Wenn es vom 15. bis 18. August „Vorhang auf“ für das Hertener Sommerkino heißt, stehen auch wieder soziale Projekte aus Herten im Mittelpunkt. Noch bis 1. Juni können sich Vereine, karitative Institutionen, Schulen und Kindergärten bewerben und sich mit ein wenig Glück eine attraktive Spende sichern.
Wie in den Vorjahren wird das Eintrittsgeld des Sommerkinos von Hertener Stadtwerken und AGR komplett gespendet. Die Teilnahme am Projektwettbewerb ist simpel: Vereine. Institutionen, Schulen und Kindergärten müssen nur eine kurze Bewerbung einreichen. Diese soll kurz und knapp die Arbeit und das Engagement des Vereins, der Institution vorstellen – gemäß dem Wettbewerbs-Motto "Gemeinsam für Herten". Aus allen eingereichten Bewerbungen werden zehn Projekte ausgelost, die über die Homepage und den Facebook-Auftritt des Hertener Sommerkinos...
Das Programm für das 6. Hertener Sommerkino steht: Vom 15. bis 18. August 2018 zeigen AGR und Hertener Stadtwerke Kino-Highlights unter freiem Himmel auf dem Ewaldgelände (Doncaster Platz) in Herten.
Bereits am Mittwochabend, 15. August, um 21 Uhr erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. Dann ist die internationale Ocean Film-Tour zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent, das das blaue Wunder auf die große Leinwand bringt. Die Ocean-Film-Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das exklusive Filmprogramm setzt sich aus sechs bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden. Die Filme entführen die Zuschauer in den wunderbaren Kosmos...
Unser Planet ist mit rund 70 Prozent größtenteils mit Wasser bedeckt, doch nur fast zwei Prozent davon sind für uns Menschen auch wirklich nutzbar. Gerade im Haushalt kann man schnell im Alltag aus dem Auge verlieren, dass Wasser ein wertvolles Gut ist.
Laut Statistischem Bundesamt beträgt der Wasserverbrauch in Deutschland rund 120 Liter pro Tag/ pro Person. Doch der Verbrauch kann durch einfache Tipps auf ca. 80 Liter reduziert werden. Somit lassen sich Wasserkosten erheblich senken. "Für Warmwasser wird im Haushalt fast zehnmal mehr Energie eingesetzt als beispielsweise für die Beleuchtung. Ein Durchschnittshaushalt verbraucht somit 15 Prozent seines Energieverbrauchs für die Bereitung von Warmwasser", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Dabei lohnt sich...
25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Süder Grundschule/Standort Augustastraße gingen im Rahmen des Herten-Putztages mit ihrer Lehrerin Martina Pakularz auf Müllsuche und wurden dafür nun von Bürgermeister Fred Toplak reichlich belohnt.
Als Dankeschön gab es kleine Mülltonnen mit Süßigkeiten vom ZBH, Sportbeutel und "Nobbi"-Plüsch-Tiere von den Hertener Stadtwerken und als absolutes Highlight einen Gutschein für einen Besuch der Copa Ca Backum-Wasserwelt. Bürgermeister Toplak lobte den vorbildlichen Einsatz der kleinen Putzteufel und ermutigte sie die Sauberkeit ihrer Stadt weiterhin im Blick zu halten. Unter allen Schulklassen, die mitgeputzt haben, wurden insgesamt drei Klassen gezogen, die von den Hertener Stadtwerken mit einem Besuch im Copa Ca Backum belohnt werden....
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 23. April, neue Versorgungsleitungen für Strom und Fernwärme in der Feldstraße verlegt werden. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Gehweg im Bereich Kreuzung Neuköllner Straße/Feldstraße in nördliche Richtung.
Im Rahmen der Baumaßnahme werden Strom- und Fernwärme-Versorgungsleitungen für das neue Wohn- und Pflegezentrum auf der Feldstraße verlegt. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich acht Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Marco Netz, Telefon: 02366/307-166, E-Mail: stromnetz@herten.de.
„Vorhang auf“ heißt es vom 15. bis 18. August für das sechste Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Das Open-Air-Vergnügen läuft dieses Jahr auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald und bietet von Donnerstag- bis Samstagabend packende Filme für jedes Alter. Das Sommerkino startet in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight.
Bereits am Mittwochabend, 15. August, erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. Dann ist die internationale Ocean Film-Tour zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent, das das blaue Wunder auf die große Leinwand bringt. Die Ocean-Film-Tour zeigt die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das exklusive Filmprogramm setzt sich aus sechs bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden. Die Filme entführen die Zuschauer in den wunderbaren Kosmos der...
Spenden statt Weihnachtspräsente: Seit zwei Jahren verzichten die Hertener Stadtwerke auf das Verteilen von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner. Stattdessen spenden sie Geld an Einrichtungen und Vereine mit sozialem Engagement in Herten. Über eine 1.000 €-Spende konnte sich in diesem Jahr u.a. auch das Jugendzentrum Nord freuen. Das Geld fließt in die Renovierung des Spielraumes für Tageskinder.
Dankend nahm Gisela Groth, Geschäftsführerin des Arbeitskreises Jugendzentrum Nord, den Scheck von Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann entgegen. Die Spende kann die Einrichtung, die Jugendliche und Kinder betreut, gut gebrauchen. Der Spielraum im Jugendzentrum ist in die Jahre gekommen und soll nun rundum verschönert werden. "Wir wollen beispielsweise den alten Laminatboden erneuern, der mittlerweile 20 Jahre auf dem Buckel hat. Außerdem möchten wir die Wände neu verputzen und streichen. Auch die Möbel und Spielsachen haben ausgedient...
Der Frühling ist endlich da, und in vielen Haushalten steht der Frühjahrsputz auf dem Programm. Nun ja, Putzen tut niemand so gerne und so wird bei der Dosierung oft getreu dem Motto „viel hilft viel“ verfahren. Statt große Mengen Reiniger zu benutzen, sollte aber eher Gründlichkeit angesagt sein. Das schont Klima und Portemonnaie.
"Bei der Dosierung von Putz-, Wasch-, oder Spülmitteln ist der Gedanke der Überdosierung total falsch. Wird mehr benutzt als eigentlich vorgesehen ist, führt das nicht wie angedacht zu einem besseren Ergebnis, sondern zu einer Umweltschädigung und zur Belastung des Geldbeutels", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Daher sollte mit Putzmitteln sparsam umgegangen werden und die Dosierungshinweise auf der Verpackung beachtet werden. "Mit einem Allzweckreiniger, Handspülmittel, Scheuermilch und einem sauren Reiniger...
Die Hertener Klimatage thematisierten im vergangenen Jahr das Handlungsfeld klimaschonende Mobilität aus dem Hertener Klimakonzept 2020+. In diesem Rahmen wurden umweltfreundliche Projekte mit dem Klimapreis der Stadt Herten und den Hertener Stadtwerken ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählt auch der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Herten.
Durch die Presse hat der Verein von dem Wettbewerb erfahren und beschlossen, sich mit dem Projekt "Ohne PKW aktiv sein" zu bewerben. Zu den Ausgangspunkten der Wanderungen geht es mit Bus und Bahn. "Das ist klimaschonend und kostengünstiger, als wenn jeder selbständig mit dem Auto anreisen würde", sagt Herbert Kohlhaas, Pressesprecher des SGV Herten. "So geht der Spaß schon auf der Hinfahrt los, und ganz nebenbei werden die sozialen Kontakte gepflegt", fügt Schriftführerin Marion Lippmann hinzu. Bis zu 60 Wanderungen bietet der Verein im Jahr...
Abschluss für die „Stadt als Speicher“: Nach über vier Jahren intensiver theoretischer und praktischer Arbeit haben die Hertener Stadtwerke und ihre Projektpartner das Forschungsprojekt zur Energiewende beendet. Fazit: Die zentral koordinierte Nutzung dezentraler Energieerzeugungs- und Speicheranlagen in einer Stadt ist sinnvoll und auch bereits technisch umsetzbar.
"Mit einem lachenden und einem weinenden Auge" verabschiedete sich Projektleiter Dieter König von der TU Dortmund im Rahmen der Abschlusspräsentation in seinem Hause von seinen Mitstreitern. "Es war ein sehr facettenreiches Projekt. Wenn die Ergebnisse zukünftig bei der Energiewende mitbedacht werden, können sie in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Anpassung und Veränderung der Energiesysteme leisten." Das Forschungsprojekt, an dem neben den Hertener Stadtwerken die TU Dortmund, die Universität Duisburg-Essen, das Fraunhofer-Institut für...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.