Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 08.07.2024
„Mayors for Peace“: Flagge am Rathaus weht für den Frieden

Die Kreisstadt Unna gehört zu den weltweit über 8.000 Städten, die im Bündnis Mayors for Peace (zu deutsch: Bürgermeister für den Frieden) für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen eintreten. Die internationale Organisation Mayors for Peace wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet. Die japanische Hafenstadt Hiroshima erlangte durch den Abwurf einer Atombombe durch die USA im Zweiten Weltkrieg am 6. August 1945 weltweite Bekanntheit. Neben dem Eintreten für atomare Abrüstung hat die Bewegung...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 08.07.2024
Überprüfung der Brandmeldeanlagen in den Schulgebäuden

Die Sommerferien nutzt das städtische Immobilienmanagement, um die Hausalarmierungs- und Brandmeldeanlagen in einigen Schulen sowie in der Lindenbrauerei zu überprüfen. Im Rahmen dieser Überprüfung wird in der Umgebung des jeweiligen Gebäudes ein akustisches Signal zu hören sein. Diese Beschallung wird zeitlich so kurz wie nötig gehalten – erfahrungsgemäß wird das Signal zehn bis 15 Minuten zu hören sein. Die Feuerwehr ist über diese Überprüfung informiert. Die Termine im Einzelnen: Dienstag, 7. Juli Grilloschule: ab ca. 8.30 Uhr ...

©

 05.07.2024
Park an der Schulstraße, Parkleitsystem und Mobilitätskonzept: Aktuelle Beschlüsse aus dem Stadtrat

Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien am Donnerstag, 4. Juli, Beschlüsse zur Weiterentwicklung des ehemaligen "Reallabors" an der Schulstraße, zur Einführung eines Parkleitsystems und zum Mobilitätskonzept gefasst. Ein Überblick.   Umplanung des Parkplatzes an der Schulstraße Ein halbes Jahr lang war der ehemalige Parkplatz an der Schulstraße 2023 Unnas erstes "Reallabor" – ein begehbares Bürgerbeteiligungsexperiment. Nun ist klar, wie es dort weitergehen soll.  Der Stadtrat hat sich nun mit großer...

© Henryk Brock

 05.07.2024
Stadtarchiv bleibt am Dienstag (9. Juli) geschlossen

Das Stadtarchiv der Kreisstadt Unna bleibt am Dienstag, 9. Juli, aus organisatorischen Gründen geschlossen. Am Mittwoch, 10. Juli, wird es wieder wie gewohnt geöffnet sein (vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13.30 bis 18 Uhr).

©

 05.07.2024
Ausbau trägt Früchte: Kreisstadt Unna hat freie Plätze in der Kindertagespflege und Kindertagesbetreuung

Der fortschreitende Ausbau der Kindertagesbetreuung in Unna trägt weiter Früchte. Die Kreisstadt stellt nicht nur den Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung im Kindergartenjahr 2024/2025 sicher, sondern hat aktuell (Stand: 4. Juli 2024) sogar noch über 100 Plätze frei. Allein 27 Plätze stehen derzeit noch in der Kindertagespflege ab dem 1. August 2024 zur Verfügung. Die Kindertagespflege für Kinder ab einem Jahr bietet eine liebevolle und individuell abgestimmte Betreuung und frühkindliche Bildung in einer kleinen und überschaubaren Gruppe...

©

 04.07.2024
Erstaufnahmeeinrichtung Unna-Massen: Stadt und Bezirksregierung einigen sich auf neuen Nutzungsvertrag

Die Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen soll über das Jahr 2024 hinaus weiter betrieben werden. Die Kreisstadt Unna und das Land NRW haben sich auf den Abschluss einer sogenannten Ergänzungsvereinbarung zur Weiterentwicklung der ehemaligen Landesstelle Unna-Massen verständigt. Die bisherige Vereinbarung über den Betrieb einer Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Asylbewerber datiert aus dem Jahr 2014 und läuft Ende dieses Jahres aus. Der Rat der Kreisstadt Unna hat dem neuen Nutzungsvertrag in seiner Sitzung am 4. Juli 2024 einstimmig...

©

 04.07.2024
Fahrbahneinengung auf der Kamener Straße in Höhe der Kaserne

Für Arbeiten an den Straßenabläufen muss die Fahrbahn der Kamener Straße in Höhe der Glückauf-Kaserne eingeengt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 8. Juli, und sind bis einschließlich Freitag, 6. September, geplant. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten und beginnen in dem Bereich gegenüberliegend der Hausnummer 110. Die vielbefahrene Straße muss während der Maßnahme nicht gesperrt werden, wohl aber der Gehweg entlang der Glückauf-Kaserne: Die Fußgänger werden über die Ampelanlage auf den gegenüberliegenden Gehweg geführt. Die...

©

 03.07.2024
Spiel und Sport zum Ferienstart in den Kreissporthallen

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die große Ferieneröffnungsparty des Kinder- und Jugendbüros. Am Samstag, 6. Juli, gibt es von 11 bis 16 Uhr viele verschiedene Spiel-, Sport- und Mitmachangebote in den Kreissporthallen und auf dem Außengelände, darunter auch eine Hüpfburg. Für Snacks und Getränke zu günstigen Preisen ist ebenfalls gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig – lediglich Hallenschuhe und gute Laune sind mitzubringen. Auch in den ersten beiden Ferienwochen geht es in den Kreissporthallen weiter sportlich zu. Von...

©

 02.07.2024
Stärkung des Behindertenbeirates: Stadtverwaltung legt neue Satzung vor

Barrierearme Zugänge zu öffentlichen Gebäuden, genügend Raum für Rollstühle und Rollatoren im Straßenverkehr oder Leitsysteme, die Sehbehinderte helfen, sicher Straßen zu queren: Die Interessen von Menschen mit Behinderung werden in Unna durch den Behindertenbeirat wahrgenommen. Das Gremium, in dem sich neben Behindertenverbänden, Vereinen, Selbsthilfegruppen und Initiativen auch Vertreter*innen der in den Rat der Kreisstadt Unna gewählten Fraktionen für die Belange von Menschen mit Behinderung engagieren, gibt es bereits seit 1993 in Unna. ...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 02.07.2024
Waldabenteuer, Seepferdchen, Phantasialand: Freie Plätze im Ferienprogramm für den Sommer

In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien – und das Ferienprogramm des Kinder- und Jugendbüros verspricht abermals eine Garantie gegen Langeweile.   Bei folgenden Veranstaltungen sind aktuell noch einige Restplätze frei: Träumen in Bäumen (15.7., 14-17 Uhr, 12 Euro) Waldabenteuer Mühlhausen (18.7., 14-17 Uhr, 12 Euro) Waldabenteuer am Möhnesee (19.7., 9-15 Uhr, 18 Euro) Alpaka (6.8. und 8.8., 9.30-12.30 Uhr, 12 Euro) Seepferdchen in einer Woche (5.8.-9.8., jeweils 8-16 Uhr, 110 Euro inkl. Frühstück und Mittagessen) Phantasialand...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite