Ängste und Angststörungen sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, betont Susanne Scheidat, approbierte psychologische Psychotherapeutin der Psychiatrischen Institutsambulanz am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer behandlungsbedürftigen Angststörung. Um dieses Thema geht es beim Informationsabend am Donnerstag, 4. April, ab 18 Uhr im Rahmen des Gesundheitsforums am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Wie lassen sich normale Ängste von Angststörungen abgrenzen? Welche...
Am Montag, 25. März, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18.30Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Der Beckenboden bestimmt maßgeblich das körperliche und seelische Wohlbefinden der Frau. Der Verlust an Kraft und Stabilität kann Beschwerden wie Blasen- und Gebärmuttersenkung, Blasenschwäche und Inkontinenz zur Folge haben. Um diese Beschwerden zu beheben, ist eine Stabilisierung des Beckenbodens durch gezieltes Training und richtiges Verhalten im Alltag erforderlich. Der Kurs ist für Frauen jedes Alters geeignet und ist...
Um den gesunden Schlaf geht es diesmal beim regelmäßigen Treff der Offenen-Tür-Gruppe des Brustzentrums des Klinikums Westfalen. Teilnehmerinnen treffen sich dazu am Montag, 18. März, ab 16 Uhr im Buffetraum der Station A3 des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Apothekerin Juliane Morgenstern wird über das Thema "Gesunder Schlaf" referieren. Außerdem besteht Gelegenheit zum Austausch.
"Hör auf deinen Bauch!", so lautet das Motto beim großen Darm-Aktionstag unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Elke Kappen, zu dem das Hellmig-Krankenhaus Kamen am Samstag, 30. März, einlädt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es in der Klinik an der Nordstraße 34 dann vielfältige Vorträge und Aktionen rund um das Thema Darmgesundheit. Eine besondere Attraktion ist ein begehbares Darmmodell - das mit 20 Metern das längste seiner Art in Europa. Beim Spaziergang durch das "Innere des Körpers" können die Besucher interessante Einblicke gewinnen. Sie...
Bauchschmerzen sind ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Die Symptome können dabei von akut bis chronisch, von mild bis heftig, die verschiedensten Ausprägungen haben. Mögliche Ursachn und aktuelle Therapien sind Thema der Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, am Donnerstag, 14. März ab 18 Uhr. Es referiert Dr. Robert Kirstein, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Um Linderung erfahren zu können müssen zunächst die Ursachen geklärt sein. Von Gallenbeschwerden über Dickdarmerkrankung...
Mit dem 1. Tag der Ausbildung gingen das Klinikum Westfalen und das Knappschaftskrankenhaus Dortmund jetzt ganz neue Wege. Rund 200 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Berufe aus dem Gesundheitswesen zu informieren. Neben einem Vortrag über ein- bis dreijährige Ausbildungswege, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten erkundeten die Schüler das Krankenhaus. Sie konnten in Notaufnahme, Intensivstation und den Kontrollraum eines Herzkatheterlabors hineinschnuppern. Zudem durften sie selbst Hand anlegen und beispielsweise Blutdruck...
Seit genau zehn Jahren besteht jetzt die Stroke Unit im Knappschaftskrankenhaus Dortmund als spezialisierte Behandlungseinheit für Schlaganfallpatienten. Die hohe Qualität der interdisziplinären und interprofessionellen Betreuung Betroffener im Dortmunder Knappschaftskrankenhaus wurde jetzt im Rahmen der erneuten externen Zertifizierung nach den strengen Kriterien der Deutschen Schlaganfallgesellschaft bestätigt. Mit hohem personellem Aufwand werden Patienten im akuten Fall in der Stroke Unit des Krankenhauses unter der Leitung von Dr. Ulrich...
"Robotische Unterstützung in Operationssälen wird in der Zukunft noch an Bedeutung gewinnen, ins besondere bei speziell dafür geeigneten Eingriffen", so Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Ärztlicher Direktor des Klinikums Westfalen. Die Urologische Klinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund setzte als erste Klinik in Dortmund vor genau zehn Jahren erstmals das sogenannte DaVinci-System ein und praktiziert seit Jahren dessen erfolgreichen Einsatz. Heute nutzen auch Gynäkologie und Chirurgie das System. Zum Jahreswechsel wurde mit Kosten von rund einer...
Sehr geehrte Kollegen, die nachfolgende Ankündigung wurde bei uns versäumt. Es wäre schön, wenn noch kurzfristig eine Veröffentlichung für morgen möglich wäre.
Parkinson-Erkrankungen werden durch vorzeitige Alterungsprozesse von Hirnarealen verursacht. Um Symptome, unterschiedliche Verlaufsformen und moderne therapeutische Ansätze geht es bei einem Informationsabend im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 27. Februar, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie stellt aktuelle Behandlungskonzepte vor und erläutert Chancen intensiver Physio-, Ergo- und Logopädie sowie...
Die Offene Tür-Gruppe Brustzentrum trifft sich am kommenden Montag, 18. Feburar 2019, um 16 Uhr zum Thema "Sport in der Krebstherapie". Referentin ist Christina Stracke, Geschäftsführerin SMIDO. Treffpunkt ist in der 7. Etage im Konferenzraum (rechts) im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.