründen und mit Leben erfüllen, mit dem Empfang für die Selbsthilfe.   Die Veranstaltung findet 2019 zum 15. Mal statt. Treffpunkt ist am Mittwochabend (18. September) die Scheune von Haus Opherdicke in...

©

 16.09.2019
Pflege- und Wohnberatung abgesagt

Termine entfallen

Kreis Unna. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.   Die nächste Sprechstunde in Bergkamen war für Donnerstag, 19. September von 10 bis 12 Uhr geplant. Der Termin fällt aus. Ebenso ist der Termin für die kommende Woche in Schwerte am Donnerstag, 26. September abgesagt.   Wer dennoch Fragen hat oder einen Hausbesuch vereinbaren möchte, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus,...

©

 13.09.2019
Wundersam Wirklich

Neue Ausstellung auf Haus Opherdicke

Hinweis an die Medien: Die digitale Pressemappe zur Ausstellung findet sich unter https://security.kreis-unna.de/owncloud/index.php/s/nAyhE7nKXvfLPRt, Passwort: KU-WW_2019-09=

Kreis Unna. Der Kreis setzt seine Ausstellungsreihe fort. "Wundersam Wirklich – Magischer und Neo-Realismus aus den Niederlanden" ist die Werkschau überschrieben, die vom 15. September bis zum 16. Februar 2020 im Museum Haus Opherdicke zu sehen sein wird. Präsentiert werden Werke aus der Sammlung des Museum Arnhem und von der Künstlerin Louise te Poele. Die Ausstellung in dem kreiseigenen Museum thematisiert die aufkommende Strömung der neuen Sachlichkeit in der Kunst der Zwischenkriegsjahre über die nationalen Grenzen hinweg. Die Kunst des...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite