Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 17.01.2019
Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums lädt ein

Die Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Montag, 21. Januar, ab 16 Uhr zum Treffen ein. Im Konferenzraum (Ebene 7) im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, referiert Sybille Wolf, anthroposophische Ärztin, über körperliche Aspekte der Krebstherapie. Außerdem besteht Gelegenheit zum Austausch unter Betroffenen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

©

 15.01.2019
Kursangebot "Erste Hilfe am Kind"

In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund wird am Sonntag, 3. Februar, von 10 bis 16 Uhr ein Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind" angeboten. In dem Kurs erhalten Eltern, Großeltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise: akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen, Verbrennungen, u.a. Ziel des Kurses ist es, durch praktische Übungen Eltern in die Lage zu versetzen, im Notfall die richtigen Schritte einzuleiten. ...

©

 11.01.2019
Diabetes erkennen und behandeln

Abendsprechstunde an der Klinik am Park warnte vor Risiken

Eine nicht erkannte oder nicht gut eingestellte Diabeteserkrankung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, warnten Dr. Kathrin Niemöller, leitende Ärztin der Klinik für Diabetologie und Angiologie an der Klinik am Park Lünen und Diabetesberaterin Sylvia Hinrichs. Von Augenerkrankungen, Gefäß- und Wundstörungen , Nervenerkrankungen bis zu Herzinfarkt oder Schlaganfall reicht der Katalog der Risiken. Betroffene können selbst viel dafür tun, dass es nicht so weit kommt, riefen die Expertinnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe...

©

 11.01.2019
Klinikum Westfalen begrüßt Pflegekammer-Inititiative

Konsens von Geschäftsführung, Pflegedirektion und Ärztlicher Leitung

Pflegedirektion, Ärztliche Leitung und Geschäftsführung des Klinikums Westfalen begrüßen ausdrücklich das Votum für die Schaffung einer Pflegekammer und damit einer eigenen Körperschaft für die Pflege, parallel zu den seit langem bestehenden Ärztekammern. Pflegedirektor Matthias Dieckerhoff freut sich ins Besondere über das klare Votum aus der repräsentativen Befragung von Pflegekräften, die sich zu 79 Prozent für die neue Kammer ausgesprochen haben. Die Gesundheitsminister von Land NRW und Bund haben sich bereits dafür ausgesprochen, die neue...

©

 10.01.2019
Dr. Google fragen? Ja, aber mit Vorsicht!

Start der Pulsschlagreihe im neuen Jahr erfolgt

Dr. Google fragen, diese Möglichkeit nutzen vermehrt Menschen jeden Alters und Geschlechts bei Gesundheitsthemen. Ob das für Betroffene, aber auch für ihre ärztlichen Partner eine gute Idee ist, oder aber nicht, war Thema des Auftaktes der Pulsschlagreihe im neuen Jahr. Claudia Haschke von der Bertelsmann Stiftung und Dr. Marcus Rottmann, Ärztlicher Leiter des Hellmig-Krankenhauses Kamen, diskutierten miteinander und mit Gästen der Vortragsveranstaltung. Das Ergebnis des Informationsabends in Kooperation von VHS und Klinikum Westfalen war ein...

©

 09.01.2019
Neue Abendsprechstunden in der Klinik am Park

Klinikum Westfalen legt wieder Halbjahresprogramm vor

Das Klinikum Westfalen hat pünktlich zum Jahresbeginn ein neues Programmheft mit Gesundheitsveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte vorgelegt. 64 Fachvorträge zu unterschiedlichsten Fragestellungen sind an den vier Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen geplant. Das Themenspektrum reicht von konkreten Krankheitsbildern bis zu Ernährungsfragen oder auch dem Umgang mit "Dr. Google". Patienten, Angehörige oder sonstige Interessenten bekommen jeweils die Gelegenheit, individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Der Besuch aller...

©

 09.01.2019
Klinikum Westfalen legt neues Veranstaltungsprogramm vor

64 Informationsabende rund um das Thema Gesundheit

Das Klinikum Westfalen hat pünktlich zum Jahresbeginn ein neues Programmheft mit Gesundheitsveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte vorgelegt. 64 Fachvorträge zu unterschiedlichsten Fragestellungen sind an den vier Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen geplant. Das Themenspektrum reicht von konkreten Krankheitsbildern bis zu Ernährungsfragen oder auch dem Umgang mit "Dr. Google". Patienten, Angehörige oder sonstige Interessenten bekommen jeweils die Gelegenheit, individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Der Besuch aller...

©

 08.01.2019
Dank für ehrenamtlichen Einsatz in der Klinik

Verein "Kontakt und Hilfe" lud zum Neujahrsempfang im Knappschaftskrankenhaus

Für das Herzblut und für ungezählte Stunden ehrenamtlichen Einsatz bedankte sich Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, beim Neujahrsempfang des Vereins "Kontakt und Hilfe". Der Dank richtete sich an die ehrenamtlich Tätigen in den vier Häusern des Klinikums Westfalen. Für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund haben die sich im Verein "Kontakt und Hilfe" zusammengeschlossen und besuchen wöchentlich Patienten, um denen Gehör und Unterstützung anzubieten. Der Neujahrsempfang ist der traditionelle Start des Vereins in das neue...

©

 04.01.2019
Beckenbodentraining für die Frau

Am Montag, 14.01.19 beginnt im Knappschaftskrankenhaus um 18.30 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Die Teilnehmerinnen lernen, ihren  Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten a 90 Minuten und kostet 120 Euro. Anmeldungen sind unter der Tel. 0231 922-1252 möglich.

©

 04.01.2019
Einladung zur Pressekonferenz am 9.1.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen die Jahresbilanz unseres Suchtzentrums am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund vorstellen und laden Sie am Mittwoch, 9. Januar, um 11 Uhr zur Pressekonferenz in die Klinik an der Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund, ein. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Chefarzt Dr. Thomas Finkbeiner und Standortleiter Simon Koch zur Verfügung und werden Ihnen örtliche Zahlen und Trends beim Suchtverhalten Betroffener in der Region nennen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und erwarten Sie im Büro der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite