Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 16.05.2019
Brand im Knappschaftskrankenhaus Dortmund erfolgreich gelöscht – kein Personenschaden

Am Abend des 16. Mai kam es auf der Station A3 (Geburtshilfe und Gynäkologie) des Knappschaftskrankenhauses Dortmund zu einem Brandereignis. Ein Wäschewagen hat aus bisher ungeklärter Ursache in einem Wäschelager Feuer gefangen. Der Brandmelder hat sofort ausgelöst. Erste Löschmaßnahmen wurden durch das eigene Personal eingeleitet, so dass die Feuerwehr den Brand mit Nachlöscharbeiten schnell eindämmen konnte. Menschen sind bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen. Nach Aussage der Feuerwehr und der Polizei hat der organisatorische und...

©

 14.05.2019
Aqua-Fit für Schwangere

Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund startet einen neuen Aqua FitKurs für Schwangere. Er beginnt am Mittwoch, 22. Mai um 15.15 Uhr im Hotel Drees. 45 Minuten erleben sich Teilnehmerinnen hier fast wie in Schwerelosigkeit. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden von Schwangeren und Babys aus. Dieser Kurs kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft begonnen werden. Die Kosten betragen für 8 mal 45 Minuten 64 €. Die Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Anmeldungen werden unter der...

©

 14.05.2019
Organspende geht uns alle an

Informationsabend im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Weil ihre Organe aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausreichend funktionieren, warten in Deutschland Tausende Patienten auf ein Spenderorgan. Einerseits hoffen viele Menschen auf ein lebensrettendes Organ, andererseits stehen immer weniger Organe zur Verfügung. In der Reihe "Medizin aktuell" stellt sich am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr Dr. Daniel Oswald, Leitender Oberarzt, Leiter Interdisziplinäre Intensivmedizin und Transplationsbeauftragter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund dem Thema und auch der aktuellen Diskussion um...

©

 08.05.2019
In Sachen Dialyse hat das Knappschaftskrankenhaus Dortmund deutschlandweit die Nase vorn

Als bundesweit erste Einrichtung bewegt sich die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Klinikums Westfalen aus einer rechtlichen Grauzone im Bereich der Blutwäschen mit High-Tech-Geräten heraus

Deutschlandpremiere am Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Auf der dortigen Intensivstation werden die bundesweit ersten vollständig arzneimittelverordnungskonformen Blutwäschen durchgeführt. "Bei einer Dialyse wird das außerhalb des Körpers gereinigte Blut in der Regel durch Zusatzstoffe angereichert. Diese unterlagen bisher nur der Medizinprodukteverordnung und sind nicht als Arzneimittel zugelassen. Diese Regelung ändert sich nun. Wir sind die ersten, die eine Citratlösung verwenden, die der Arzneimittelverordnung entspricht und damit eine...

©

 02.05.2019
Narkosen – Sicherheit während der OP

Abendsprechstunde mit Chefarzt Dr. Rafael Pulina an der Klinik am Park Lünen

Durch moderne Medikamente und neue Standards zur Überwachung der Patienten ist die Narkose in den vergangenen Jahren sehr sicher geworden. Dennoch gibt es einige Patienten die Angst vor der Narkose haben. Warum das nicht nötig ist, erklärt der neue Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Klinik am Park Lünen, Dr. Rafael Pulina, am kommenden Donnerstag, 9. Mai, im Rahmen der beliebten  Vortragsreihe "Abendsprechstunde". An diesem Abend wird er kurz die Geschichte und die Entwicklung der Anästhesie...

©

 02.05.2019
Krebsvorsorge: Sinn oder Unsinn?

Vortragsabend mit Chefarzt Dr. Peter Ritter im Rahmen der VHS-Reihe „Pulsschlag“

Vorsorge kann Leben retten! Dieser Satz bewahrheitet sich in den meisten Fällen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Krebserkrankungen trotz ausführlicher Vorsorge unentdeckt bleiben. Daher stellen manche Betroffene den Sinn einer solchen Maßnahme in Frage. Zu Recht? Dr. Peter R. Ritter,  Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen, wird im Rahmen seines Vortrages in der VHS-Reihe Pulsschlag eine Antwort darauf finden. Er erklärt, ob Krebsvorsorge sinnvoll und geboten ist und wer besonders...

©

 30.04.2019
Kurs für Erste Hilfe am Kind

In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wird am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr ein Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind" angeboten. In dem Kurs erhalten Eltern, Großeltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise: akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen, Verbrennungen, u.a. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen Eltern in die Lage zu versetzen, im Notfall die richtigen Schritte einzuleiten. Jörg...

©

 29.04.2019
Diplom für Geschwisterkinder

Nicht nur die werdenden Eltern bereiten sich auf das Kind vor, sondern auch werdende Geschwisterkinder können sich auf die Ankunft des Bruders oder der Schwester einstellen. Daher startet der Kurs "Diplom für Geschwisterkinder" am Samstag, 4. Mai, um 15 Uhr in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, 7. Etage. In dem Kurs lernen die zukünftigen Geschwister auf anschauliche Weise Wissenswertes über Schwangerschaft und den Umgang mit dem Baby. In praktischen Übungen wird erfahren, wie das Baby gebadet, gewickelt, angezogen und...

©

 29.04.2019
Silberne Dienstjubiläen

25 Jahre Treue zu ihrem Arbeitgeber eint Sylvia Kloßek (2.v.l.) und Koviljka Sterzik. Beide gehören zu den Mitarbeiterinnen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, die nicht in der ersten Reihe stehen, aber unverzichtbar sind für die Abläufe dort. Sylvia Kloßek war viele Jahre lang im Hauswirtschaftsdienst tätig. Heute gehört sie zum Team der Patientenbetreuung auf der Komfortstation. Koviljka Sterzik ist Mitarbeiterin des Reinigungsdienstes im OP-Bereich. Beide stehen für freundliche Kommunikation und Hilfsbereitschaft gegenüber Patienten und...

©

 29.04.2019
Informationsabend für werdende Eltern

Zum Informationsabend für werdende Eltern lädt die Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr ein.Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik.-Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite