Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 05.10.2018
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 8. Oktober

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Montag, 8. Oktober 2018, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen:  Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2017 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2017 nachrichtlich Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Copa Ca Backum Herten GmbH Hertener BeteiligungsGesellschaft mbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2017 Vierteljahresübersicht zum III. Quartal 2018 hertenfonds "vario" – aktueller Stand

©

 28.09.2018
3.738 € für soziale Projekte in Herten

Stadtwerke und AGR übergeben Sommerkino-Spenden an Gewinnervereine

Das Projekt „Bauernhofklasse auf dem Hof Wessels“ der Waldschule hat das Publikum des Hertener Sommerkinos überzeugt. Mit 248 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.100 Euro bedacht.

Beim sechsten Hertener Sommerkino flimmerten nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf soziale Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.738 Euro für den guten Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Vereine, Kindergärten...

©

 10.09.2018
Letzte Schicht für die Kohleheizung

Infoabend zur Heizungsmodernisierung am 27. September auf Zeche Schlägel & Eisen

Die Förderung der deutschen Steinkohle läuft Ende 2018 aus. Damit enden auch die Ära der Deputatkohle und der Anspruch auf so genannten „Hausbrand“ für die aktiven und ehemaligen Bergleute. Für viele Betroffene wird eine Heizungsmodernisierung unumgänglich. Unter dem Motto „Letzte Schicht für die Kohleheizung“ laden die Hertener Stadtwerke und Gelsenwasser am Donnerstag, 27. September, zum Infoabend ein.

Das Thema Heizungsmodernisierung steht beim Infoabend in der Schwarzkaue auf Zeche Schlägel & Eisen im Mittelpunkt. Von 17.30 bis 21.00 Uhr gibt es Fachvorträge und eine Fachmesse rund um das Thema Heizung. So bietet die Verbraucherzentrale NRW einen unabhängigen Blick auf das Thema "Heizungssanierung und moderne Technik". Hertener Stadtwerke und Gelsenwasser erläutern zudem die Möglichkeiten der Umstellung auf eine Erdgas-Heizung. Darüber hinaus bietet die Fachmesse kompetente Ansprechpartner rund um die Heizungssanierung. Neben namhaften...

©

 07.09.2018
hertenfonds „vario“: Innovative Ideen für die Zukunft

Hertener Stadtwerke legen hertenfonds neu auf – Zeichnungsfrist startet am 14. September

Bereits zum vierten Mal legen die Hertener Stadtwerke den hertenfonds auf. Die Zeichnungsfrist für den neuen hertenfonds „vario“ beginnt am 14. September und endet am 14. November 2018. Die Gelder fließen bei der hertenfonds-Neuauflage in innovative Dienstleistungsprojekte der Hertener Stadtwerke – wie beispielsweise den Ausbau der Breitband- und E-Mobilitäts-Infrastruktur.

Die Eckdaten des neuen hertenfonds "vario": Energiekunden der Hertener Stadtwerke können Anteile am hertenfonds – in Form einer Inhaberschuldverschreibung – zu Festbeträgen von mindestens 1.000 Euro pro Stück und einem Maximalbetrag von 10.000 Euro erwerben. Der Zinssatz orientiert sich am so genannten 12-Monats-Euribor (Euro InterBank Offered Rate). Der schwankende Euribor-Zinssatz wird durch die Hertener Stadtwerke um 2 % erhöht. Der Gesamt-Zinssatz beträgt mindestens 0,5 % und ist nach oben auf 5 % beschränkt. "Das bedeutet Sicherheit für...

©

 07.09.2018
Neue Kabel für die Straße Dörnchen

Gehweg gesperrt – Maßnahme dauert zwölf Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 12. September 2018, neue Niederspannungs- und Beleuchtungskabel in der Straße Dörnchen in Westerholt verlegt werden.

Die Baumaßnahme, die voraussichtlich zwölf Wochen dauert, erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 500 m und konzentriert sich auf den Gehwegbereich.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Josef Ules, Telefon: 02366/307-178, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 04.09.2018
Das Auto klimafreundlich tanken

Energietipp im September: Umweltfreundliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Klima- und Umweltschutz spielt für viele Autofahrer eine große Rolle. Das spiegelt sich auch in der Wahl der Antriebstechnik des eigenen PKW wider. Wer hierbei auf ein Elektroauto umsteigt, setzt oftmals auch auf eine klimafreundliche Ladeinfrastruktur für die heimische Garage.

Die so genannte "Wallbox" der Hertener Stadtwerke bietet hierbei die passende Lösung. Mit Hilfe der Wallbox können E-Autos bequem über Nacht oder zwischendurch zu Hause geladen werden. "Eine Wallbox in der eigenen Garage ist vor allem für E-Autofahrer praktisch, da es in den meisten Städten noch keine flächendeckende Ladeinfrastruktur gibt", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Ladezeit über Nacht: "So steht das E-Auto morgens immer betriebsbereit zur Verfügung – egal ob für...

© Christian Kuck

 03.09.2018
Glückliche Gewinner beim CityPower-WM-Tippspiel

Hertener Ehepaar freut sich über doppelten Gewinn

Sie hatten beim CityPower-WM-Tippspiel den richtigen Riecher: Das Hertener Ehepaar Marita Gröning und Michael Flohr tippten auf den WM-Sieger Frankreich und sicherten sich damit den ersten und zweiten Tippspiel-Platz mit Ihrer Hertener Stadtwerke-Card.

Als in Russland der Ball rollte, waren Fußballexperten gefragt. Wer wird Weltmeister 2018? Wer holt den Gruppensieg? Und wer schnappt sich die Krone als bester Torschütze? Marita Gröning und Michael Flohr stellten ihr Fußball-Fachwissen unter Beweis und können sich jetzt auf besondere Fußballerlebnisse freuen. Marita Gröning sicherte sich den ersten Platz beim Tippspiel und damit eine Reise für zwei Personen zum UEFA Nations League Spiel Niederlande gegen Deutschland. Ihr Ehemann Michael Flohr landete auf Platz zwei und kann sich über zwei...

©

 03.09.2018
Sechs neue Azubis starten ins Berufsleben

Ausbildung erfolgt bei den Hertener Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum

Das Team der Hertener Stadtwerke bekommt tatkräftige Unterstützung: Sechs neue Auszubildende starten beim regionalen Energieversorger ins Berufsleben. Celine Fleischer, Chiara Linke, Melina Sahlmann, Timo Bork, Christian Buck und Maximilian Heitkamp freuen sich auf ihre Ausbildung bei den Hertener Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum.

Bereits seit 1. August ist Melina Sahlmann im Copa Ca Backum im Einsatz. In der Bad-Gastronomie erlernt sie in den kommenden Jahren den Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe. Heute (3. September) startete die Ausbildungszeit für Celine Fleischer und Chiara Linke in der Stadtwerke-Verwaltung. Hier beginnt für sie die Ausbildung als Kauffrauen für Büromanagement.  Auch für Timo Bork und Maximilian Heitkamp beginnt die Ausbildungszeit Anfang September. Im Rahmen einer Verbundausbildung mit der Uniper Kraftwerke GmbH erlernen sie die Fertigkeiten...

©

 23.08.2018
Erster Platz und 1.100 Euro für die Bauernhofklasse der Waldschule

Stadtwerke und AGR spenden den Sommerkino-Erlös an Hertener Projekte

Das Projekt „Bauernhofklasse auf dem Hof Wessels“ der Waldschule hat das Publikum des Hertener Sommerkinos überzeugt. Mit 248 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.100 Euro bedacht.

Beim sechsten Hertener Sommerkino flimmerten nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf spannende Projekte von Hertener Kindergärten, Schulen und Vereinen hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt und konnten ihre Projekte zur Abstimmung vorstellen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten abstimmen und so mitentscheiden, wer wie viel Geld aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.738 Euro für den guten Zweck. Im...

© Hertener Sommerkino/Sabrina Didschuneit

 20.08.2018
1.700 Gäste beim Open-Air-Kino auf Ewald

Hertener Sommerkino ein voller Erfolg – AGR und Hertener Stadtwerke ziehen positive Bilanz

Das Hertener Sommerkino wurde in diesem Jahr seinem Namen voll und ganz gerecht. Zwar feierte das Freiluft-Kino in diesem Jahr bereits die sechste Auflage, konnte aber dennoch mit einer besonderen Premiere aufwarten. Zum ersten Mal blieben alle Vorstellungen regenfrei. Das Organisations-Team konnte somit die vorsorglich bereit gestellten Gratis-Regenponchos schnell wieder verstauen.

Die rund 1.700 Gäste blieben bei allen sechs Vorstellungen im Trockenen und erlebten ein besonderes Kino-Spektakel unter freiem Himmel. Den Auftakt des diesjährigen Sommerkinos bildete die "Internationale Ocean-Film-Tour". Innerhalb von knapp zwei Wochen waren die Freikarten für diese besondere Vorführung bereits schnell vergriffen. Und das nicht ohne Grund: Sechs bildgewaltige Dokumentarfilme entführten die Zuschauer in den wunderbaren Kosmos der Ozeane. Die Film-Tour regte dabei insbesondere mit ihrem umweltpolitischen Schwerpunkt zum...

© Hertener Sommerkino/Reiner Kruse

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite