Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 11.01.2019
Vollsperrung in der Ahornstraße

Stadtwerke erneuern Gasleitungen in Scherlebeck

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Ahornstraße von Montag, 14. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 8. März, zwischen den Straßen Feldmark und Im Elper Feld abschnittsweise vollständig gesperrt wird. Grund dafür ist die Erneuerung der Gas-Hauptleitung in diesem Bereich.

Die Baustelle ist als Wanderbaustelle konzipiert: Die Arbeiten werden in vier Abschnitten durchgeführt. Im jeweils aktuellen Bauabschnitt ist neben der Fahrbahn auch der nördliche Gehweg gesperrt. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: gasnetz@herten.de.

©

 08.01.2019
Die Comenius-Siedlung ist vernetzt

Schnelles Internet dank Glasfaser-Angebot von Hertener Stadtwerken und Gelsen-Net

Die Comenius-Siedlung ist jetzt fit fürs Internet. Sie ist das erste Wohngebiet in Herten, das komplett mit Glasfaser-Leitungen durch die Hertener Stadtwerke versorgt wird. Möglich macht das eine Kooperation zwischen den Stadtwerken und der Firma Gelsen-Net.

Für die Baufamilien in der Scherlebecker Siedlung ist die Anbindung an die schnelle Internetleitung inklusive. Sie profitieren dabei von Synergieeffekten: Die Comenius-Siedlung wurde von den Stadtwerken erschlossen und vermarktet. "Beim Verlegen der Versorgungsleitungen haben wir direkt einen Mikro-Rohrverbund für die Glasfaser-Leitungen mitverlegt", erklärt Stefan Burkert, bei den Stadtwerken stellvertretender Leiter der Abteilung Telekommunikationstechnik. Durch diese Rohre werden die Glasfaserkabel dann ganz einfach per Druckluft in die...

©

 04.01.2019
Jetzt Energieausweis erneuern

Gültigkeit der „ersten Generation“ ist abgelaufen

Eigentümer von Wohnimmobilien mit Energieausweisen aus dem Jahr 2009, die ihre Immobilie verkaufen oder vermieten wollen, müssen jetzt aktiv werden: Die Gültigkeit des Dokuments läuft nach zehn Jahren ab. Von den Hertener Stadtwerken erhalten sie günstig und unkompliziert einen neuen Pass für ihr Haus.

Seit 2009 ist der Energieausweis für Wohngebäude Pflicht. Das Dokument informiert auf Grundlage der jeweils aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) potentielle Käufer oder Mieter über den energetischen Zustand der Immobilie. Wie beim EU-Label erfolgt die Kategorisierung dabei in Effizienzklassen. Die Spanne reicht zurzeit von A+ bis H. Die Bewertung kann auf zweierlei Arten erfolgen: Der Verbrauchsausweis ermittelt den tatsächlichen Energieverbrauch, während der Bedarfsausweis den theoretischen Energiebedarf berechnet und Schwachstellen...

©

 27.12.2018
Wärmeverlust aufdecken - Kosten sparen

Angebot: Thermografie-Untersuchung inklusive Infrarotbilder von den Hertener Stadtwerken

Der Winter ist die richtige Jahreszeit, um energetische Schwachstellen an der Gebäudehülle zu ermitteln: In der kalten Jahreszeit machen Infrarotbilder die Temperaturunterschiede besonders deutlich. Deshalb können Interessierte die Thermografie- Untersuchung für ihr Haus ab sofort bei den Hertener Stadtwerken buchen.

Bei der Thermografie werden durch die Aufnahme von Wärmebildern Stellen sichtbar gemacht, an denen Wärme verloren geht. Das können zum Beispiel Rohrleitungen, Fenster oder Türen sein. Anhand der Aufnahmen können Sanierungsmaßnahmen gezielt geplant werden. Eine Thermografie-Untersuchung von den Hertener Stadtwerken beinhaltet, je nach örtlicher Möglichkeit, drei bis sechs Infrarotbilder (auf Anfrage auch mehr) und eine Kurzauswertung. Die Aufnahmen werden im Februar und März 2019 angefertigt. Da die Durchführung witterungsabhängig ist, werden...

© delta GmbH

 20.12.2018
Versorgungssicherheit an den Feiertagen

Stadtwerke-Notdienst rund um die Uhr / Neue Heizungsanlage ohne Aufwand

Ausfälle und Störungen in der Energieversorgung sind auch an den Weihnachtstagen kein Grund zur Panik. Der Notdienst der Hertener Stadtwerke ist rund um die Uhr erreichbar.

Selbst eine kaputte Heizung, die nicht mehr repariert werden kann, muss nicht zum Drama werden: Die Anlage kann dank "hertenwärme+" innerhalb von wenigen Tagen ausgetauscht werden, ohne dass Investitionskosten für den Eigentümer anfallen. Das Pachtmodell hält dabei den Aufwand für die Kunden gering. Die Hertener Stadtwerke setzen die neue Anlage mit einem Installateurbetrieb nach Wahl des Kunden um und kümmern sich auf Wunsch auch um die Entsorgung der alten Anlage. Anschließend gilt während der Vertragslaufzeit eine Betriebsgarantie inklusive...

©

 06.12.2018
Fünfte öffentliche „Tankstelle“ für Elektroautos im Stadtgebiet

Stadtwerke nehmen Ladesäule am Elisabeth-Hospital in Betrieb

Ab sofort können Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos auch am St. Elisabeth-Hospital „auftanken“: Die Hertener Stadtwerke haben hier eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten in Betrieb genommen.

"Wer seine Angehörigen im Krankenhaus besucht, möchte oft länger verweilen", erklärt Matthias Voigt, Geschäftsführer des Klinikverbunds Vest Recklinghausen, zu dem neben dem St. Elisabeth-Hospital auch das Prosper-Hospital in Recklinghausen gehört. Diese Zeit können die Besucherinnen und Besucher ab sofort nutzen, um ihr Elektroauto aufzuladen. "Die zwei Ladepunkte stehen natürlich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung", betont Voigt und freut sich über das Engagement der Stadtwerke: "Als Großverbraucher sind wir sehr an...

©

 04.12.2018
Fundament für Trianel Windpark Borkum II steht

Ab Frühjahr 2019 werden 32 Windkraftanlagen errichtet

Das Fundament für den Trianel Windpark Borkum II mit Beteiligung der Hertener Stadtwerke ist fertiggestellt. Damit wurde die erste Bauetappe für den Offshore-Windpark in der Nordsee erfolgreich abgeschlossen.

Seit Sommer 2018 wurden die 32 Gründungsstrukturen aus jeweils einem sogenannten Monopile und Transition Piece im Baufeld, rund 45 Kilometer vor der Nordseeinsel Borkum, installiert. Ab Frühjahr 2019 werden 32 Windkraftanlagen darauf errichtet und der Windpark mit einer Gesamtleistung von 200 MW in die Höhe gebaut. "Unser Engagement in der Offshore-Windenergie nimmt immer mehr Gestalt an. Das Fundament steht und die Bauarbeiten sind im Zeitplan. Kommendes Jahr werden die Windkraftanlagen errichtet und wir werden den Windpark in Betrieb...

© Matthias_Ibeler

 03.12.2018
Verkürzte Öffnungszeiten wegen Betriebsversammlung

Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke schließt am 6. Dezember früher

Aufgrund einer Betriebsversammlung schließt die Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke (Herner Str. 21) am Donnerstag, 6. Dezember 2018, bereits um 13.30 Uhr.

Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums (Jakobstr. 6) bleiben unverändert. Das Stadtwerke-Team steht hier allen Kunden wie gewohnt von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

©

 22.11.2018
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 26. November

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Montag, 26. November 2018, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Wirtschaftsplan 2019 Wirtschaftsplan Hertener Stadtwerke GmbH Wirtschaftsplan Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH (nachrichtlich) Wirtschaftsplan Hertener BeteiligungsGesellschaft mbH (nachrichtlich) Verabschiedung des Gleichstellungsplanes für die Jahre 2019-2023 Vierteljahresübersicht zum IV. Quartal 2018 Preisanpassung Grundversorgung Strom zum 01.01.2019 Beteiligungsbericht 2017

©

 16.11.2018
Lichtermeer sorgt für Weihnachtsstimmung

Hertener Stadtwerke installieren Weihnachtsbeleuchtung

Ende November erstrahlt die Stadt wieder in weihnachtlichem Glanz. Pünktlich zum 1. Advent aktivieren die Hertener Stadtwerke die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung in den einzelnen Stadtteilen.

Egal ob in Westerholt, Herten-Süd oder auch Herten-Mitte – überall strahlen unzählige Lämpchen in Tannenbäumen, Lichterbögen und Sternschnuppen um die Wette und sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Aktuell ist das Stadtwerke-Team im Stadtgebiet unterwegs, um die weihnachtliche Beleuchtung zu montieren.  Dabei setzen die Stadtwerke bereits seit 2010 auf eine moderne und besonders energieeffiziente Beleuchtung. So zaubern beispielweise 30 Sternenbögen mit LED-Technik eine feierliche Stimmung in die Fußgängerzone.  Der offizielle Startschuss...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite