Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 16.11.2018
Lichtermeer sorgt für Weihnachtsstimmung

Hertener Stadtwerke installieren Weihnachtsbeleuchtung

Ende November erstrahlt die Stadt wieder in weihnachtlichem Glanz. Pünktlich zum 1. Advent aktivieren die Hertener Stadtwerke die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung in den einzelnen Stadtteilen.

Egal ob in Westerholt, Herten-Süd oder auch Herten-Mitte – überall strahlen unzählige Lämpchen in Tannenbäumen, Lichterbögen und Sternschnuppen um die Wette und sorgen für weihnachtliche Atmosphäre. Aktuell ist das Stadtwerke-Team im Stadtgebiet unterwegs, um die weihnachtliche Beleuchtung zu montieren.  Dabei setzen die Stadtwerke bereits seit 2010 auf eine moderne und besonders energieeffiziente Beleuchtung. So zaubern beispielweise 30 Sternenbögen mit LED-Technik eine feierliche Stimmung in die Fußgängerzone.  Der offizielle Startschuss...

©

 15.11.2018
Kunterbuntes Kochvergnügen

Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke im StudioB erhältlich

Auch in diesem Jahr geben die Hertener Stadtwerke wieder einen Rezeptkalender für 2019 an ihre Kunden aus. Ab Montag, 19. November erfolgt die Ausgabe im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB. Dieser kulinarische Gruß der Hertener Stadtwerke ist für Kunden natürlich kostenlos.

Der Kalender begleitet Feinschmecker mit zahlreichen Rezepten durchs neue Jahr. Hobbyköche können sich auf saisonal passende Menüvorschläge freuen: Von Spargel-Tortilla im Mai über flambiertes Sommerobst im August bis hin zur Pastinaken-Birnen-Lauch-Suppe im Dezember sind viele leckere Rezepte dabei. Zudem punktet der Kalender mit zahlreichen praktischen Küchentipps. Pro Kunde wird ein Kalender ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt,...

©

 13.11.2018
Zählerablesung startet am 19. November

Hertener Stadtwerke ermitteln Zählerstände für die Jahresverbrauchsrechnung

Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 19. November 2018, sind die Ableser für die Erfassung der Fernwärme-Zählerstände im Stadtgebiet unterwegs. Am Montag, 26. November 2018, startet die Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler.

Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma ELTEL (U-SERV) aus Gelsenkirchen mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Die Ableser sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Einsatz. Bereits eine Woche früher startet die Ablesung der Fernwärmezähler. Diese wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke...

©

 12.11.2018
Höhere Beschaffungskosten erfordern Strompreisanpassung

Grundversorgungspreise steigen zum 1. Januar 2019 – Preise für Erdgas bleiben vorerst stabil

Der Energiemarkt ist in Bewegung: Seit Anfang des Jahres steigen die Strompreise an der Börse deutlich an. Die höheren Beschaffungskosten und zunehmende Netznutzungsentgelte wirken sich auch auf die Strompreise der Hertener Stadtwerke aus. Das führt zu einer Anpassung der Strompreise für Haushaltskunden in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019.

"Seit Januar 2015 sind wir das erste Mal wieder gezwungen die Kostensteigerungen an unsere Kunden weiterzugeben", sagt Dr. Klaus Telges, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Durch einen vorausschauenden Einkauf können wir einiges abfedern, aber gegen weltweit steigende Energiepreise und den starken Preisanstieg an den Rohstoffmärkten können wir nichts ausrichten."  Für einen Hertener Haushalt in der Grundversorgung mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr belaufen sich die Mehrkosten auf rund 5,51 € im Monat. Die ab 2019...

©

 05.11.2018
Immer mehr Straßenlaternen leuchten mit LED-Technik

Hertener Stadtwerke tauschen 400 Leuchtmittel aus

Lichtblick für den Klimaschutz: Was 2017 als Pilotprojekt in Westerholt und Bertlich begann, wird nun Schritt für Schritt im gesamten Stadtgebiet umgesetzt. Die Hertener Stadtwerke stellen die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Aktuell werden 400 Laternen umgerüstet.

"Bei der Installation von neuen Straßenlaternen setzen wir bereits seit geraumer Zeit auf die energiesparende LED-Technik", erklärt Frank Girke, Fachgebietsleiter für die Stromversorgung. "Aber auch für die bereits vorhandenen Laternen galt es eine noch klimaschonendere und sparsamere Alternative zu finden."  So werden aktuell im Bestand 400 Leuchtmittel in folgenden Straßen ausgetauscht: Schützenstraße, Kaiserstraße, Theodor-Heuss-Straße, Konrad-Adenauer-Straße, Vitusstraße und Wilhelmstraße. Dabei setzen die Hertener Stadtwerke auf...

©

 29.10.2018
hertenfonds: Zeichnungsfrist endet am 14. November

Anteile von rund 1,5 Millionen Euro sind vergeben – Zeichnungen noch möglich

Am 14. September startete die Zeichnungsfrist für den neuen hertenfonds „vario“ der Hertener Stadtwerke. Nach sechs Wochen sind Inhaberschuldverschreibungen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro gezeichnet. 160 Kundinnen und Kunden haben sich bislang für die attraktive Geldanlage der Stadtwerke entschieden.

Das Gesamtvolumen des hertenfonds "vario" beläuft sich auf 3 Mio. Euro. "Noch bis zum 14. November können sich unsere Kunden Anteile am hertenfonds sichern. Dann endet die Zeichnungsfrist", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. Bereits zum vierten Mal haben die Hertener Stadtwerke den hertenfonds aufgelegt. Die Gelder fließen bei der hertenfonds-Neuauflage in innovative Dienstleistungsprojekte der Hertener Stadtwerke – wie beispielsweise den Ausbau der Breitband- und E-Mobilitäts-Infrastruktur.  Die Eckdaten des...

©

 15.10.2018
neuma und Hertener Stadtwerke geben Startschuss für Mieterstrom-Pilotprojekt

Neue Photovoltaikanlage im Marler Wohnquartier Clara-Wieck-Straße eingeweiht

Bei strahlendem Sonnenschein weihten die Wohnungsbaugesellschaft neuma und die Hertener Stadtwerke Anfang Oktober die neue Photovoltaikanlage im Wohnquartier Clara-Wieck-Straße in Marl ein. Damit erfolgte der offizielle Startschuss für das zukunftsweisende Mieterstrom-Pilotprojekt, bei dem die beteiligten Mietparteien einen aktiven Part bei der Gestaltung der lokalen Energiewende einnehmen.

Und so ist das möglich: Auf dem Hausdach der Clara-Wieck-Str. 4 wurde eine Solaranlage mit einer Leistung von 20 kWp installiert. Der durch Sonnenenergie klimafreundlich erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Hertener Stadtwerke investieren in die Solaranlage, die neuma stellt die erforderliche Dachfläche zur Verfügung. Ein Konzept, das für die Mieter aufgeht: Die am Mieterstrom-Projekt beteiligten Bewohnerinnen und Bewohner erhalten einen vergünstigten Stromtarif, der die Überschüsse durch die Energieeinspeisung der...

©

 12.10.2018
Baustelle in Feldmark macht Vollsperrung notwendig

Sanierung der Gas-Hauptleitung – Sperrung bis 26. Oktober

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 16. Oktober, die Gas-Baustelle in der Straße Feldmark in Scherlebeck in den vierten Bauabschnitt übergeht. Die Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung machen hierbei eine Vollsperrung der Straße notwendig.

Für Autofahrer wird der Einmündungsbereich Feldmark/Polsumer Straße bis zum 26. Oktober vollständig gesperrt. Ein Fußgänger-Notweg wird eingerichtet. Der westliche Gehweg zwischen der Straße Bergersfeld und Polsumer Straße bleibt weiterhin gesperrt. Die Zufahrt in die Straße Feldmark erfolgt in dieser Zeit über die Richterstraße. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. ...

©

 12.10.2018
Wasserspiele schlummern bis zum Frühjahr

Brunnen gehen in die Winterpause

Das Plätschern der städtischen Brunnen ist vorerst verstummt im Stadtgebiet: In den vergangenen Tagen haben die Hertener Stadtwerke die Wasserspiele außer Betrieb genommen.

Bis zum Frühjahr lagern die Brunnen-Pumpen und andere frostempfindliche Teile im Warmen, damit sie im Frühjahr wieder fit für die wärmere Jahreszeit sind. Insgesamt betreiben die Hertener Stadtwerke sechs Brunnen im Stadtgebiet: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Die Brunnen am Place d’Arras und am alten Westerholter Rathaus sind derzeitig außer Betrieb. Das Wasserspiel am...

©

 11.10.2018
Mit der Hertener Stadtwerke-Card durch die Herbstferien

Tolle Freizeitangebote für die ganze Familie – Rund 3.000 Sparangebote

In den Herbstferien können Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card durchstarten und dabei bares Geld sparen: Zahlreiche Sparangebote sorgen für Freizeitspaß bei jedem Wetter. Das gilt natürlich auch für die Nobbi-Card: Kids, die die Kinder-Kundenkarte der Stadtwerke in der Tasche haben, sparen schon wie die Großen.

Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen hat ein besonderes Herbst-Special im Angebot: Im kompletten Ferienzeitraum vom 15. bis 27. Oktober gibt es mit der Hertener Stadtwerke-Card einen Preisnachlass von 20 Prozent. Auch ein Besuch im Zoo Duisburg lohnt sich: Hier erhalten Kundenkarten-Inhaber ebenfalls 20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Im Oktober neigt sich auch die Freizeitpark-Saison langsam dem Ende zu. Wer in den Herbstferien gerne noch einmal Achterbahn & Co genießen möchte, der kann beispielsweise einen Besuch im Movie-Park in...

© Christian Kuck

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite