Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 11.04.2019
Praktische Hilfe für pflegende Angehörige

Kursabsolventinnen erwarben Abschlusszertifikat

Dortmund. Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich - auch für Angehörige Betroffener. Kompetenter Rat ist oft unverzichtbar, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen. Hilfestellung und Begleitung im Krankenhaus aber auch daheim am Pflegebett bietet an den beiden Dortmunder Knappschaftskrankenhäusern das Projekt "Familiale Pflege". Etwa die Hälfte aller Pflegebedürftigen wird allein von Angehörigen gepflegt, wissen die Pflegeexpertinnen des Klinikums Westfalen. Guter Rat tut Not, vor allem wenn Pflegebedürftigkeit in der Familie...

©

 10.04.2019
Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums

Das Brustzentrum im Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 15. April, ab 16 Uhr zum Treffen der Offenen-Tür-Gruppe ein. Seelische und geistige Aspekte der Krebstherapie stehen diesmal im Fokus. Sybille Wolf, Praktische Ärztin und Antroposophin ist dazu im Buffetraum der Station A3 im Knappschaftskrankenhaus, am Knappschaftskrankenhaus 1, zu Gast. Sie bietet Interessentinnen das Gespräch über Begleitung und Nachsorge in der Krebstherapie an. Die Teilnahme ist kostenlos. 

©

 08.04.2019
Heidi Molde stellt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus

"Romantica", unter diesem Gedanken steht die Ausstellung der Dortmunder Künstlerin Heidi Molde im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Zu sehen sind ihre Werke ab Mittwoch, 10. April, und bis zum 30. Juni im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Die Ausstellung wird im Beisein der Künstlerin am 10. April um 17 Uhr im Vortragssaal West des Krankenhauses mit einer Vernissage eröffnet. Beeindruckt von Gemälden des niederländischen Malers Peter Paul Rubens und davon, dass dessen Frauendarstellungen in keinster Weise dem gängigen Schönheitsideal...

©

 21.03.2019
Britische Fachärzte lernen an der Klinik am Park neue Lasertechnik kennen

Fachliche internationale Anerkennung für Chefarzt Dr. Burkhard Thiel

Das Lungenfachzentrum an der Klinik am Park Lünen und die Thoraxchirurgie als wichtiger Baustein erfahren internationale Aufwertung. Gäste aus England besuchten jetzt einen Workshop um an der Klinik am Park eingesetzte moderne Medizintechnik kennenzulernen. Dr. Burkhard Thiel als Leiter des Zentrums und Chefarzt der Thoraxchirurgie wurde als Anerkennung seiner langjährigen Erfahrung die Zulassung zum Europäischen Facharzt für Thoraxchirurgie zugesprochen (Fellow of the European Board of Thoracic Surgery). Seit fast einem Jahr setzt die Klinik...

©

 20.03.2019
Nahrungsergänzungsmittel: Sinn oder Unsinn?

Dr. Ludwig referiert im Rahmen der Pulsschlagreihe

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesengroß und unübersichtlich. Was der Körper davon wirklich braucht, lässt sich nicht pauschal sagen und ist von vielen, insbesondere individuellen Faktoren abhängig, warnt Dr. Andreas Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus und langjähriger Leiter des Adipositaszentrums des Klinikums Westfalen. Sein Vortrag über Sinn und Unsinn der Nahrungsergänzungsmittel im Rahmen der Pulsschlagreihe am Mittwoch, 3. April, ab 18 Uhr soll ein wenig Licht in...

©

 20.03.2019
„Ängste erkennen und bewältigen“

Ängste und Angststörungen sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, betont Susanne Scheidat, approbierte psychologische Psychotherapeutin der Psychiatrischen Institutsambulanz am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer behandlungsbedürftigen Angststörung. Um dieses Thema geht es beim Informationsabend am Donnerstag, 4. April, ab 18 Uhr im Rahmen des Gesundheitsforums am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Wie lassen sich normale Ängste von Angststörungen abgrenzen? Welche...

©

 20.03.2019
Beckenbodentraining für Frauen

Am Montag, 25. März, beginnt im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um 18.30Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Der Beckenboden bestimmt maßgeblich das körperliche und seelische Wohlbefinden der Frau. Der Verlust an Kraft und Stabilität kann Beschwerden wie Blasen- und Gebärmuttersenkung, Blasenschwäche und Inkontinenz zur Folge haben. Um diese Beschwerden zu beheben, ist eine Stabilisierung des Beckenbodens durch gezieltes Training und richtiges Verhalten im Alltag erforderlich. Der Kurs ist für Frauen jedes Alters geeignet und ist...

©

 15.03.2019
Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums trifft sich

Gesunder Schlaf ist Thema im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Um den gesunden Schlaf geht es diesmal beim regelmäßigen Treff der Offenen-Tür-Gruppe des Brustzentrums des Klinikums Westfalen. Teilnehmerinnen treffen sich dazu am Montag, 18. März, ab 16 Uhr im Buffetraum der Station A3 des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Apothekerin Juliane Morgenstern wird über das Thema "Gesunder Schlaf" referieren. Außerdem besteht Gelegenheit zum Austausch. 

©

 15.03.2019
Aktionstag Darm: Hör auf deinen Bauch!

Hellmig-Krankenhaus Kamen bietet am 30. März Aktionen, Vorträge, Gesundheits-Checks und Europas größtes Darmmodell

"Hör auf deinen Bauch!", so lautet das Motto beim großen Darm-Aktionstag unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Elke Kappen, zu dem das Hellmig-Krankenhaus Kamen am Samstag, 30. März, einlädt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es in der Klinik an der Nordstraße 34 dann vielfältige Vorträge und Aktionen rund um das Thema Darmgesundheit. Eine besondere Attraktion ist ein begehbares Darmmodell - das mit 20 Metern das längste seiner Art in Europa. Beim Spaziergang durch das "Innere des Körpers" können die Besucher interessante Einblicke gewinnen. Sie...

©

 11.03.2019
Bauchschmerzen sind Thema der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen

Bauchschmerzen sind ein weit verbreitetes Beschwerdebild. Die Symptome können dabei von akut bis chronisch, von mild bis heftig, die verschiedensten Ausprägungen haben. Mögliche Ursachn und aktuelle Therapien sind Thema der Abendsprechstunde in der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, am Donnerstag, 14. März ab 18 Uhr. Es referiert Dr. Robert Kirstein, Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Um Linderung erfahren zu können müssen zunächst die Ursachen geklärt sein. Von Gallenbeschwerden über Dickdarmerkrankung...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite