Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 02.10.2019
Nahrungsergänzungsmittel können der Gesundheit schaden

Chefarzt Dr. Andreas Ludwig referierte bei der Kamener Familienbande

Stark beworbene Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine oder Mineralien sind bei vielen Menschen völlig nutzlos, können sogar schaden. Vor einer möglichen Überdosierung durch künstlich zugeführte Nahrungsergänzungen warnte jetzt Dr. Andras Ludwig, Chefarzt am Hellmig-Krankenhaus und Leiter des Adipositaszentrums im Klinikum Westfalen bei einem Informationsabend bei der Kamener Familienbande. Wer sich abwechslungsreich ernährt und ausreichend Obst und Gemüse ist, aber auch Fleisch und Milchprodukte nicht komplett meidet, der fügt seinem Körper...

©

 02.10.2019
Gruppenausstellung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund eröffnet

Martina Dickhut undf das Atelier für Jedermann zeigen Arbeiten im Stadtteil Brackel

Das Atelier für Jedermann und seine Leiterin und Initiatorin Martina Dickhut eröffneten jetzt eine gemeinsame Ausstellung im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Auf drei Ebenen sind dort Arbeiten der Künstlerinnen zu sehen. Martina Dickhut hat sich mit eigenen Ausstellungen und als Leiterin von Kreativangeboten für Kinder einen Namen gemacht. Die Dortmunder Malerin betreibt ihr "Atelier für Jedermann" im Dortmunder Osten seit inzwischen zehn Jahren und ermutigt dort Wegbegleiter, selbst mit ihrem Schaffen in die...

©

 01.10.2019
Diabetesselbsthilfe lädt ein

Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 16. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen findet im Verwaltungsgebäude, dem Westfalium, am Krankenhaus in der ersten Etage statt.

©

 30.09.2019
Schnupfen der Seele mit Liedern heilen

Claudia Gliemann las im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Claudia Gliemann wirbt mit ihren Liedern und Texten dafür, das Gefühl zu vermitteln, dass man in schwierigen Situationen nicht allein da steht. Im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund setzte sie genau das um. Mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre, mit Liedern und Texten vermittelte sie ihren eigenen Optimismus. Fehler und Schwächen gehören zum Leben dazu. In der modernen Welt brauche jeder einmal Entlastung und Unterstützung. In der Reihe "Kultur trifft Klinik" trug die Autorin und Verlegerin Texte aus ihrem Buch "Papas Seele hat Schnupfen" vor....

©

 30.09.2019
Neues Gefäßsportangebot in Brambauer

Kooperation von ambulanter Reha-Gruppe und Klinik am Park

Herzsport hat sich längst auch in Lünen etabliert. Fachkundig angeleitete Bewegung kann aber auch bei Gefäßerkrankungen an den Becken- und Beinarterien ein wichtiger Therapiebeitrag sein, so Dr. Kathrin Niemöller, Leitende Ärztin der Klinik für Angiologie und Diabetologie an der Klinik am Park Lünen. Klinik und die Ambulante Herzsportgruppe in Brambauer haben dazu jetzt ein Angebot gestartet, das auch im weiteren Umfeld bisher fehlte. Der Konferenzraum in der Klinik am Park Lünen war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Und die Besucher...

©

 26.09.2019
Informationen für werdende Eltern

Zu einem Informationsabend lädt die Frauenklinik im Klinikum Westfalen am Montag, 7. Oktober, um 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik. Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem individuelle...

©

 26.09.2019
Tag der Selbsthilfe

Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund bietet Gruppen ein Forum

Zum Tag der Selbsthilfe lädt das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Dienstag, 1. Oktober ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr stellen sich dann zahlreiche Selbsthilfegruppen aus der Region vor. Jede Gruppe richtet sich an Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Das Spektrum reicht von Diabetes, Rheuma und Brustkrebs über Parkinson und Tinnitus bis zu Suchterkrankungen und Alzheimer.  Betroffene und Angehörige lernen hier Menschen kennen, die das gleiche Schicksal erleiden wie sie. Sie können ins Gespräch kommen und Erfahrungen...

©

 25.09.2019
Nahrungsergänzungsmittel: Sinn oder Unsinn?

Vortrag bei der Familienbande

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesengroß. Für Durchblick im wachsenden Angebot der Vitamintabletten, Pülverchen und Elixiere sorgt Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, am Dienstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr als Gast bei der Kamener Familienbande, Bahnhofstraße 46. Fest steht, so betont Dr. Ludwig, dass der Körper Vitamine, Mineralien und Spurenelemente benötigt. Ein gesunder Mensch, der sich ausgewogen ernährt, brauche dafür aber keine Tabletten. Wer dauerhaft...

©

 23.09.2019
Diabetestag zum Abschluss der Demenzwoche

Viele kleine Vergissmeinnicht-Pflänzchen und einen Großen Baum hinterlassen die Demenzwoche und der Diabetesaktionstag des Hellmig-Krankenhauses in Kamen. Die Vergissmeinnicht-Pflänzchen sind nur eine kleine Erinnerung an viele Beratungsstunden und viele Hinweise, die Teilnehmer der Demenzwoche mitnehmen konnten. Der Baum wird unmittelbar vor dem Haupteingang des Krankenhauses dauerhaft als Hinweis weiter wachsen, sich einem Thema zu stellen, das viele im Alter selbst oder in der Familie erfahren. Zeichen ernst nehmen und überprüfen lassen,...

©

 23.09.2019
Starke Teilnahme beim Aktionstag am Phönixsee des Klinikums Westfalen

Krebszentrum machte Betroffenen Mut für den Blick nach vorn

Kaiserwetter begleitete den Aktionstag am Phönixsee des Krebszentrums im Klinikum Westfalen. Bei schönstem Sonnenschein absolvierten die Besucher, Krebspatienten, Angehörige, Mitarbeiter des Krebszentrums und Sympathisanten der Aktion eine Runde um den See. Mut machen, nach vorne schauen und durch regelmäßige Bewegung eine Therapie unterstützen oder einer Erkrankung vorbeugen – das waren die Botschaften dieses Tages. Vor dem Start machten die Chefärzte des Krebszentrums Dr. Frank Schmolling für die Gynäkologie und Dr. Clemens Kelbel für die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite