Unter dem Motto "Keiner sieht´s, einer spürt´s" machten die Selbsthilfegruppe "Jung und aktiv mit MS (Jams)" und die Klinik für Neurologie beim großen MS-Aktionstag am Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf die Belange von Menschen aufmerksam, die an Multipler Sklerose erkrankt sind. Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy zeigte Betroffenen Wege auf, mit der Krankheit umzugehen und machte ihnen Mut: Neue therapeutische Möglichkeiten eröffneten heute verbesserte Perspektiven, so der Neurologe, der ein Update zu Ursachen und zur Behandlung der...
"Akuter und chronischer Knieschmerz sind Thema der Pulsschlag-Veranstaltung von VHS und Klinikum Westfalen im Hellmig-Krankenhaus am Mittwoch, 5. Juni, ab 18 Uhr. Ursachen von Knieschmerzen und Therapiemöglichkeiten stellt Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und Leiter des Endoprothetik-Zentrums am Hellmig-Krankenhaus vor. Er betont, nicht immer müsse gleich operiert werden. Es lohne sich, auch andere Optionen auszuschöpfen. Wenn ein Gelenkeingriff unumgänglich ist, bietet das zertifizierte...
Mit einem "Aktionstag gegen den Schmerz" folgt die Schmerzambulanz am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Dienstag, 4. Juni, einem Aufruf der Deutschen Schmerzgesellschaft und ist damit Teil einer bundesweiten Kampagne. Von 18 bis 20 Uhr stehen interessante und leicht verständliche Vorträge zu neuen Therapie- und Behandlungsverfahren auf dem Programm. Unter anderem stellt der Leiter der Schmerzambulanz, Dr. Thomas Hofmann, die neue Monatsspritze für Migränepatienten vor: Alle vier Wochen erhalten Patienten eine Injektion, die die Entstehung...
Für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende warb Dr. Daniel Oswald, Leitender Oberarzt in der Anästhesiologie und Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund im Rahmen der Vortragsreihe Medizin Aktuell. Auch wenn man sich gegen eine Organspende entscheide helfe die entsprechende Kennzeichnung im mitgeführten Zusatzausweis, um Ärzten Klarheit zu geben und die eigenen Angehörigen zu entlasten. Dr. Oswald schilderte in seinem Vortrag auch, dass Bereitschaft zur Organspende Leben retten...
Der für den kommenden Donnerstag, 23. Mai, geplante Infoabend zum Thema "COPD und Asthma" in der Reihe "Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund" muss wegen Verhinderung des Referenten ausfallen.
Am Abend des 16. Mai kam es auf der Station A3 (Geburtshilfe und Gynäkologie) des Knappschaftskrankenhauses Dortmund zu einem Brandereignis. Ein Wäschewagen hat aus bisher ungeklärter Ursache in einem Wäschelager Feuer gefangen. Der Brandmelder hat sofort ausgelöst. Erste Löschmaßnahmen wurden durch das eigene Personal eingeleitet, so dass die Feuerwehr den Brand mit Nachlöscharbeiten schnell eindämmen konnte. Menschen sind bei dem Brand nicht zu Schaden gekommen. Nach Aussage der Feuerwehr und der Polizei hat der organisatorische und...
Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund startet einen neuen Aqua FitKurs für Schwangere. Er beginnt am Mittwoch, 22. Mai um 15.15 Uhr im Hotel Drees. 45 Minuten erleben sich Teilnehmerinnen hier fast wie in Schwerelosigkeit. Die Bewegungen im Wasser wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden von Schwangeren und Babys aus. Dieser Kurs kann zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft begonnen werden. Die Kosten betragen für 8 mal 45 Minuten 64 €. Die Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. Anmeldungen werden unter der...
Weil ihre Organe aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausreichend funktionieren, warten in Deutschland Tausende Patienten auf ein Spenderorgan. Einerseits hoffen viele Menschen auf ein lebensrettendes Organ, andererseits stehen immer weniger Organe zur Verfügung. In der Reihe "Medizin aktuell" stellt sich am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr Dr. Daniel Oswald, Leitender Oberarzt, Leiter Interdisziplinäre Intensivmedizin und Transplationsbeauftragter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund dem Thema und auch der aktuellen Diskussion um...
Deutschlandpremiere am Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Auf der dortigen Intensivstation werden die bundesweit ersten vollständig arzneimittelverordnungskonformen Blutwäschen durchgeführt. "Bei einer Dialyse wird das außerhalb des Körpers gereinigte Blut in der Regel durch Zusatzstoffe angereichert. Diese unterlagen bisher nur der Medizinprodukteverordnung und sind nicht als Arzneimittel zugelassen. Diese Regelung ändert sich nun. Wir sind die ersten, die eine Citratlösung verwenden, die der Arzneimittelverordnung entspricht und damit eine...
Durch moderne Medikamente und neue Standards zur Überwachung der Patienten ist die Narkose in den vergangenen Jahren sehr sicher geworden. Dennoch gibt es einige Patienten die Angst vor der Narkose haben. Warum das nicht nötig ist, erklärt der neue Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Klinik am Park Lünen, Dr. Rafael Pulina, am kommenden Donnerstag, 9. Mai, im Rahmen der beliebten Vortragsreihe "Abendsprechstunde". An diesem Abend wird er kurz die Geschichte und die Entwicklung der Anästhesie...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.