Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 09.06.2017
Befragung zur Industriekultur im Ruhrgebiet

Ankerpunkte sind Meilensteine – konkreter "Meilensteine der Industriekultur in der Metropole Ruhr". An ihnen entlang kann jeder Interessierte Industriekultur erleben und einen Einblick in die große industrielle Vielfalt der Region erhalten. Die Lindenbrauerei ist einer dieser 25 Ankerpunkte der Route der Industriekultur. Gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH haben sich die Ankerpunkte dazu entschlossen, eine Umfrage zu entwickeln, um die Interessensschwerpunkte ihrer Besucher zu ermitteln. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen zur innovativen...

©

 09.06.2017
In eigener Sache: Pressemitteilungen der Kreisstadt Unna ab Samstag vorübergehend nicht einsehbar

Am Samstag, 10. Juni 2017, stellt unser Online-Dienstleister für presse-service.de das Programm auf eine neue Version um. An diesem Tag wird daher der Presse-Service einige Stunden nicht erreichbar sein. Das bedeutet auch, dass Pressemitteilungen der Kreisstadt Unna über die Homepage nicht eingesehen werden können. Die Verknüpfung mit unserer Homepage wird Montagmorgen (12. Juni 2017) erneuert, so dass voraussichtlich im Laufe des Vormittags dann wieder alle Meldungen zur Verfügung stehen. 

©

 09.06.2017
VHS-Aktuell: Seminar zum Thema "Smalltalk"

Smalltalk ist die Fähigkeit mit anderen Menschen in positiver, zwangloser Atmosphäre ein interessantes und verbindliches  Gespräch zu führen. Sie können dabei Ihre guten Eigenschaften, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Absichten ihrem Gegenüber auf angenehme Art und Weise vermitteln. Die VHS bietet am Samstag (17. Juni , von 10 bis 17 Uhr) ein Seminar an, in dem Sie sich im Smalltalk üben können. Die Gebühr beträgt 23 €, Anmeldung können telefonisch unter 02303/103-713 oder -714 und online (www.vhs.unna.de) erfolgen.

©

 07.06.2017
VHS-Aktuell: Fotokurs am 08. Juni und Fotoexkursion nach Duisburg am 10. Juni

In der Stadt Duisburg befinden sich zahlreiche Kunstobjekte im öffentlichen Raum. Ziel des VHS-Fotokurses ist es, diese Kunst fotografisch wirkungsvoll abzulichten. Der Kurs beginnt morgen (Donnerstag, 8. Juni) um 19 Uhr mit einer Einführung in die Fotografie. Am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 16 Uhr findet die Exkursion nach Duisburg statt. Zu der Objektauswahl gehören unter anderem der Skulpturenpark mit vierzig Großskulpturen am Lehmbruck-Museum, ein Brunnen mit der Plastik "Life Saver" von Niki de Saint Phalle, eine 65 Meter hohe "Goldene...

©

 06.06.2017
Ortsvorsteher Dietmar Griese vereidigt

Der in der Ratssitzung am 4. Mai 2017 gewählte Ortsvorsteher für Mühlhausen-Uelzen, Dietmar Griese, wurde heute von Bürgermeister Werner Kolter in sein Amt eingeführt. Dabei erhielt er neben seiner Ernennungsurkunde auch das offizielle Dienstsiegel.

©

 06.06.2017
Bürgerservice in Hemmerde und Lünern ab sofort wieder vor Ort erreichbar

Ab sofort sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unnaer Bürgerservice auch wieder in den Außenstellen in Hemmerde und Lünern tätig. Mit der neuen mobilen Technik können so wieder vor Ort Personalausweise oder Reisepässe beantragt, sowie weitere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Passbilder sind bei Bedarf mitzubringen. Die Sprechzeiten sind wie folgt: - Hemmerde (Sparkassengebäude, Hemmer Dorfstraße 60) mittwochs von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr - Lünern (Ludwig-Polscher-Haus, Lünerner Kirchstraße 10) donnerstags von 14.00 Uhr...

©

 06.06.2017
VHS-Aktuell: vhsApp überzeugt mit hoher Nutzerfreundlichkeit

Mit der vhsApp sind interessierte Bürgerinnen und Bürger immer und überall über das aktuelle Kursangebot ihrer VHS Unna Fröndenberg Holzwickede informiert und können bequem online Kurse buchen. Von der Stiftung Warentest gab es dafür jetzt die Gesamtnote GUT (2,4). In puncto Nutzerfreundlichkeit wurde die Datenbank OpenVHS, der bundesweit bereits 400 Volkshochschulen angeschlossen sind, als einzige sogar mit SEHR GUT bewertet. Die meisten anderen der insgesamt 68 getesteten Weiterbildungsdatenbanken kamen in dieser Kategorie hingegen über ein...

©

 06.06.2017
VHS-Aktuell: Neubürger-Radtour am 11. Juni

Der Sommer ist endlich da und mit ihm das perfekte Wetter für die nächste "Neubürger-Radtour" der Volkshochschule Unna, des ADFC und des Forum Generationen. Denn Unna hat einige Überraschungen und viel Sehenswertes zu bieten. Auf der Tour lernen neu Zugezogene und Alteingesessene an knapp 30 interessanten Punkten einiges über Geschichte, Landschaft und Kultur der Stadt. Natürlich werden auch die ein oder anderen Lokale und Biergärten angesteuert. Zudem gibt es zahlreiche Tipps für Hobbyradfahrerinnen und -fahrer. Fragen sind auf der Tour...

©

 06.06.2017
Museumsgespräch und Stadtrundgang zum Thema „Jüdisches Leben in Unna“ am 11. Juni

Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, 11. Juni 2017, zum Stadtrundgang "Jüdisches Leben in Unna" ein. Nach einer Einführung im Museum mit seinen Objekten zur jüdischen Kulturgeschichte begleitet die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings die Besucher zu Orten, die mit der jüdischen Geschichte Unnas in Verbindung stehen. Da der Weg auch auf den jüdischen Friedhof führt, sind männliche Teilnehmer gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Das etwa zweistündige Programm ist kostenlos und beginnt um 14.30 Uhr im Hellweg-Museum.

©

 06.06.2017
Kunstausstellung zum Thema „Industriekultur“ ab dem 02. Juli

Das Künstler-Duo Martina Dickhut und Ekkehard Wünnemann wird im Rahmen der Kunstausstellung "Industriekultur" vom 02. bis zum 31. Juli 2017 in der Schwankhalle des Zentrums für Information und Bildung monumentale Collagen und Fotografien der Architektur des Bergbaus und der Industrie im Ruhrgebiet präsentieren. Die Ausstellung wird am Sonntag, 02. Juli 2017 um 11:30 Uhr eröffnet. Der Fotograf Ekkehard Wünnemann und die Malerin Martina Dickhut leben im Ruhrgebiet und sind in Kamen und Dortmund beheimatet. Begleitet durch eine einführende...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite