Eine Radwanderung im Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, führt die Teilnehmenden durch hügeliges Land zum Scherresbruch ins Baaler Landgebiet. Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 17 Uhr auf der rund 38 Kilometer lagen Strecke. Über Tenholt geht es weiter zum historischen Ortskern von Erkelenz, der zu einer Besichtigung einlädt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung...
Zur Offenen Gartenpforte Nördliches Rheinland lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, nach Wachtendonk ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnet das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 seine Türen. Die Besucherinnen und Besucher können den rund 800 Quadratmeter großen Bauerngarten mit verschiedenen Pflanzen besichtigen. Zu sehen gibt es sechs mit Ilex und Buchsbaum eingefasste Staudenbeete, zwei Kräuterhochbeete, zwei kleine Nutzpflanzenbeete und eine Obstwiese mit jungen und alten Obstbäumen. Der Rastplatz unter der...
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 13. Juli, lernen die Teilnehmenden die abwechslungsreiche Landschaft im Waldgebiet von Reuver kennen. Wanderführer Wilfried Schröder begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr auf einer kurzweiligen Tour mit interessanten historischen Punkten am Bach Huilbeek und an der Maas. Die Strecke ist rund neun Kilometer lang ohne Steigungen. Treffpunkt ist im niederländischen Reuver, Böstaellaan 2, gegenüber dem Schwimmbad. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person. Eine Anmeldung ist per...
Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf den Bienenaktionstag am Sonntag, den 13. Juli, von 11 bis 17 Uhr hin. Der Nettetaler Imkerverein informiert über das spannende Leben und den Nutzen von Honigbienen. Das Team des NABU vermittelt Wissenswertes zur Wildbiene. Die Besucherinnen und Besucher lernen verschiedene Bienenprodukte kennen und es gibt Aktionen für die ganze Familie wie Kerzen drehen und ziehen. Von 11 bis 13 Uhr wird Honig geschleudert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Bienenaktionstag findet am NABU-Naturschutzhof,...
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 13. Juli, in das Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16, ein. Vera Oehlert kreiert mit den Teilnehmenden von 11 bis 14 Uhr Lampions und Kerzen aus getrockneten Blüten und Blättern. Die entstehenden Lichter sind eine schöne Dekoration für laue Sommerabende oder Feste auf Balkon, Terrasse und Garten. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 02162-81709450 erforderlich. Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt. Wer mitbasteln möchte, kann für eine große Auswahl gerne...
Am Sonntag, den 13. Juli, bietet Uwe Schmid einen Fotoworkshop im Naturpark Schwalm-Nette an. Der Fotograf führt die Teilnehmenden durch die Landschaft rund um den De Wittsee und gibt Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Die Kursbesucherinnen und Kursbesucher lernen, wie sie mit der richtigen Lichtgestaltung, mit dem Standpunkt, perspektivischen Effekten und verschiedenen Brennweiten Impressionen einfangen können. Los geht es um 9 Uhr auf dem Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße in Leuth. Das Ende ist für 13 Uhr geplant. Wer...
Der Naturpark Schwalm-Nette weist auf das Sommerferienprogramm auf dem NABU Naturschutzhof in Nettetal, Sassenfeld 200, hin. Kinder im Alter von vier bis elf Jahren können ab Montag, den 14. Juli, an verschiedenen Aktionen rund um das Thema "Umweltbildung" teilnehmen. Das Programm hängt am Naturschutzhof aus und ist online einsehbar, wo auch die Anmeldung erfolgt, unter www.naturschutzhof-nettetal.de Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Naturschutzhof unter der Telefonnummer 02153-89374 oder per E-Mail an...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Samstag, den 12. Juli, von 13 bis 18 Uhr eine Wald- und Naturführung an. Diplom-Naturführer Klaus Schmeer vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald- und Feldflur während der Wanderung rund um das Kloster St. Ludwig im Nationalpark De Meinweg. Die Gruppe erlebt den Wald und die Heide hautnah und erfährt mehr über den gefährdeten Lebensraum. Interessierte können sich telefonisch unter 0176-83746021 oder per E-Mail an kschmeer@web.de anmelden. Nach der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben....
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Freitag, den 11. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Vortrag über die asiatische Hornisse ein. Es handelt sich um eine invasive Art, die sich nicht nur im Gebiet des Naturparks zunehmend ausbreitet. Walter Heimes vom Verein Grenzlandbienen erklärt den Teilnehmenden, woran sie eine asiatische Hornisse erkennen und wie sich die Ausbreitung eindämmen lässt, ohne den heimischen Insekten zu schaden. Der Vortrag findet im Naturpark-Tor in Wassenberg, Pontorsonallee 16 statt. Weitere Informationen erhalten...
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Donnerstag, den 10. Juli, zu einer nächtlichen Führung ein. Die Teilnehmenden treffen sich unter der Leitung von Markus Heines um 21 Uhr am Wanderparkplatz an der Borner Mühle. Im Restlicht des Vollmondes werden Tiere wie Fledermäuse oder Rotfüchse aktiv. Mit etwas Glück können die Tiere bei der nächtlichen Futtersuche beobachtet werden. Auch die an der Schwalm lebenden Biber sind nachts aktiv. Wer mitgehen möchte, sollte unauffällige Kleidung ohne Leuchtreflektoren anziehen und auf eine Taschenlampe...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.