An Fortgeschrittene richtet sich das Kompaktangebot "English Conversation on a Saturday". Dieses Tagesseminar ermöglicht intensive Konversationen sowie ein Einfühlen in die US-amerikanische Lebens- und Sprachkultur. Native Speaker Howard Bloch leitet den Kurs, der am Samstag, 25. März 2017, von 10.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Themen von aktuellem Interesse. Der Workshop mit der Kursnummer F3131 findet im Raum 0.18 im zib statt, die Teilnahmegebühr beträgt 24,- €. Eine detaillierte Seminarbeschreibung zum...
Als Bestes Stück 2014 ausgezeichnet mit dem Prix Molière und darüber hinaus im Jahr 2016 nominiert für den TONY-Award – die Rede ist von Florian Zellers aus der Perspektive eines an Alzheimer erkrankten Mannes erzählte Schauspiel "Vater". Der Publikumsliebling in Frankreich, England und den USA ist am Montag, 20. März 2017, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Unna zu sehen. André ist achtzig Jahre alt und lebt allein in seiner geliebten Pariser Wohnung. Hin und wieder kommt seine älteste Tochter Anna vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. Mehr...
"Jazzig" klingt es am Sonntag, 12. März, um 17.00 Uhr im Nicolaihaus. In der Reihe Komponistinnen-Konzerte ist die virtuose Pianistin und vielschichte Komponistin Musikerin Maria Baptist aus Berlin zu Gast. Ihre Eigenkompositionen bewegen sich auf der Schnittstelle zwischen Jazz und Klassik. Sie verbindet ein energetisches Spiel voller Klangfarben mit einer hervorragenden Technik. Maria Baptist studierte in New York und Berlin Klavier und klassische Komposition. Mit ihren Formationen, vom Solo über Trio- und Quintett-Besetzungen bis zum Jazz...
Die Aufführung des Kindertheaters "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" am 7. März in der Stadthalle ist ausverkauft. An der Tageskasse sind nur die bereits vorbestellten Karten erhätlich. Information und Kontakt: Angelika Becker, Tel.: 02303/103-722, angelika.becker@stadt-unna.de
Theater nicht einfach nur proben und aufführen, sondern den gesamten Prozess der Vereinsführung miterleben – die Gelegenheit dazu bietet das Hellweg-Museum Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren. In einem Kurs wird dabei der eigene kleine Theaterverein gegründet und dann im Anschluss gemeinsam geprobt und aufgeführt. Für den Workshop "Vereinstheater im Museum. Spielend von der Gründung bis zur Aufführung" sind noch wenige Plätze zu vergeben. Er findet wöchentlich ab Mittwoch, 8. März, bis zum 5. April 2017 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr im...
Nacken- und Schulterprobleme, Rückenschmerzen und Migräne begleiten viele Menschen im Alltag. Um dem entgegenzuwirken, stellt der Heilpraktiker und Physiotherapeut Stephan Rädler am Dienstag, 7. März 2017, die Dorn-Methode vor. Anstatt zu diagnostizieren und zu therapieren, werden beispielsweise verdrehte Wirbel durch sanften Druck mobilisiert. Dadurch entspannen sich die Muskeln und die Nerven können den Körper wieder ungehindert(er) mit "Strom" versorgen, was als Schlüsselfunktion für die körperliche Selbstheilungsaktivierung gilt. Dozent...
Mit nächtlichem Rasseln, Pfeifen und Röcheln muss man nicht leben. Die Methode der Zirkularatmung hilft dabei, das nervende und darüber hinaus auch ungesunde Problem in den Griff zu bekommen. Diese Atemtechnik des gleichzeitigen Ein- und Ausatmens ist mit einfachen Hilfsmitteln zu erlernen. Zur Kontrolle der Zirkularatmung verwendet man ein schlichtes Blasrohr. Durch die Vibrationen werden die Stimmbänder, Gaumensegel und die Muskeln am Kehlkopf gestärkt. Näheres zu der Atemtechnik erläutert Dozent Manfred Poschadel auf dem kostenfreien...
Word ist ein leistungsfähiges Textverarbeitungsprogramm von Microsoft. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen, um das Programm für die professionelle Texterstellung und -bearbeitung zu nutzen. Neben Texteingabe und -korrektur sowie dem Speichern und Drucken von Texten beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses auch mit der individuellen Textgestaltung und der Einbindung von grafischen Elementen wie Rahmen und Schattierungen. In dem Kurs wird viel Raum für Übungen gegeben. Das Seminar "Fit für das Büro: Word-Grundlagen" mit...
Ein weltweit einzigartiges Museum besuchen und dabei die neu gewonnen Sprachkenntnisse festigen – dieses Angebot schaffte das Zentrum für Internationale Lichtkunst in Kooperation mit der VHS Unna. Alle Niederländisch-Kurse der Volkshochschule erhielten am Dienstag die einmalige Gelegenheit auf eine lehrreiche Sonderführung. Museums-Direktor John Jaspers hatte als niederländischer Native Speaker zugesagt, rund 30 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer aller Sprachniveaus in seiner Muttersprache durch die Kellerräume der ehemaligen Lindenbrauerei...
Am Sonntag, 5. März, lädt das Hellweg-Museum zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15.00 Uhr zu dem einstündigen Rundgang. Die Führung vermittelt Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über die Gründe des Vergrabens von Wertsachen sowie Unna im Mittelalter. Es wird kein Eintritt zur Teilnahme erhoben.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.