Vorsorge kann Leben retten! Dieser Satz bewahrheitet sich in den meisten Fällen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Krebserkrankungen trotz ausführlicher Vorsorge unentdeckt bleiben. Daher stellen manche Betroffene den Sinn einer solchen Maßnahme in Frage. Zu Recht? Dr. Peter R. Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen, wird im Rahmen seines Vortrages in der VHS-Reihe Pulsschlag eine Antwort darauf finden. Er erklärt, ob Krebsvorsorge sinnvoll und geboten ist und wer besonders...
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wird am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 16 Uhr ein Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind" angeboten. In dem Kurs erhalten Eltern, Großeltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise: akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen, Verbrennungen, u.a. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen Eltern in die Lage zu versetzen, im Notfall die richtigen Schritte einzuleiten. Jörg...
Nicht nur die werdenden Eltern bereiten sich auf das Kind vor, sondern auch werdende Geschwisterkinder können sich auf die Ankunft des Bruders oder der Schwester einstellen. Daher startet der Kurs "Diplom für Geschwisterkinder" am Samstag, 4. Mai, um 15 Uhr in der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, 7. Etage. In dem Kurs lernen die zukünftigen Geschwister auf anschauliche Weise Wissenswertes über Schwangerschaft und den Umgang mit dem Baby. In praktischen Übungen wird erfahren, wie das Baby gebadet, gewickelt, angezogen und...
25 Jahre Treue zu ihrem Arbeitgeber eint Sylvia Kloßek (2.v.l.) und Koviljka Sterzik. Beide gehören zu den Mitarbeiterinnen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, die nicht in der ersten Reihe stehen, aber unverzichtbar sind für die Abläufe dort. Sylvia Kloßek war viele Jahre lang im Hauswirtschaftsdienst tätig. Heute gehört sie zum Team der Patientenbetreuung auf der Komfortstation. Koviljka Sterzik ist Mitarbeiterin des Reinigungsdienstes im OP-Bereich. Beide stehen für freundliche Kommunikation und Hilfsbereitschaft gegenüber Patienten und...
Zum Informationsabend für werdende Eltern lädt die Frauenklinik am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr ein.Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik.-Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein...
Modernste Untersuchungsräume mit kurzen Kommunikationswegen, insgesamt ein effektiv auf die Anfordernisse zugeschnittenes Konzept - das zeichnet die neu gestaltete Chirurgisch-Orthopädische Ambulanz im Erdgeschoss des Knappschaftskrankenhauses Dortmund aus. Ein Ticketsystem unterscheidet Patienten danach, ob sie sich an die orthopädische, die chirurgische oder die Ambulanz der Plastischen Chirurgie wenden. Unterschiedliche Eingriffsräume sind auf spezielle Anforderungen hin gestaltet nach den Vorgaben der zuständigen Chefärzte Prof. Dr....
Das Klinikum Westfalen hat sich weit über den eigentlichen Standort hinaus als Zentrum für schweres Lungen- und/oder Herz-Kreislaufversagen etabliert. Eine besondere Rettungsaktion gelang jetzt mit Hilfe des Rettungshubschraubers Christoph Westfalen für eine Patientin aus dem Hochsauerlandkreis. Bei der Patientin lag eine lebensgefährdende Sauerstoffverknappung trotz maximaler Beatmung vor. Die Klinik wandte sich mit der Bitte um Unterstützung an das Klinikum Westfalen. Eine Verlegung der beatmeten Patientin schied aufgrund des schlechten...
Freude im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund: Die Klinik wurde jetzt erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Bereits 2012 hatte das Krankenhaus Lütgendortmund ein entsprechendes Zertifikat erhalten - als erste Dortmunder Klinik überhaupt. "Ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus arbeitet eng mit Selbsthilfegruppen und der Selbsthilfekontaktstelle zusammen. So wird das ärztliche und pflegerische Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe erweitert und der Kontakt zwischen Patienten bzw. Angehörigen und...
Den ersten Fototermin gleich in standesgemäßem Dortmunder Outfit: So präsentierte sich der kleine, erst einen Tag alte Tanju auf dem Arm seiner Mutter Meryem Cibeci. Möglich machte dies eine großzügige Spende der BVB-Stiftung "Leuchte auf" an das Klinikum Westfalen. Die stellte der Geburtshilfe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund erneut 500 kuschelige Baby-Schlafsäcke im Vereins-Design zur Verfügung. Auf diese Weise unterstreicht der BVB zugleich sein soziales Engagement: "Babyschlafsäcke statt Zudecken leisten einen Beitrag dazu, die...
Lünen. Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich - auch für Angehörige Betroffener. Kompetenter Rat ist oft unverzichtbar, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen. Hilfestellung und Begleitung im Krankenhaus aber auch daheim am Pflegebett bietet an der Klinik am Park Lünen das Projekt "Familiale Pflege". Neue Kurse starten dort jetzt wieder. Etwa die Hälfte aller Pflegebedürftigen wird allein von Angehörigen gepflegt, wissen die Pflegeexpertinnen des Klinikums Westfalen. Guter Rat tut Not, vor allem wenn Pflegebedürftigkeit in...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.