Landrat Dr. Andreas Coenen und Kreisdirektor und Dezernent für Jugend, Familie, Bildung und Kultur haben am Mittwoch, 6. März, die neue Schulleiterin des Rhein-Maas Berufskollegs im Kreishaus des Kreises Viersen zum Antrittsbesuch empfangen. Petra Wiese war zuvor stellvertretende Schulleiterin am Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve. Die Oberstudiendirektorin unterrichtet Mathematik und Wirtschaft. Sie hat ihr Lehramtsstudium an der Universität Duisburg mit den Fächern Wirtschaftswissenschaften und Spezielle Wirtschaftslehre absolviert.
Bei routinemäßigen Untersuchungen des Rohwassers in der Wassergewinnung der Wasserwerk Willich GmbH sind erstmalig PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) nachgewiesen worden. Der Kreis Viersen hat umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung zu schützen. Das von der Wasserwerk Willich GmbH gewonnene Trinkwasser entspricht den Anforderungen an Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung und kann bedenkenlos von der Bevölkerung weiterhin getrunken und genutzt werden. Dies trifft auf die Städte Willich, Tönisvorst und Meerbusch...
Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet am Donnerstag, den 14. März, um 19 Uhr im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 9 in Kempen, eine Lesung von Jürgen Wiebicke aus seinem aktuellen Buch an. Darin beschreibt er, wie mithilfe der Philosophie der emotionale Schwindel überwunden werden kann. Anhand großer Denkerinnen und Denker wie Montaigne, Arendt, Jaspers und Sartre analysiert er die heutige Situation. Jürgen Wiebicke hat Germanistik und Philosophie studiert. Er moderiert auf WDR 5 das Vormittagsprogramm "Neugier genügt" und jeden...
Für Dienstag, den 5. März, und Mittwoch, den 6. März, sind in Nordrhein-Westfalen erneut Streiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angekündigt. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV), die im Kreisgebiet für den ÖPNV verantwortlich ist, hat mehrere Busunternehmen beauftragt, unter anderem das private Verkehrsunternehmen "Kraftverkehr Schwalmtal" (KVS) und den "Busverkehr Rheinland GmbH" (BVR). Die von beiden Busunternehmen betriebenen Linien werden nicht bestreikt und fahren an den Streiktagen regulär nach Plan. Die KVS bedient...
Gegen Ausgrenzung Haltung zu zeigen, ist Grundlage eines respektvollen, interkulturellen Zusammenlebens. Aus diesem Grund engagieren sich Menschen seit Jahren weltweit bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dieses Jahr finden sie vom 11. bis 24. März unter dem Motto "Menschenrechte für Alle" statt. Im Kreis Viersen setzen sich auch in diesem Jahr verschiedene Organisationen und Initiativen dafür ein, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt zu schaffen und gemeinsam gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen. Eine Übersicht...
Die Schülerinnen und Schüler des Projekts "Schule der Vielfalt" am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium in Viersen haben gemeinsam mit der Beratungsstelle "Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen" des Kreises Viersen 200 Euro für die Aidshilfen Krefeld und Mönchengladbach gesammelt. Bei einer Veranstaltung am Freitag, dem 1. März, haben die Schülerinnen und Schüler im Beisein von Miriam Pasch, Aids-Beraterin des Kreises Viersen, ihre gesammelte Spende an die Vertreterinnen und Vertreter der Organisation übergeben. Zusätzlich haben die...
Der Kreis Viersen sucht ab sofort für eine Fotoaktion zum Projekt "Vielfalt tut gut" Kinder im Alter von ein bis zwölf Jahren. Mit dem Projekt möchte der Kreis Viersen gegen Rassismus und Diskriminierung im Alltag sensibilisieren. Kinder erleben Vielfalt jeden Tag, sei es auf dem Spielplatz, in der KiTa oder in der Schule. Sie entdecken bereits früh, dass Menschen unterschiedlich sind. Wertfrei stellen sie fest, dass es vielfältige Haarfarben, Hautfarben und andere Merkmale gibt und nehmen wahr, ob jemand etwa eine andere Sprache sprechen...
Seit Anfang des Jahres dürfen im Kreis Viersen auch Speisereste in der Biotonne entsorgt werden. Dazu zählen etwa Eierschalen, feste Milchprodukte wie Käse oder Quark, Fischgräten und Knochen, gekochte Essensreste oder verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung. Roher Fisch, rohes Fleisch oder Kleintierstreu dürfen dagegen nicht in der Biotonne entsorgt werden. "Mit einer breit angelegten Kampagne wollen wir die Menschen im Kreis Viersen darüber informieren, was nun über die Biotonne entsorgt werden darf und dass wir die Abfälle zur...
Der Finanzausschuss des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 6. März. Beginn ist um 18 Uhr in den Konferenzräumen 3 + 4 im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Haushaltssatzung 2024 mit Haushaltsplan und sonstigen Anlagen sowie die Ermächtigungsübertragungen nach §22 KomHVO NRW. Den Vorsitz hat Ralf Hussag. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...
Die Kreismusikschule Viersen lädt am Samstag, den 9. März, um 17 Uhr zu einem Konzert unter dem Titel "Dvořák meets Mr. Bond" ein. Die Veranstaltung ist der Abschluss einer gemeinschaftlichen Aktion von Schülerinnen und Schülern des Albertus-Magnus-Gymnasiums, des Clara-Schumann-Gymnasiums, des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums und der Kreismusikschule. In kleinen Ensembles haben sich die über 100 Kinder und Jugendlichen vorbereitet. Die Musiklehrer Bernd Eickhoff, Pierre Leibfried, Roman Verhees sowie Ursula Dortans-Bremm und Georg Klinkenberg...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.