Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 12.12.2024
Stadtrat beschließt: Grundsteuer fürs Wohnen bleibt stabil, Gewerbesteuer steigt weniger stark

Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner letzten Sitzung des Jahres am Donnerstag, 12. Dezember einige Entscheidungen getroffen, die sich direkt auf den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger sowie die Gewinne von Unternehmen auswirken. Ein Überblick über Änderungen bei der Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und den Gebühren für Straßenreinigung, Abfall und Abwasser.   Hebesatz der Grundsteuer fürs Wohnen bleibt in Unna konstant Zum 1. Januar 2025 tritt die bundesweite Reform der Grundsteuer in Kraft. Diese war nötig geworden, nachdem...

©

 12.12.2024
Historisches Standesamt an der Klosterstraße: Stadtverwaltung entwickelt ganzheitliches Sanierungskonzept

Für das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkgebäude an der Klosterstraße 12, in dem sich das Standes- und das Umweltamt befinden, erarbeitet die Kreisstadt Unna ein Gesamtkonzept für eine Sanierung. Die im Herbst erfolgte Schadenskartierung des Fachwerkes hat ergeben, dass das Gebäude weiterhin nutzbar ist und keine Einsturzgefahr besteht. Anlass für die Schadenskartierung waren Funde von Holzwurmbefall und Feuchtigkeitsschäden, die insbesondere an der Südseite des Gebäudes festgestellt wurden. Die Ergebnisse der Schadenskartierung zeigen,...

© Kreisstadt Unna

 12.12.2024
Ehrennadel der Kreisstadt Unna für Franz und Heinrich Kampmann

Jahrzehntelanges Engagement für SSV Mühlhausen-Uelzen ist ihr „gemeinsames Lebenswerk“

Für ihre Verdienste um das Gemeinwohl und den SSV Mühlhausen-Uelzen haben Franz und Heinrich Kampmann die Ehrennadel der Kreisstadt Unna erhalten. Der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Meyer zeichnete Heinrich Kampmann im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Vereinsjubiläum des SSV Mühlhausen-Uelzen am 1. November aus; die Ehrung von Franz Kampmann erfolgte krankheitsbedingt einige Wochen später und wurde von Bürgermeister Dirk Wigant vorgenommen. "75 Jahre Vereinsleben sprechen für Kontinuität und Durchhaltevermögen. Und diese Kontinuität...

© Niko Dahlhoff/Kreisstadt Unna

 11.12.2024
Arbeiten der Deutschen Bahn: Bahnübergang am Afferder Weg wird gesperrt

Die ursprünglich von der Deutschen Bahn für November geplanten Arbeiten an einem Bahnübergang am Afferder Weg sollen nun am kommenden Wochenende ausgeführt werden. Der Afferder Weg muss für diese Arbeiten im Bereich der Hausnummern 88 bis 100 von Samstag, 14. Dezember, 16 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 15. Dezember, 22 Uhr, komplett gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über den Schwarzen Weg, die Hansastraße, den Massener Hellweg, die Massener Bahnhofstraße und die Dortmunder Straße. Für die seitens der Deutschen...

©

 10.12.2024
Vollsperrung der Hertingerstraße: Asphaltierungsarbeiten witterungsbedingt nicht möglich

Im Zuge der Baumaßnahme zum Neubau des Bildungsstandortes Unna-Mitte am Hertinger Tor wird seit Anfang Oktober die Straßenverkehrsanbindung des neuen Bildungsstandortes gebaut: Im Bereich der Einmündung der Brockhausstraße wird ein Kreisverkehr eingerichtet. Die Arbeiten sind gut vorangeschritten; in den vergangenen Wochen wurden unter anderem die Straßenborde, Rinnen, Straßenabläufe und Entwässerungsleitungen der neuen Straßenführung angelegt. Auch Beleuchtungskabel wurden bereits verlegt sowie insgesamt rund 2.300 Tonnen Boden...

©

 10.12.2024
Schließung des Rathauses zwischen Weihnachten und Neujahr

Das Rathaus der Kreisstadt Unna und die Außenstellen sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an den Tagen zwischen dem 27. und 30. Dezember einen Teil ihres Jahresurlaubs oder bauen Überstunden ab. Bürgeramt Das Bürgeramt öffnet in diesem Jahr letztmalig am Samstag, 21. Dezember, im Rahmen der üblichen Samstagsöffnung ausschließlich für bereits vereinbarte Termine. Von Montag, 23. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, bleibt das Bürgeramt dann geschlossen. Wahlamt ...

©

 09.12.2024
Stadtarchiv ist am Mittwoch eingeschränkt geöffnet

Das Stadtarchiv der Kreisstadt Unna schränkt seine Öffnungszeit am Mittwoch, 11. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung ein. Geöffnet ist es an diesem Tag von 10 bis 12 Uhr sowie von 15.30 bis 18 Uhr.  Interessierte finden das Stadtarchiv im Raum 0.20 (EG) im zib am Lindenplatz. Die regulären Öffnungszeiten sind dienstags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr. Besucher*innen werden gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren unter Tel. (02303) 103-4799 oder per...

©

 09.12.2024
Nikolaus sorgt für leuchtende Kinderaugen

Nikolaus und Knecht Ruprecht waren mit dem Adventsbulli des Kinder- und Jugendbüros unterwegs und haben den Trödelmarkt im Rathaus besucht

Der Nikolaus und sein Gehilfe Knecht Ruprecht waren am Nikolaustag wieder in Unna unterwegs, um Geschenke an die Kinder zu verteilen. Traditionell schlüpfen Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna am 6. Dezember in die Kostüme und schmücken den alten T3-Bulli weihnachtlich. An Bord waren insgesamt 150 Schoko-Nikoläuse, die von Bürgermeister Dirk Wigant, dem Kinder- und Jugendbüro sowie den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Unna (WBU) finanziert wurden. Der Bürgermeister und WBU-Geschäftsführerin Ines Brüggemann unterstützten...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 06.12.2024
Heimatpreis und Ehrenamtskarten wurden in feierlichem Rahmen verliehen

Im Melanchthonhaus in Unna-Massen wurden am Donnerstag, 5. Dezember, anlässlich des Tags des Ehrenamts die diesjährigen Heimatpreise verliehen. Insgesamt sind 18 Bewerbungen von oder Vorschläge für ehrenamtliche Projekte von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen eingegangen. Neben den Preisträgern wurden auch sechs Ehrenamtskarten überreicht, um besonderes Engagement in Unna zu würdigen. Gemeinsam mit Sabine Schulze und Pfarrer Detlef Main von der evangelischen Kirchengemeinde Massen begrüßte Bürgermeister Dirk Wigant die...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 05.12.2024
Massener Heide: Umleitungen im Zuge der Sprengung einer Autobahnbrücke

Die Autobahn Westfalen hat die Sprengung der ersten beiden Teilbauwerke der Liedbachtalbrücke auf der A1 südlich des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna neu terminiert. Sie findet nun am Sonntag, 15. Dezember, statt. Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für die Sperrung ist die Massener Heide bereits gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind wie folgt eingerichtet und ausgeschildert: Umleitung West: Provinzialstraße, B1; Holzwickede, Chaussee, Oelpfad, Massener Straße, Billmericher Weg Umleitung Ost : Fahrtrichtung Norden : Feldstraße, B1,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite