Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 28.12.2018
Infoabend und Kreißsaalführung

Geburtshilfe und Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund laden am Montag, 7. Januar, um 19 Uhr erneut zu einem Informationsabend für werdende Eltern ein. Dabei besteht auch Gelegenheit, sich über das Konzept der Klinik zu informieren und die Kreißsäle zu besichtigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1).

©

 27.12.2018
Noel kam als Christkind im Knappschaftskrankenhaus zur Welt

Mehrere Weihnachtskinder wurden 2018 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund geboren. Ein echtes Christkind ist Noel. Er kam am 24. Dezember um 21.32 Uhr zur Welt mit 49 Zentimetern Körperlänge und 2760 Gramm Startgewicht. Zwei weitere Babys verfehlten den Heiligen Abend knapp. Sie kamen am 1. Weihnachtstag um 4.06 und um 5.75 Uhr zur Welt, ein weiteres dann um 11.09 Uhr. Am zweiten Weihnachtag wurden zwei weitere Kinder im Knappschaftskrankenhaus geboren.

©

 21.12.2018
Chor und Posaunisten musizierten für Patienten im Knappschaftskrankenhaus

Traditionell musizierten wieder Sänger und Bläser aus dem Dortmunder Osten für die Patienten des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Die Joyfull Singers und der evangelische Posaunenchor aus Brackel gestalteten zunächst mit der Krankenhausseelsorge und der Pflegedirektion eine Andacht mit, dann zogen Sängerinnen und Sänger sowie der Bläserchor über die Stationen. Bei jedem Halt wurden Weihnachtslieder zum Besten gegeben. Zwar sinkt die Zahl der stationären Patienten über die Festtage. Aus medizinischen Gründen aber muss der eine oder die andere...

©

 20.12.2018
Dr. Kai Wiemer ist Regionalbeauftragter des Monats der Stiftung LebensBlicke

Dem Einsatz gegen den Darmkrebs hat sich Dr. Kai Wiemer verschrieben, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Die Stiftung LebensBlicke hat sein Engagement jetzt mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. Im September hat Dr. Kai Wiemer die Leitung der Fachklinik am Kamener Krankenhaus übernommen. Seinen Einsatz als Regionalbeauftragter der Stiftung LebensBlicke, die sich für die Vermeidung von Darmkrebs einsetzt, hat er auch von Kamen aus fortgesetzt. Unter anderem hat er umgehend in der Pulsschlagreihe von...

©

 03.12.2018
Demenzerkrankungen- Entstehung, Diagnostik und Therapie

Was ist eigentlich Demenz? Wann sind Erinnerungsschwächen krankhaft und wie kommt es dazu? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt beim Gesundheitforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Mittwoch, 5. Dezember, ab 18 Uhr. Entstehung, Diagnostik und qualifizierte Therapie bei Demenzerkrankungen erläutert Dr. Jörg Schmidt, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Vorgestellt wird auch, welche Hilfe eine Gedächtnissprechstunde sein kann und welches Konzept an einer Memory-Clinic praktiziert wird. Die...

©

 30.11.2018
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist Thema der Pulsschlagreihe

Informationsveranstaltung mit Referenten von Krankenhaus und Bertelsmann-Stiftung

Digitalisierung ist zum zentralen Zukunftsschlagwort geworden und oft mit Ängsten behaftet. Die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesundheitsversorgung verbessern kann und wie weit das schon umgesetzt ist, steht im Mittelpunkt des Informationsabends im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 5. Dezember, ab 18 Uhr im Hellmigium im Vortragssaal des Hellmig-Krankenhauses. Dabei referieren Dr. Thomas Kostera von der Bertelsmann-Stiftung und Dr. Marcus Rottmann, Ärztlicher Direktor des Kamener Krankenhauses. ...

©

 28.11.2018
Herzzentrum infomierte über Vorhofflimmern

Starker Besuch bei Kardiologietag

Großen Zulauf hatte der Infoabend des Herzzentrums Westfalen und der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der Herzwoche zum Vorhofflimmern. Fast 100 Interessierte informierten sich im Knappschaftskrankenhaus Dortmund über die Behandlungsmöglichkeiten der oft noch wenig bekannten Volkskrankheit. Vorhofflimmern ist eine bei immer mehr Menschen auftretende Herzrhythmusstörung, die zwar nicht akut Leben bedroht, aber schwerwiegende Gefahren mit sich bringt. Typisch für Vorhofflimmern ist ein anhaltend unregelmäßiger, meist deutlich beschleunigter...

©

 15.11.2018
Vorhofflimmern: Gefahr durch ein Herz außer Takt

Aktionstag am Hellmig-Krankenhaus mit starkem Zulauf

  Vorhofflimmern ist eine bei immer mehr Menschen auftretende Herzrhythmusstörung, die zwar nicht akut Leben bedroht, aber schwerwiegende Gefahren mit sich bringt. Komplett besetzt war deshalb der Vortragssaal im Hellmigium beim Aktionstag des Hellmig-Krankenhauses Kamen im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung. Gesundheits-Check, ärztliche Vorträge und die Gelegenheit zu persönlichen Nachfragen wurden intensiv genutzt. Typisch für Vorhofflimmern ist ein anhaltend unregelmäßiger, meist deutlich beschleunigter Herzschlag. Mit dem...

©

 14.11.2018
Diabetesselbsthilfe diskutiert das Thema Impfschutz

Die Diabetesselbsthilfegruppe trifft sich im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Mittwoch, 21. November, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost in der ersten Etage. Welche Impfungen gerade auch für ältere Menschen zu empfehlen sind und welche Risiken bestehen ist das Thema des Vortrages von Frau Dr. Behiye Akyildiz. Sie geht insgesamt auf Impfungen ein, die heute gegen viele Erkrankungen zur Verfügung stehen. Angesichts der aktuell bevorstehenden Grippesaison ist auch die Grippe-Schutzimpfung Thema und die Verunsicherung darüber, ob man dieses Angebot...

©

 14.11.2018
Begleitende und nachsorgliche Krebstherapie

Offene Tür Gruppe des Brustzentrums lädt ein

  Die "Offene Tür Gruppe" des Brustzentrums im Klinikum Westfalen lädt betroffene und interessierte Frauen mit der Erkrankung Brustkrebs und anderen Krebserkrankungen am Montag, 19. November, von 16 bis 17 Uhr ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein (Konferenzraum 7. Obergeschoss). Die praktische Ärztin Sybille Wolf mit Schwerpunkten in der Homöopathie und der Traditionellen Chinesischen Medizin, referiert über körperliche Aspekte der begleitenden und nachsorglichen Krebstherapie. Die Teilnahme ist kostenlos....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite