Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 26.07.2024
i-Punkt im zib: Geänderte Öffnungszeiten ab dem 1. August

Der i-Punkt im zib schließt aus organisatorischen Gründen ab dem 1. August bis auf Weiteres ab 17 Uhr. Die geänderten Öffnungszeiten ab dem 1. August:  Di. - Fr. 10.30 – 17 Uhr Sa.          10.30 – 14.30 Uhr

©

 25.07.2024
Abschlussfeier STADTRADELN 2024 im Freibad Bornekamp

Die diesjährige Abschlussveranstaltung des Stadtradelns findet, nachdem der ursprüngliche Termin abgesagt werden musste, am Sonntag, 15. September, um 15 Uhr im Freibad Bornekamp statt. Das Fest zum Ausklang der beliebten Veranstaltung wird wie gewohnt mit Verlosungen sowie der Siegerehrung der verschiedenen Kategorien stattfinden. Es werden wieder attraktive Preise in den Kategorien Beste Einzelradler*in, Bestes Team, Beste Schule, Beste KiTa usw. übergeben. In Zusammenarbeit mit dem ADFC wird der städtische Mobilitätsmanager Frank Hugo durch...

©

 24.07.2024
Neue Musikkurse im Musikbereich der JKS

Nach den Sommerferien startet der Musikbereich der Jugendkunstschule Unna wieder durch und bietet ab 26. August für Musikinteressierte jeden Alters eine Reihe neuer Kurse im Instrumentalspiel, Ensembles und Workshops an. Neue Instrumentalkurse Wer ein Instrument erlernen möchte, kann an der JKS Unterricht in Gitarre, Klavier, Geige, Bass, Klarinette, Querflöte, Trompete, Posaune, Saxophon, Gesang oder Schlagzeug nehmen. Neben Einzelunterricht und Zweiergruppenangebote für das ganze Semester kann auch ein Instrumenten-Schnupperticket für...

©

 22.07.2024
Aktion des Kinder- und Jugendbüros: Seepferdchen in einer Woche

Das Kinder- und Jugendbüro bietet in den Ferien einen All-inklusive-Schwimmkurs für Kinder, die sich nicht nur in der Badewanne, sondern auch im Schwimmbad wohlfühlen. Das Seepferdchen ist ein Schwimmabzeichen mit den Anforderungen - Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen - Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Wer sein Seepferdchen machen möchte und wissen will, wie ein Schwimmbad funktioniert, hat im Freibad Bornekamp die Chance dazu; Von Montag, 5. August, bis Freitag, 9. August, gibt es jeden Tag...

©

 19.07.2024
Aktuelle Verkehrsänderungen im Zuge der Baumaßnahme des Bildungsstandortes Unna-Mitte am Hertinger Tor

Im Zuge der Baumaßnahme zum Neubau des Bildungsstandortes Unna-Mitte am Hertinger Tor beginnen am Montag, 22. Juli, weitere Arbeiten mit Auswirkungen auf den Verkehr auf der Hertingerstraße. Konkret betroffen ist die Zu- bzw. Ausfahrt der Brockhausstraße in die Hertingerstraße. Diese muss für die anstehenden Arbeiten verlegt werden. Hierzu wurde südlich der Einmündung Brockhausstraße in die Hertingerstraße auf dem Baugelände des Neubaus eine Rampe angelegt. Sie ermöglicht die Zu- bzw. Ausfahrt auf bzw. aus der Brockhausstraße. Die eigentliche...

©

 18.07.2024
Sechs Tore, Spielfeld mit Bande und Fußballtennis: Kreisstadt Unna modernisiert Bolzplatz im Kurpark

Der Bolzplatz an der sogenannten Eiswiese im Kurpark wird für rund 163.000 Euro erneuert und umgestaltet. Im Auftrag der Kreisstadt Unna wird ein Fachunternehmen in Kürze mit dem Neubau der Sport- und Freizeitfläche beginnen, der gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen geplant wurde. Der bestehende Platz war so sehr in die Jahre gekommen, dass sich Teile des Gummibelages bereits abgelöst hatten und aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten. Bereits Anfang 2022 hatten das Sportamt und das Kinder- und Jugendbüro über den Kreissportbund...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 18.07.2024
Eintritt frei: Kreisstadt Unna lädt zum Kindertheater in den Sommerferien ein

Drei fantasievolle Stücke in verschiedenen Stadtteilen von Unna

  Bei der Reihe für die kleinen Theaterbesucher heißt es auch in diesen Sommerferien: Der Eintritt ist frei. Man braucht nicht zu reservieren, sondern kann einfach vorbeikommen. Gern darf man für die Kleinsten eine Decke oder ein Kissen mitbringen, damit sie auch ganz nah dran sind und alles gut sehen können. Für die Größeren warten selbstverständlich Sitzgelegenheiten. Dem Kulturbüro Unna ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, drei wunderbar fantasievolle Stücke auszuwählen. Das Programm liegt als Flyer an vielen Stellen in der Stadt...

© Fotodesign Braun

 17.07.2024
Verkehrsführung an der Hansastraße: Halbseitige Sperrung ab dem 22. Juli

Seit gut einem Jahr laufen die Arbeiten zum Abbruch und Neubau der A1-Brücke über die Hansastraße durch die Autobahn Westfalen. Im Zuge des Baufortschritts ist bald wieder eine halbseitige Sperrung des Verkehrs auf der Hansastraße vonnöten. Der Verkehr wird dann wie bereits im vergangenen Jahr durch eine Baustellenampel geregelt. Die geänderte Verkehrsführung greift ab Montag, 22. Juli. Fußgänger werden weiterhin über einen separaten Gehweg neben der Fahrbahn durch die Baustelle geführt.

©

 16.07.2024
LeinwandSpecial im Kinorama Unna startet in die nächste Saison

Mit dem Film "Schock", Regiedebüt von Denis Moschitto (mit Daniel Rakete) geht die VHS-Reihe LeinwandSpecial im Kinorama Unna in ihre neue Saison. Moschitto spielt auch die Hauptrolle in dem Thriller. Er ist Bruno, der wegen Drogenmissbrauchs seine Approbation als Arzt verloren hat, und sich deshalb um Patienten in der Unterwelt kümmert. Cineasten dürfen sich im zweiten Halbjahr auf Helen Mirren als Golda Meir freuen, den dänischen Schauspiel-Star Mads Mikkelsen in dem Historienepos King’s Land oder den neuen Film von Woody Allen "Ein...

© Tobis Film

 15.07.2024
Graffiti-Jam sorgt für beste Stimmung und eine schönere Unterführung am Bahnhof Königsborn

Diese Veranstaltung machte allen Beteiligten riesigen Spaß: Der Graffiti-Jam des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna lockte am Samstag (13. Juli) insgesamt rund 120 Besucher*innen zur Unterführung am Bahnhof Königsborn. Die Jugendlichen, die zuvor an mehreren Samstagen an einem Workshop teilgenommen hatten, durften nun ihre Werke an die Wand bringen. Zudem war die Jugendhilfe der Werkstatt im Kreis Unna dabei, deren Jugendliche sich ebenfalls kreativ "verewigten". Die Begeisterung der Jugendlichen steckte auch Bürgermeister Dirk...

© Foto: Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite