Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 20.08.2018
Neues All-Inclusive-Hotel für Vögel

Klimapreis-Projekt: Vogelschutzhecke an der Christy-Brown-Schule

Der Schulgarten der Christy-Brown-Schule ist ein wahres Paradies für die Sinne. Neben Schulgarten, Gewächshaus und Hühnerstall hat der Garten nun eine weitere Attraktion bekommen: Die Vogelschutzhecke am Sandspielplatz ist das neue Highlight bei den Schülerinnen und Schülern.

Mit Spaten, Schaufel und einer ordentlichen Portion Muskelkraft wurde die Vogelschutzhecke von den Kindern gemeinsam mit ihren Lehrern errichtet. Die Pfähle, die als Eingrenzungsbarriere dienen, stammen von den umliegenden Bäumen. "Wir haben dickere Äste abgesägt und diese dann mit einem Beilspitz bearbeitet und anschließend mit einem Vorschlaghammer in die Erde gesetzt. Danach haben die Schüler totes Holz gesucht und dieses dann aufgestapelt", erklärt Claudia Feldmeier, Lehrerin und Koordinatorin des Projektes der Christy-Brown-Schule. ...

©

 15.08.2018
Stadtwerke starten Gasrohrnetzprüfung im Stadtgebiet

Rund 185 Kilometer Gas-Hauptleitungen und Hausanschlüsse werden kontrolliert

Gutes Schuhwerk ist bei der Gasrohrnetzprüfung der Hertener Stadtwerke gefragt: Rund 185 Kilometer erlaufen die Mitarbeiter aus der Fachabteilung Gasnetz in den kommenden sechs Wochen und sind dabei im gesamten Stadtgebiet unterwegs.

Am Montag, 20. August, startet der diesjährige Kontrollgang. Hierbei werden rund 138 Kilometer Gas-Hauptleitungen (Nieder- und Mitteldruck) und rund 47 Kilometer Hausanschluss-Leitungen auf Undichtigkeiten kontrolliert.  Bei der Gasrohrnetzprüfung ist ein spezielles Messgerät im Einsatz. Dieses Gerät ist hochempfindlich und spürt schon die geringsten Gasmengen auf. Dabei saugt das Gerät die Luft von der Erdoberfläche ab und pumpt sie ins Gerät. Falls eine Rohrundichtigkeit vorliegt, macht sich das Messgerät bemerkbar und zeigt die genaue...

©

 13.08.2018
Gesund und umweltfreundlich

Klimaschutz spielt beim Grillen eine wichtige Rolle

Laue Sommerabende locken Balkon- und Garteninhaber nach draußen. So gehören in den warmen Monaten Grillabende im Freundes- oder Familienkreis einfach dazu.

Egal ob Würstchen, Steaks oder Gemüse – viele Leckereien landen auf dem Grillrost. Auch wenn Fleischvariationen sehr beliebt sind, so können sie der Umwelt schaden: "Rund ein Kilogramm Steak verursacht genauso viel CO2-Emissionen wie 19 Kilogramm Gemüse!", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Deshalb sind kreative Gemüse-Rezeptideen auch mal eine lohnende Alternative. Doch auch Fleischliebhaber können nachhaltig einkaufen: Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, der sollte darauf achten, wo es herkommt. Produkte...

©

 09.08.2018
Filmvergnügen beim Hertener Sommerkino

Vom 15. bis 18. August auf dem Doncaster Platz – Karten noch im Vorverkauf bis 14. August erhältlich

Ab Mittwoch, 15. August, heißt es wieder „Vorhang auf“ für das Familien-Kinoevent auf dem Doncaster Platz auf Ewald. Bis Samstag, 18. August, präsentieren AGR und Hertener Stadtwerke sechs Filmhighlights am Fuße der Halde Hoheward.

Für fast alle Filme sind noch bis einschließlich Dienstag, 14. August 2018, Karten im Vorverkauf im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) erhältlich (solange der Vorrat reicht). Nur für die Ocean-Film-Tour am 15. August sind alle Karten bereits vergriffen. Für folgende Blockbuster gibt es noch Karten: Donnerstag, 16. August, 21 Uhr: Das Leben ist ein Fest (FSK 0) Freitag, 17. August, 16 Uhr: Paddington 2 (FSK 0) Freitag, 17. August, 21 Uhr: StarWars: Die letzten Jedi (FSK 12) Samstag, 18. August, 17 Uhr: Coco – Lebendiger als das...

©

 07.08.2018
„Bike & Ride“ mit der Pferdesportgemeinschaft Herten

Reitschüler sollen für Fahrrad-Einsatz belohnt werden

„Ring, ring“: Wenn Markus Poweska in die Einfahrt zur Reithalle an der Polsumer Straße abbiegt, ist seine Fahrradklingel schon von weitem zu hören. Der Geschäftsführer der Pferdesportgemeinschaft Herten (PSG) kommt wie immer mit dem Fahrrad zum Stall. Gerade bei diesen sommerlichen Temperaturen ist das Rad perfekt für ihn und genau das möchte er auch seinen Reitschülern vermitteln.

Bereits zum zweiten Mal bewarb sich die PSG mit einem Projekt für den Hertener Klimapreis und das wurde 2017 mit Erfolg gekrönt: Beim "Bike & Ride"-Projekt sollen die Reitschüler mit dem Fahrrad zu den Reitstunden kommen – nicht mit Auto & Co. Seit April haben die Kids die Chance am Klimaschutz-Projekt teilzunehmen und bis Ende Oktober attraktive Preise zu gewinnen. Das ist aber noch längst nicht alles: "Das Projekt für unsere Reitschüler besteht aus vier Modulen", erklärt Markus Poweska. "Im ersten Modul, dem Grundlagenseminar, werden die...

©

 06.08.2018
Anschlussarbeiten in der Max-Planck-Straße

Netzverstärkung für das Pumpwerk Resser Bach

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 13. August, Bauarbeiten in der Max-Planck-Straße in Herten-Süd beginnen. Im Rahmen der Maßnahme wird der Mittelspannungsanschluss für das Pumpwerk Resser Bach verstärkt. Die Arbeiten erfolgen in vier Bauabschnitten.

Von der Baumaßnahme sind Gehwegbereiche und Fahrbahn-Teilabschnitte der Max-Planck-Straße, der Albert-Einstein-Allee und der Marie-Curie-Straße auf einer Gesamtlänge von 1.200 Metern betroffen. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich über eine Länge von 300 Metern und konzentriert sich auf die Max-Planck-Straße – hier vom Kreuzungsbereich Max-Planck-Straße/Ewaldstraße in Richtung Albert-Einstein-Allee. In diesem Bereich werden der südliche Geh-/Radweg vollständig und die Fahrbahn teilweise gesperrt. Die gesamte Baumaßnahme mit vier...

©

 30.07.2018
Stadtwerke wechseln ab 6. August Gaszähler aus

Eichgültigkeit von Zählern läuft ab – Betroffene Haushalte werden informiert

Ab Montag, 6. August 2018, wechseln die Hertener Stadtwerke Gaszähler im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler in den betroffenen Haushalten läuft in diesem Jahr ab. Im Auftrag der Stadtwerke wird die Firma GasGE aus Gelsenkirchen den Wechsel der Gaszähler in den kommenden Monaten vornehmen.

Die betroffenen Haushalte erhalten eine schriftliche Benachrichtigung über den Zählerwechsel. Falls Kunden beim vereinbarten Termin verhindert sein sollten, kann ein neuer Wechseltermin unter der im Kundenanschreiben angegebenen Rufnummer abgestimmt werden. Wenn die Monteure die jeweiligen Anwohner nicht antreffen, wird eine Terminbenachrichtigungskarte hinterlassen. Der Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos.  Die Mitarbeiter der Firma GasGE führen einen Dienstausweis mit sich, mit dem sie sich jederzeit als Dienstleister der Hertener...

©

 24.07.2018
Technisches Sicherheitsmanagement erfolgreich zertifiziert

Hertener Stadtwerke sind in den Sparten Strom, Gas und Fernwärme bestens aufgestellt

Viele Besprechungen, viele Unterlagen, viel Organisation – so kann man die Vorbereitungen für die Überprüfungen des technischen Sicherheitsmanagements (TSM) in den Sparten Strom, Gas und Fernwärme bei den Hertener Stadtwerken treffend zusammenfassen.

Der Verteilnetzbetrieb hat in den TSM-Prüfungen, die Ende Januar stattfanden, alle Anforderungen der technischen Regelwerke erfüllt und keine Handlungsempfehlungen der Prüfer erhalten. Nun bekam die Geschäftsführung die Urkunden für die erfolgreiche Prüfung überreicht. "Sie können sich voll und ganz auf Ihr Unternehmen verlassen", erklärte Heinz Esser, Geschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)/Landesgruppe NRW, der die TSM-Urkunden in den Sparten Strom und Gas an Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann...

©

 12.07.2018
KORREKTUR: Stadtwerke sanieren Gasleitung in der Straße Feldmark

Baumaßnahme erstreckt sich von der Richter- bis zur Polsumer Straße

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 16. Juli, die Gasleitung und die Gas-Hausanschlüsse in der Straße Feldmark in Herten-Scherlebeck erneuert werden.

Die Bauarbeiten erstrecken sich über die Richterstraße bis hin zur Polsumer Straße. Hierfür wird die Baustelle in drei Bauabschnitte unterteilt. Somit kommt es zu einer Einbahnstraßen-Regelung von der Polsumer Straße bis zur Richterstraße. Die Sanierung erfolgt in Fahrtrichtung auf der linken Seite im Gehwegbereich. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Einbahnstraßen-Regelung von der Hausnummer Feldmark 17 bis zur Richterstraße. Im zweiten Bauabschnitt wird die Einbahnstraße aufwärts verlegt. Somit wird im zweiten Bauabschnitt die Straße...

©

 12.07.2018
Energietipp im Juli: Energiesparend durch den Sommer

Mit einfachen Tipps Energiekosten senken und die Umwelt schonen

Der Juli ist statistisch gesehen einer der wärmsten Monate im Jahr. Um den heißen Temperaturen vor allem zu Hause zu entkommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hierbei gilt jedoch die Maxime: Energie sparen und die Umwelt schonen. Mit einfachen Tipps behält man auch bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf.

Tipp 1: Rollladen statt Klimaanlage "Rollladen vor den Fenstern helfen, dass die Hitze draußen bleibt", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Besonders an heißen Tagen empfiehlt es sich die Rollos komplett geschlossen zu halten. So bleiben Räume lange angenehm kühl." Zudem muss es nicht immer direkt eine Klimaanlage sein. Schon mit richtigem Lüften bleiben die Temperaturen zu Hause angenehm kühl. Viele machen hierbei jedoch einen entscheidenden Fehler: Bei warmen Temperaturen lassen viele die Fenster durchgängig...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite