Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 07.07.2017
Theater narrenschiff zeigt „Wilde im Park“: nur noch wenige Restkarten erhältlich!

Das theater narrenschiff zeigt am 27., 28. und 29. Juli jeweils ab 20.30 Uhr Oscar Wildes berühmtes Theaterstück "The Importance of Being Earnest – Die Wichtigkeit, Ernst zu sein" auf dem Westfriedhof. Für alle Termine gibt es nur noch wenige Stehplatzkarten. Die Karten können im Vorverkauf ausschließlich im i-Punkt im zib erworben werden und kosten 6 Euro (4 Euro ermäßigt). Bei Regen wird ins Kühlschiff der Lindenbrauerei ausgewichen. Regisseur André Decker hat die bekannteste Komödie des irischen Schriftstellers für die...

©

 07.07.2017
Yiran Zhao ist Stadtkomponistin in Unna

Die Suche nach einer Stadtkomponistin für Unna ist entschieden: die Jury hat sich für die 1988 in China geborene Komponistin und Medienkünstlerin Yiran Zhao entschieden. Die chinesische Komponistin und Performance-Künstlerin studierte Komposition in China und Europa bei Lida Zhang, Guoping Jia, Caspar Johannes Walter, Erik Oña und Carola Bauckholt sowie Orgel bei Jörg-Hannes Hahn. Sie erhielt viele Preise und Stipendien, zuletzt von der Akademie der Künste in Berlin. Zhao arbeitet mit zahlreichen KünstlerInnen und Ensembles wie dem ensemble...

© Jakob Löcker

 06.07.2017
Neuer Wirtschaftsförderer startet am 01. September

Der neue Wirtschaftsförderer, Herr Martin Bick, nimmt seine Tätigkeit am 01. September 2017 im Rathaus der Kreisstadt Unna auf. Die Personalauswahl erfolgte in engster Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna, der WFG. Mit Frau Radig und Herrn Bick sind künftig zwei ausschließlich für Unna zuständige Wirtschaftsförderer tätig, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen gemeinsam mit den Dienstleistern der WFG ergänzen. Die örtliche Wirtschaftsförderung kann sich nun auch verstärkt dem lokalen Einzelhandel...

© Martin Bick

 06.07.2017
Einladung zu einem Anliegergespräch am 11. Juli zum Ausbau des Afferder Weges

Am Dienstag, 11. Juli 2017 wird um 18.00 Uhr im Ratssaal des Unnaer Rathauses das Konzept für den Ausbau des Afferder Weges zwischen Königsborner Straße und Kornstraße vorgestellt. Alle interessierten Anliegerinnen und Anlieger haben in dieser von Ortsvorsteherin Ingrid Kroll moderierten Veranstaltung die Möglichkeit, sich umfassend über die Ausbauplanung zu informieren.

©

 05.07.2017
Ehrungen und Verabschiedungen bei der Kreisstadt Unna

Bürgermeister Werner Kolter bedankte sich für langjährige Dienste

In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (5. Juli 2017) Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Pia Neumann bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr 25- oder 40-jähriges Dienstjubiläum feierten oder verabschiedet wurden: Markus Kampmann, Bereich Sport, 25-jähriges Dienstjubiläum Karl-Heinz Dübler, Immobilienmanagement, 25-jähriges Dienstjubiläum Jörg Hohmeyer, Feuer- und Rettungswache, 25-jähriges Dienstjubiläum Almuth Wnendt, Bereich Jugend und Familie,...

© Kreisstadt Unna

 05.07.2017
Abschlussfeier zum diesjährigen STADTRADELN am 8. Juli im Bornekampbad

Alle teilnehmenden Radlerinnen und Radler, sowie Interessierte sind herzlich eingeladen

Am Samstag, 8. Juli 2017 findet um 15.00 Uhr im Bornekampbad die Abschlussfeier zum diesjährigen STADTRADELN statt. Im Rahmen dieser kleinen Feier werden die Siegerinnen oder Sieger in allen sieben Gewinn-Kategorien bekanntgegeben (nähere Informationen s. Flyer). Auch STADTRADELSTAR Lothar Baltrusch wird von seinen Erlebnissen ohne Auto und "Frau Ella" berichten und seinen "Mr. Basman" im Gepäck haben. Weitere Programmpunkte: Der Unnaer Schüler Markus Kalwei, erstmals beim STADTRADELN dabei, stellt sein Charity-Projekt "Funride 2017" vor,...

©

 05.07.2017
Neun Aktionen der Bibliothek in den Sommerferien 2017

Die Bibliothek im Zentrum für Information und Bildung wird ab Anfang August für drei Monate umgebaut. Trotzdem lässt das Bibliotheksteam die Kinder und Jugendlichen während der Sommerferien nicht im Stich und hat sich einige Aktionen ausgedacht. Termine: Am Mittwoch, 26. Juli 2017,15.00 Uhr verwandeln sich veraltete Bücher unter sachkundiger Anleitung zu tollen Igeln. Alter: ab 10 Jahren Kosten: 1,00 € Am Mittwoch, 26. Juli 2017, 15.00 Uhr basteln und malen Kinder zu einem vorgelesenen Buch. Alter: ab 5 Jahren Kosten: 1,00 € Am...

© Kreisstadt Unna

 03.07.2017
Heeresmusikkorps Kassel spielt am 17. April 2018 in Unna für die Kinderkrebshilfe

Der Vorverkauf hat bereits begonnen

Für Dienstag, 17. April 2018 steht wieder ein ganz besonderes Event auf dem Unnaer Veranstaltungskalender. Monika und Dieter Rebbert veranstalten bereits zum 15. Mal ein Benefizkonzert in der Erich-Göpfert-Stadthalle. An diesem Abend wird das Heeresmusikkorps Kassel zugunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe spielen. Monika und Dieter Rebbert freuen sich, dass wieder ein anerkanntes Spitzenorchester der Bundeswehr seinen Weg nach Unna findet und betonen, "Der Eintritt der Veranstaltung geht wie immer als Spende an die KinderKrebshilfe!" ...

© Kreisstadt Unna

 03.07.2017
Mobile Sprechstunde für berufliche Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Gemeinsamer Service von Stadt und Arbeitsagentur

Am Montag, 10. Juli 2017, berät Christina Becker, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Hamm, zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr wieder im Rathaus Unna alle Frauen und Männer, die nach einer Pflege- oder Familienphase wieder berufstätig werden möchten. "Viele Unternehmen suchen qualifizierte Fachkräfte. Für alle Frauen und Männer, die den Weg zurück in den Beruf planen, bietet der Arbeitsmarkt gute Chancen", erklärt Christina Becker. In ihrer Sprechstunde beantwortet sie alle Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg und informiert über...

©

 01.07.2017
Unna gratuliert zum 50-jährigen Mietjubiläum

50 Jahre Wohnen im selben Ort, bei einem Vermieter und womöglich noch in derselben Wohnung? In der heutigen Zeit ist das sicherlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Bei der Kreisstadt Unna gibt es sie aber noch, die treuen Mieter. Elisabeth und Karl-Heinz Wunder wohnen seit dem 1. Juli 1967 in einer stadteigenen Wohnung. Herr Wunder war bei seinem Einzug Gerätewart bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ihm oblag seinerzeit die Einhaltung der Ordnung und Sauberkeit des Feuerwehrgerätehauses in Massen. Unterstützt wurde er von seiner Frau, die das...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite