Ab Samstag, den 9. August 2025, beginnt in Hamm die beliebte Vorlesezeit für den Bärenkalender. Der liebevoll gestaltete Kalender wurde über die Kindertageseinrichtungen an alle angehenden Schulkinder und ihre Familien verteilt. Der Bärenkalender erzählt die Geschichte eines kleinen Bären, der voller Vorfreude und Neugier auf seinen ersten Schultag wartet – und dabei viele Fragen, Sorgen und spannende Gedanken hat. Über 20 Tage hinweg können Familien den Bären täglich begleiten: mit Geschichten, Rätseln, Liedern, Bastelideen und Spielen rund...
Mit der Freigabe der Goethestraße am zurückliegenden Wochenende ist der Stadt Hamm eine Punktlandung nach ziemlich genau einjähriger Bauzeit gelungen: Ende Juli 2024 ist der großangelegte Umbau der Goethestraße ab der Alleestraße gestartet, die Sanierung zog sich in zwei Bauabschnitten bis zum Südenwall. "Der Umbau der Goethestraße markiert einen Meilenstein der Verkehrswende in Hamm: Hier stärken wir den Radverkehr massiv durch eigene Radstreifen und abgetrennte Radwege – ohne den Kfz-Verkehr merklich zu schwächen", betont Oberbürgermeister...
Wo noch vor einem Jahr ein schwimmendes Saugboot mit dicken Schläuchen seine Bahnen zog, glitzert heute ruhig das Wasser. Im Frühjahr und Sommer 2024 pflügten Boote mit Saug- und Schubtechnik über die Wasseroberfläche der drei Teiche im Hammer Kurpark. Kilometerlange Schläuche zogen sich durch den Park, auf der ehemaligen Reitanlage westlich der Fährstraße rotierten Zentrifugen zur Schlammentwässerung. Der Grund: Die Teiche waren verschlammt, faulig, drohten in jedem heißen Sommer zu kippen. Heute, ein Jahr später, ist die Lage eine andere. ...
Ab sofort bietet das Familienrathaus jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr eine offene Sprechstunde zu den Hammer Hausbesuchen für Familien sowie Fachkräfte, die mit Familien arbeiten, an. Das kostenlose, aufsuchende Beratungs- und Unterstützungsangebot der Hammer Hausbesuche ist ein Programm, das Familien in den ersten Lebensjahren ihres Kindes stärkt und begleitet. Die neue Sprechstunde richtet sich an alle, die mehr über das Programm erfahren möchten, Fragen haben oder sich direkt anmelden wollen. Ohne Termin, vertraulich und kostenfrei stehen...
Ob geheimnisvoll, märchenhaft oder geschichtsträchtig – diese Stadtführungen bringen frischen Wind in bekannte Orte und erzählen spannende Geschichten aus Hamm. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben, alte Legenden neu zu entdecken und unterwegs sogar den Kopf zu trainieren. Bergwerksgeschichte(n) – Zeche Radbod (Montag, 4. August 2025) Die Führung beleuchtet ihre bewegte Vergangenheit, erzählt von harter Arbeit, Gemeinschaft – und einer dunklen Stunde. Ein Gang durch die Geschichte Bockum-Hövels. ...
Am 28. Juli 2025 sind 500 junge Exemplare der europaweit geschützten Amphibienart Knoblauchkröte (Pelobates fuscus) in mehrere Gewässer in der Lippeaue im Stadtgebiet Hamm erfolgreich eingesetzt worden. Die Knoblauchkröte gilt in NRW als "vom Aussterben bedroht". Die Art ist als typischer grabender Froschlurch auf Lebensräume mit leichten, sandigen Böden angewiesen und braucht zur Fortpflanzung lange wasserhaltende, stehende Gewässer in enger Nachbarschaft. Durch den Verlust von Laichgewässern und die zunehmende Versiegelung der Landschaft...
Hamm liegt beim Zuwachs an Photovoltaik im Ruhrgebiet auf Platz zwei – und vor deutlich größeren Städten. Das RVR-Gebiet verzeichnet ein Rekordjahr 2024. 2024 war für das Ruhrgebiet erneut ein Rekordjahr beim Ausbau der Photovoltaik, wie eine aktuelle Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zeigt. Mit 428 Megawatt zusätzlich installierter Leistung wurde das bisherige Rekordausbaujahr 2023 um 13 Prozent übertroffen. Hamm hat an diesem Rekord einen großen Anteil: Mit 100.982 Kilowatt-Peak hat Hamm 2024 nach Dortmund die größte installierte...
Das Netzwerk der Echten Hammer Betriebe ist weiterhin auf Wachstumskurs. Folgende Unternehmen wurden im Café KunstWerke im Gustav-Lübcke-Museum - das selbstverständlich ebenfalls ein Echter Hammer Betrieb ist - neu ausgezeichnet: Equus Dynamics, Die Rumpa Lumpas, Hof Kötter, Physiotherapie Meling. "Toll, dass wir wieder neue Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen im Netzwerk aufnehmen konnten," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Für das Echte Hammer-Siegel müssen...
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2017 ist der Quartiersarchitekt Dr. Holger Pump-Uhlmann in der Hammer Innenstadt aktiv. Kürzlich wurde sein Engagement für mindestens weitere anderthalb Jahre verlängert. Er berät im Kernbereich der Innenstadt Eigentümerinnen und Eigentümer kostenfrei und niedrigschwellig zu Fördermöglichkeiten im Zusammenhang mit Sanierungen, Umnutzungen und Modernisierungen von Immobilien. Im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 28. Juli, um 15 Uhr (Treffpunkt: Marktplatz an der Pauluskirche) möchten wir Ihnen die...
"Die entspannte Atmosphäre, die hohe Beteiligung und viele gut besuchte Raststationen – das war ein Sattel-Fest, wie wir es uns wünschen", zieht Dörthe Strübli von der Stadt Hamm ein positives Fazit. "Bei bestem Wetter und toller Stimmung hat sich erneut gezeigt, warum das Sattel-Fest so beliebt ist." Die Eröffnung fand in diesem Jahr in Hamm statt. Bürgermeisterin Monika Simshäuser begrüßte die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Allgemeinen Vertreter der Gemeinde Welver, Udo Kötter, und Vera van Sloten, als Vertreterin der Stadt Soest –...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.