Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 29.03.2017
VHS-Aktuell: Vorbereitung auf das Abi - Matheworkshop für den Grundkurs

Die VHS bietet in den Osterferien für den Abitur-Grundkurs Mathematik wieder zwei Prüfungsvorbereitungswochen an. In den Workshops werden abiturrelevante Themen wie Analysis, Analytische Geometrie oder Lineare Algebra für die Abiturprüfung wiederholt und mit Übungen trainiert. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten typische Aufgaben aus Abiturklausuren, die anschließend besprochen werden. In den Workshops wird dabei im Sinne einer Individualunterstützung immer auf die Bedürfnisse, Themenwünsche und Fragestellungen der einzelnen Schülerinnen...

©

 29.03.2017
Vortrag zur Frühzeit des Sauerländischen Gebirgsvereins

Dr. Peter Kracht im Zuge der Sonderausstellung des Hellweg-Museums zum Vereinswesen im Nicolaihaus

Die Anfangszeit des Sauerländischen Gebirgsvereins und der Unnaer SGV-Abteilung wird am Mittwoch, 5. April, von Dr. Peter Kracht im Nicolaihaus beleuchtet. Sein Vortrag ist Teil des Begleitprogramms der Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna, die sich der Geschichte des Unnaer Vereinswesens widmet. "Es ist wohl nicht mehr bezweifelt, dass die bestehenden Touristenvereine […] ganz wesentlich günstig auf den Fremdenverkehr einwirken, indem sie den Besuch der Gebirge erheblich erleichtert und bequem gemacht haben." So beginnt die "Aufforderung...

©

 28.03.2017
VHS-Aktuell: Trickfilme selbst erstellen

Trickfilmworkshop für Kinder ab 10 Jahren erklärt die Technik des Stop-Motion-Flims

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der zunächst einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und später zusammengefügt bzw. animiert werden. Die Filme, die dabei entstehen, haben eine große Fangemeinde und sind zahlreich unter anderem bei YouTube zu sehen. Die Kursgruppe wird zunächst gemeinsam Fotos für ein Stop-Motion-Video machen. Anschließend werden diese Bilder zu einem Film am Computer zusammengestellt. Dabei sind Kreativität und Einfallsreichtum gefragt. Für die Veranstaltung muss eine Digitalkamera mit Übertragungskabel (keine...

©

 27.03.2017
Kröten wandern weiter

Die Krötenwanderung im Bornekamp ist noch nicht beendet. Daher bleibt die nächtliche Sperrung der Bornekampstraße zwischen Martinstraße/Talstraße und der Autobahnbrücke noch weiter bestehen. Es liegen darüber hinaus mehrere Beschwerden von Anwohnern vor, die derzeit über ein erhöhtes Verkehrsaufkommen im Bornekamp klagen. Die Sperrung wird daher ab Dienstag, 28. März 2017 bis voraussichtlich Ende der Woche auch auf die Tageszeiten ausgeweitet.

©

 27.03.2017
Neuer Pächter für Bistro im Kurpark gefunden

Die Kreisstadt Unna ist Eigentümerin des Gebäudes, in dem das Bistro im Kurpark betrieben wird. Nachdem die bisherige Pächterin des Bistro mitgeteilt hatte, dass sie ihr Geschäft aus Altersgründen aufgeben will, hatte die Verwaltung eine Nachfolge gesucht. Als neuen Pächter konnte dafür jetzt die Westfälische Restaurant GmbH für zunächst drei Jahre gewonnenen werden.  Die Gesellschaft führt bereits das Gasthaus Agethen in der Innenstadt. Unter der neuen Leitung wird das Bistro am 11.11.2017 eröffnet. Lediglich in der Zeit vom 23.10. bis...

©

 27.03.2017
Schaffensfreude trotz Alltagsstress

Veranstaltungsreihe „Mehr Licht!“ lädt Diplom-Psychologin Ulrike Scheuermann zum Gespräch ein

Im Arbeitsalltag und auch im Privaten sind wir konfrontiert mit Überlastung, Überforderung oder Langeweile, mit Druck von außen sowie von innen. Der Tatendrang und die Schaffenskraft, die in unserer Kindheit ein Teil von uns gewesen ist, gehen dabei mit der Zeit oft verloren. Im neuen Teil der Veranstaltungsreihe "Mehr Licht! Im Gespräch mit…", einer Kooperation der VHS, des Kompetenzteams Kreis Unna und des Regionalen Bildungsnetzwerks, soll genau dies Thema des Abends sein. An diesem Donnerstag, 30. März 2017, ist die Diplom-Psychologin...

©

 27.03.2017
VHS-Aktuell: Astrofotografie mit der Spiegelreflexkamera

Workshop mit Dr. Tom Fliege am 3. April

Am Montag, 3. April, findet zwischen 18.00 und 22.00 Uhr ein neuer Fotoworkshop in der VHS statt. Er richtet sich an alle Interessierte, die den Sternenhimmel, Sonne, Mond und Planeten mit der eigenen Kamera ablichten möchten. Die Vorteile digitaler Spiegelreflexkameras sind unumstritten: sofortige Sichtbarkeit der Ergebnisse, keine Kosten für Filme, problemlose Einstellungen von Empfindlichkeit, Belichtungsautomatik oder Autofokus. Die Handhabung ist dabei sehr einfach, im Tageslicht sind die Ergebnisse bestechend. Ganz anders sieht es jedoch...

©

 27.03.2017
VHS-Aktuell: „Stillleben“ gekonnt zeichnen

Grundkurs am Wochenende im VHS-Atelier

Am ersten Aprilwochenende bietet die Volkshochschule einen Workshop zu den Grundlagen des Zeichnens an. Der Bleistift steht als elementares Zeichenmaterial dabei im Mittelpunkt. Er ist überall und jederzeit einsetzbar, hält aufblitzende Ideen und impulsive Skizzen fest. In diesem Kurs erhalten Anfängerinnen und Anfänger umfangreiche Informationen zum richtigen Umgang mit den Materialien und zum Aufbau des Bildes. Durch geschickte Verwendung von Licht und Schatten entstehen schon nach kurzer Zeit ganz besondere Bilder. Fortgeschrittene werden...

©

 25.03.2017
VHS-Aktuell: Bequem mit dem Smartphone wandern gehen

Kurs am 6. April erläutert Planung von Wander- und Fahrradtouren mit und für Smartphones und Tablets

Mit der kostenlosen App LocusMap für Android-Geräte kann man sich einfach und bequem auf Touren über das eigene Smartphone oder Tablet führen lassen. Die VHS zeigt, wie die App eingerichtet und richtig genutzt wird. Das Seminar "Tourenplanung mit LocusMap für Smartphone und Tablet (Android)" mit der Kursnummer F4107 findet am Donnerstag, 6. April 2017, von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Raum 0.06 im zib in Unna statt. Die Gebühr beträgt 22,- €. Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum Angebot ist im aktuellen VHS-Programmheft auf der Seite 47 zu...

©

 25.03.2017
VHS-Aktuell: Sicher in der Cloud

Wir leben in einer schnellen und mobilen Welt. Viele möchten ihre Daten im Notebook, Tablet oder im Smartphone stets und überall aktuell abrufen können – die "Datenwolke" oder Cloud macht es möglich. Doch mit dem einfachen Ablegen und Aufrufen der Informationen ist es nicht getan: Auch bei der Cloud-Nutzung gibt es einiges zu beachten. Die VHS-Unna Fröndenberg Holzwickede zeigt am 5. April wie eine Cloud für private Zwecke sicher verwendet werden kann. Neben der Darstellung der grundsätzlichen Arbeitsweise einer Cloud werden den Teilnehmenden...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite