Die Abfahrt von der B1 zur Morgenstraße wird am Freitag, 12. Juli, von 8.30 bis 15 Uhr gesperrt. Die Fahrt von der Morgenstraße auf die B1 bleibt in diesem Zeitraum weiter möglich. Grund für die Sperrung ist die Fällung von zwei Pappeln mithilfe eines Krans. Eine Pappel ist bereits abgestorben, die zweite weist einen Pilzbefall auf. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden (Morgenstraße) wird umgeleitet über die B1, L679n und Max-Planck-Straße.
Aufgrund einer technischen Störung trat an einem Lkw, der auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen im Ortsteil Unna-Massen steht, seit Mittwochabend (10. Juli) ein Gefahrstoff aus. Am Donnerstagmittag ist es den Experten von der Werksfeuerwehr des Chemieparks Marl gelungen, das Leck an dem Lkw abzudichten. Eine Evakuierung des betroffenen Bereiches ist damit nicht erforderlich. Die Warnungen in den entsprechenden Warn-Apps werden aufgehoben. Es besteht keine Gefahr mehr für die Bevölkerung. Die A1, die zwischen Unna und Kamen in beiden...
Nachdem aufgrund einer technischen Störung an einem Lkw, der auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen im Ortsteil Unna-Massen steht, seit Mittwochabend (10. Juli) ein Gefahrstoff austritt, wird ab Donnerstagmittag die Sicherung des Gefahrstoffes durch Spezialkräfte erfolgen. Falls die Maßnahmen an dem Schadens-LKW eine Evakuierung des Gefahrenbereiches erfordern sollten, würde dies einen Bereich in einem Radius von 300 Metern um die Gefahrenstelle betreffen. Konkret wären die Anwohnerinnen und Anwohner der folgenden Straßen betroffen und würden...
Für Anwohner und Firmen im Umfeld des Gefahrenbereichs an der A1 in Unna-Massen ist nun ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800 10 20 205. Bei Fragen rund um den Einsatz können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort an das Bürgertelefon wenden.
Aufgrund einer technischen Störung an einem LKW, der auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen Höhe Königsborner Weg steht, kommt es seit Mittwochabend (10. Juli) zum Austritt eines Gefahrstoffs im Bereich Massen in der Nähe der Autobahn A1. Messungen des Stoffes haben ergeben, dass eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann und der Stoff leicht in Brand geraten kann. Eine Warnung, im Umkreis Türen und Fenster geschlossen zu halten, wurde bereits frühzeitig über die entsprechenden Warn-Apps herausgegeben. Diese Warnung hat nach...
Die mehrfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Donna Leon erhält den Europäischen Preis für Kriminalliteratur. Die Auszeichnung wird sie am 08. Dezember 2024 in der Erich-Göpfert-Stadthalle in Unna entgegennehmen. Tickets für Lesung und Preisverleihung sind ab sofort erhältlich. Die Jury des Europäischen Preises für Kriminalliteratur 2024 hat entschieden: Donna Leon erhält den diesjährigen RIPPER AWARD. Die heute in der Schweiz lebende und international breit rezipierte Schriftstellerin ist vor allem durch ihre legendären, in 35 Sprachen...
Als Betreiber des Parkhauses Massener Straße ist es der WBU sehr wichtig, für die Sicherheit und die Zufriedenheit ihrer Parkgäste zu sorgen. Um in regelmäßigen Abständen eine bauliche Überprüfung durchführen zu können, wird das Parkhaus Massener Straße am Montag, 15. Juli, geschlossen. Daraus ergeben sich für die Parkgäste folgende Einschränkungen: Sonntag, 14. Juli: Einfahrt ab 23:00 Uhr gesperrt, Ausfahrt möglich Montag, 15. Juli: Parkhaus ab 07:00 Uhr geschlossen (eine Ausfahrt ist nicht mehr möglich) ...
Das Festivalprogramm mit vielen Highlights und spannenden Newcomer:innen steht
Unna/Hellweg-Region. Die Vorbereitungen für Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" (14.09.-08.11.2024) laufen auf Hochtouren: Seit Mitte Juni ist das Programm komplett, Tickets für alle Veranstaltungen sind im Vorverkauf erhältlich – und ab sofort gibt es das gedruckte Programmheft mit allen Terminen und Informationen zum Festival. Das elfte "Mord am Hellweg" startet, wie gewohnt, aber dennoch immer wieder einmalig, mit dem Circus Criminale (14.09.) – der fulminanten Auftaktgala im Unnaer Circus Travados. Unter dem...
Die Kreisstadt Unna und die Bezirksregierung Arnsberg unterzeichnen den neuen Nutzungsvertrag.
Die Perspektive für die Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen ist jetzt offiziell: Am Montag, 8. Juli 2024, unterzeichneten Bürgermeister Dirk Wigant und Regierungspräsident Heinrich Böckelühr den neuen Nutzungsvertrag für die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber. Der Rat der Kreisstadt Unna hat dem Vertrag in seiner Sitzung am 4. Juli 2024 einstimmig zugestimmt. Die Vereinbarung sieht eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2029 mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre vor. Zurzeit dürfen in Unna-Massen bis zu 800 Menschen – in...
Der Sommer in Unna hält zahlreiche Höhepunkte bereit. Unter dem Motto "umsonst und draußen" erwartet das Publikum bis September das abwechslungsreiche Kulturprogramm der "Summertime", das größtenteils unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt stattfindet. Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Donnerstags im Sommer" verwandelt sich der Platz der Kulturen im Juli und August fast jeden Donnerstag in eine Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Und auch die kleinen Kulturfans kommen nicht zu kurz: Das Kindertheater in den...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.