Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 22.05.2025
Pflege- und Wohnberatung in Werne

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna. In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 27. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.

Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung....

©

 22.05.2025
Grundstückmarktbericht 2025

Daten online verfügbar

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Unna hat in seiner Sitzung im März für alle Städte und Gemeinden im Kreis Unna die neuen Marktdaten beschlossen. Im Blickpunkt dessen steht die gesamte Marktentwicklung im Jahr 2024. Jetzt sind die Daten online abrufbar – auch in interaktiven Dashboards unter www.kreis-unna.de/dashboards. 

In den Dashboards sind alle Daten schnell und einfach erfassbar. Dazu zählen insbesondere auch Boden- und Immobilienrichtwerte. Als Fazit kann der Gutachterausschuss berichten, dass sich der Markt stabilisiert hat und die Anzahl der Transaktionen wieder spürbar steigen. Der Gutachterausschuss hat Daten für alle Städte und Gemeinden im Kreis Unna beschlossen. Grundlage dafür waren 3.198 ausgewertete Kauffälle. 932 Millionen Euro sind im Markt umgesetzt worden. Der Durchschnittspreis für ein Einfamilien- bzw. Zweifamilienhaus im Kreisgebiet...

©

 22.05.2025
Tiere der Woche

Drei Freude suchen ein neues Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund-und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für drei Freunde.

Dobby und Simon sind Anfang 2025 geboren, Murphy Anfang 2024. Die drei Wüstenrennmäuse verstehen sich gut und suchen gemeinsam ein neues Zuhause. Die Gehegegröße und Ausstattung sollte mindestens der Empfehlungen der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) entsprechen. Interessenten schicken Bilder ihrer Haltung im Vorfeld bitte an tierheim@kreis-unna.de. PK | PKU BU: Die drei Wüstenrennmäuse suchen ein gemeinsames Zuhause. Fotos: Tierheim Kreis Unna

©

 22.05.2025
Amerikanische Faulbrut in Bönen

Keine weiteren Fälle

Das Veterinäramt Kreis Unna hat im März die Amerikanische Faulbrut der Bienen in Bönen festgestellt und einen Sperrbezirk eingerichtet. Jetzt sind die Umgebungsuntersuchungen abgeschlossen. Das Ergebnis: Es gibt keine weiteren Fälle. Nächste Woche beginnen die Untersuchungen zur Aufhebung des Sperrbezirks.

Die Ergebnisse der Aufhebungsuntersuchung liegen voraussichtlich zum Ende der 26. Kalenderwoche vor. Bis dahin gilt weiterhin der amtlich veröffentliche Sperrbezirk im Ortsteil Bramey: Bienenvölker und Material (zum Beispiel Waben, Wabenabfälle) dürfen nicht in oder aus dem Sperrbezirk verbracht werden. Eine Karte ist zu finden unter www.kreis-unna.de/amtsblatt in der Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut (AFB) vom 21. März. Übrigens: Für den Menschen ist die Amerikanische Faulbrut harmlos....

©

 22.05.2025
Landrat vor Ort

18 Termine – Auftakt in Bönen

Landrat Mario Löhr pflegt gern den persönlichen Austausch und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Deshalb lädt er auch in diesem Jahr wieder zu „Landrat vor Ort“ zum offenen – und natürlich auch kritischen – Meinungsaustausch ein. Los geht es am 24. Mai in Bönen.

Bei "Landrat vor Ort" können alle Interessierten auf unkompliziertem Weg mit Landrat Löhr in Kontakt kommen. "Sprechen Sie mich gerne an, stellen Sie Fragen, lassen Sie uns aktuelle Themen besprechen", so Landrat Mario Löhr. "Ich bin immer interessiert an den Ideen der Bürgerinnen und Bürger und an Verbesserungsvorschlägen. Und wenn es etwas gibt, das ich als Landrat tun kann, besprechen wir das gerne."  Besuche in allen zehn Städten und Gemeinden Deshalb besucht der Landrat in den kommenden Monaten alle zehn Städte und Gemeinden – und weil...

©

 22.05.2025
3. Ehrenamtsempfang

300 Gäste in Kamen begrüßt

Zum dritten Mal haben Landrat Mario Löhr und seine beiden Stellvertreter Ehrenamtliche aus dem Brand- und Katastrophenschutz zum Empfang eingeladen. 300 Mitglieder aus Feuerwehren, Ortsverbänden von DLRG, DRK, THW und Maltesern im Kreis Unna sowie das Team der Notfallseelsorge und weitere Kräfte aus dem Katastrophenschutz folgten in die Stadthalle Kamen.

"Das ist nicht irgendein Tag an wir heute hier zusammenfinden. Es ist der Tag, an dem sich zum 80sten Mal die Kapitulation Hitlerdeutschlands jährt. Ich nenne das Tag der Befreiung", stellte Landrat Mario Löhr gleich zu Beginn klar. Auch aktuell sieht Löhr die Demokratie wieder bedroht. "Und zwar von innen und von außen", macht Löhr deutlich. Anschläge auf die Infrastruktur oder auch Hackerangriffe wie zuletzt auf die Südwestfalen-IT, bei der insbesondere kommunale Einrichtungen auch im Kreis Unna betroffen waren, machten deutlich, dass wir...

© Foto: Volker Meier - Kreis Unna

 21.05.2025
Erinnerung: Neuer Träger für die Kita „Zur Wasserburg“ in Ostbüren

Freie Plätze und Infoabend

Ab dem 1. August wird die Sozialpädagogische Initiative Unna gGmbH (SPI) die Einrichtung „Zur Wasserburg“ übernehmen. Die Kita, bislang in Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Unna, wird somit weiterbetrieben. Und für das kommende Kita Jahr ab dem 1. August sind sogar noch Plätze frei.

Für alle interessierten Eltern, die den neuen Träger und dessen Konzept kennenlernen möchten, wird es Montag, 26. Mai, um 18 Uhr in der Einrichtung "Zur Wasserburg" in Ostbüren die Möglichkeit dazu geben.  Die SPI lädt gemeinsam mit dem Kreisjugendamt zu einem Informationsabend in die "Wasserburg" ein, bei dem Eltern im Nachgang auch das Interesse an einem Platz ab dem 1. August bekunden können. PK | PKU

©

 20.05.2025
Erweiterung der Öffnungszeiten

Zulassungs- und Führerscheinstelle Lünen

Die Umstellung auf ein reines Termingeschäft in der Zulassungs- und Führerscheinstelle in Unna und Lünen seit dem 1. September 2024 führt zu strukturierteren Arbeitsabläufen und zu einer Entlastung bei den Wartezeiten, sodass es am Standort Lünen nun möglich ist, die Öffnungszeiten am Montagnachmittag zu erweitern.

Ab 1. Juni 2025 gelten folgende Öffnungszeiten am Standort Lünen:   Montag        7.30 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Dienstag      7.30 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Mittwoch      7.30 – 12 Uhr Donnerstag  7.30 – 12 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Freitag         7.30 – 12 Uhr  Termine können online über ein Formular unter www.kreis-unna.de/terminvereinbarung vereinbart werden. PK | PKU    

©

 20.05.2025
Einbürgerungen im April

Kreis Unna begrüßt 61 Neubürger

Auch im April begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 61 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.

Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus Albanien (3), Belgien (1), Bosnien-Herzigowina (1), Brasilien (1), Eritrea (6), Irak (5), Kanada (1), Kroatien (1), Kuba (1), Moldau (3), Rumänien (4), Syrien (29), Thailand (1), Türkei (2), Ukraine (1), Weißrussland (1).  Die Neueingebürgerten wohnen in Bergkamen (13), Fröndenberg (1), Holzwickede (4), Kamen (10), Schwerte (7), Selm (7) und Werne (13). PK | PKU  

©

 20.05.2025
Fachbereich Mobilität, Natur und Umwelt zieht um

Eingeschränkte Erreichbarkeit

Der Fachbereich Mobilität, Natur und Umwelt des Kreises Unna zieht um.

Es geht von der Edisonstraße in Bönen in die Parkstraße 40b (Sachgebiet 69.1 Landschaft, Sachgebiet 69.2 Wasser und Boden, Sachgebiet 69.4 Mobilität und Klimaschutz sowie die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V.) bzw ins Kreishaus in der Friedrich-Ebert-Straße 19 (Sachgebiet 69.3 Gewerblicher Umweltschutz und Abfallwirtschaft).  Los geht es am Mittwoch, 28. Mai. Von da an bis voraussichtlich bis Freitag, 6. Juni kann es zu eingeschränkten Erreichbarkeiten kommen. Betroffen davon ist auch der Bereich "Jagd- und Fischereiwesen"....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite