Auch im Jahr 2019 wurden die Hertener Stadtwerke wieder mit dem Siegel „TOP Lokalversorger“ in den Bereichen Strom und Gas ausgezeichnet.
Um den Titel zu bekommen, müssen Unternehmen verschiedene Anforderungen erfüllen. Die Bereiche Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit, Servicequalität und Beratungsleistung, Ökologie und Zukunftsqualität, sowie regionales Engagement und Datenschutz werden bei der Prüfung unter die Lupe genommen. Auch Transparenz bei der Tarifberatung ist ein Entscheidungskriterium. Kunden können bei "TOP Lokalversorgern" auf ein faires Preis-Leistungsverhältnis und auf hohe Qualitätsstandards vertrauen. 2019 wurden 269 von 605 Bewerbern mit dem Siegel "TOP...
Am 28. März beteiligen sich die Hertener Stadtwerke am bundesweiten Aktionstag „Girls’ & Boys’ Day“. Mädchen haben die Möglichkeit, Einblicke in die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerin für Rohrleitungsbau und Elektroniker und Elektronikerin für Betriebstechnik zu erhalten. Jungen können im Copa Ca Backum das Berufsbild Kosmetiker und Kosmetikerin im Wellnessbereich kennenlernen.
Geschlechterklischees sorgen immer noch dafür, dass sich Schülerinnen und Schüler beruflich eher in eine bestimmte Richtung orientieren. Daher wurde erstmals 2001 der "Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag" veranstaltet, um Mädchen einen Einblick in Berufe zu ermöglichen, in denen der Frauenanteil bei unter 40 Prozent liegt. Meistens sind das Berufe im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Seit 2010 gibt es auch den "Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag" in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung. Am Girls‘ und Boys‘ Day können...
Ob beim Bummel über das Gelände oder an wärmeren Tagen beim Kaffee auf der Bäckerei-Terrasse und im Liegestuhl im Biergarten – auch am Zukunftsstandort Ewald sind die Besucherinnen und Besucher ab sofort kostenlos mobil online. Die Hertener Stadtwerke haben hier in dieser Woche das „hertenwlan“ freigeschaltet.
Die so genannten "Access Points" ermöglichen den Internetzugang in den Außenarealen mit besonders viel Publikumsverkehr: vom Bereich des Besucherzentrums und des Biergartens entlang der Sheddach-Halle der Firma "Prosoz" bis zum Ewald-Café und dem Parkplatz davor. Im Laufe des Jahres wird auch das Gelände rund um das Anwenderzentrum h2herten mit Zugangspunkten ausgestattet. Und so funktioniert’s: WLAN-Suche aktivieren, "hertenwlan" auswählen, registrieren und schon kann das Surfvergnügen beginnen. Alle Nutzer erhalten aktuell ein tägliches...
Wie wird ein Zähler gewechselt? Was passiert auf einer Strom-Baustelle? Und wie funktioniert eigentlich die Fernwärmeversorgung? Diese und viele Fragen mehr bekommt Joelina Samorra während ihres Praktikums in den technischen Abteilungen der Hertener Stadtwerke beantwortet. Seit Ende Januar ist die 14-Jährige als Praktikantin im Einsatz und durchläuft dabei die Abteilungen der Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgung sowie Kommunikationstechnik.
Dass Praktikanten einen Blick hinter die Kulissen der Stadtwerke-Technik werfen ist normal. Das ganze Jahr über absolvieren hier viele Jungen ihr Schülerpraktikum. Praktikantinnen hingegen sind mehr als selten. "Umso mehr freuen wir uns, dass sich Joelina unseren Technikbereich als Einsatzort für ihr dreiwöchiges Praktikum ausgesucht hat", so Ludger Triffterer, Bereichsleiter Netze. "Wir hoffen, dass sich viele Mädchen ein Beispiel nehmen. Frauen sind leider immer noch unterrepräsentiert in den technischen Berufen." Um 7.30 Uhr beginnt ein...
Am Montag, 18. Februar 2019, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Jahreskennzahlen 2018 Risikomanagement – Hertener Stadtwerke, HEH, Copa Ca Backum Bewirtschaftung Tiefgarage "Marktplatz"
Mit den Hertener Stadtwerken kommen Hausbesitzer jetzt Schwachstellen an der Gebäudehülle auf die Spur: Eine Thermografie-Untersuchung deckt Wärmeverluste auf. Das Angebot kann noch bis 15. Februar gebucht werden.
Wärmestrahlen, die beispielsweise aus undichten Fenstern, Rohrleitungen oder Türen austreten, sind mit bloßem Auge unmöglich zu erfassen. Dennoch gibt es eine Möglichkeit den energetischen Status des Hauses festzustellen. In der kalten Jahreszeit, wenn der Kontrast zwischen der Innen- und Außentemperatur am höchsten ist, zeigen Bilder sogenannter Wärmebildkameras Temperaturunterschiede an. Anhand dieser Bilder kann ermittelt werden, an welchen Stellen des Hauses wie viel Wärme verloren geht. Anschließend können gezielt Sanierungsmaßnahmen...
Das Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke beendet seine verlängerten Öffnungszeiten zur Jahresverbrauchsabrechnung. Am kommenden Samstag, 9. Februar 2019, bietet das Beratungsteam das letzte Mal die Samstags-Öffnungszeiten von 9 bis 13 Uhr an. Zudem hat das Kundenzentrum am Donnerstag, 14. Februar, das letzte Mal bis 18 Uhr geöffnet.
Damit stellen die Hertener Stadtwerke wieder auf die normalen Kundenzentrum-Öffnungszeiten um: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Natürlich können sich Kundinnen und Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem sind im Internet unter www.hertener-stadtwerke.de/kundenservice/rechnungserklaerung.html weiterhin entsprechende Rechnungserklärungen abrufbar.
Direkt zum Jahresanfang gab es von Stadtwerke-Maskottchen Nobbi Geschenke. Fünf Kartenbesitzer der Nobbi-Card – der Kinder-Kundenkarte der Hertener Stadtwerke – gehörten zu den glücklichen Gewinnern des Jahresgewinnspiels. Sie konnten im Kundenzentrum ihre Preise in Empfang nehmen.
Unter allen Nobbi-Card-Inhabern losten die Stadtwerke folgende Gewinner aus: Daniel Schlierkamp (1. Preis: Gutschein Kinder-E-Quad-Tour), Hanna Kühn (2. Preis: 50 €-Geldwertkarte Copa Ca Backum), Efe Ören (3. Preis: 25 €-Gutschein Buchhandlung Droste), Jan Erik Neugebauer (4. Preis: 2 Tageskarten Wasserwelt Copa Ca Backum) und Joris Führing (5. Preis: 2 Tageskarten Wasserwelt Copa Ca Backum). Alle Kinder, die eine Nobbi-Card besitzen, bekommen nicht nur tolle Rabatte bei Freizeiteinrichtungen in Herten und in der Region. Zudem nehmen alle...
Kunden der Hertener Stadtwerke erhalten aktuell ihre Energieverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2018. Aus diesem Grund weiten die Stadtwerke die Beratungszeiten in ihrem Kundenzentrum (Jakobstr. 6) vorübergehend aus.
Das Team im Kundenzentrum beantwortet ab sofort alle Fragen zur Energieabrechnung zu folgenden Zeiten: Montag: 9-17 Uhr Dienstag: 9-17 Uhr Mittwoch: 9-17 Uhr Donnerstag: 9-18 Uhr Freitag: 9-17 Uhr Samstag: 9-13 Uhr Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) erweitern die Hertener Stadtwerke damit ihre Erreichbarkeit am Donnerstag und Samstag. Natürlich können sich Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem sind im Internet unter...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 21. Januar, die Niederspannungs- und Gas-Hauptleitungen sowie die Leitungen für die Straßenbeleuchtung im Kerkhofskamp erneuert werden. Die Arbeiten erfolgen hauptsächlich im Bereich des Gehwegs.
Im Anschluss an die Sanierung der Versorgungsleitungen werden auch die Gas-Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, werden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern absprechen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich vier Monate dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis dafür, dass es während der Maßnahme zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilungen gerne zur Verfügung....
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.