Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 05.02.2018
Hertener Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird weiter ausgebaut

Stadtwerke nehmen drei Ladesäulen in Herten-Süd, Herten-Mitte und Westerholt in Betrieb

Aktuell gibt es rund 11.000 Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland, rund 2.000 davon allein in Nordrhein-Westfalen und in Kürze insgesamt fünf öffentliche Ladesäulen mit neun Ladepunkten im Hertener Stadtgebiet. Die Hertener Stadtwerke treiben damit den Ausbau der Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge weiter voran.

"Wir möchten die Elektromobilität in Herten fördern und weiten unser Ladesäulen-Netz in den kommenden Wochen aus", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. Nach der Inbetriebnahme des Ladepunktes am Freizeitbad Copa Ca Backum im Dezember, folgte Ende Januar die nächste Ladesäule auf dem Doncaster Platz auf Ewald in Herten-Süd. Bereits im April 2016 ging die Ladesäule des Klimabündnisses Gelsenkirchen-Herten am Hof Wessels in Betrieb Im Februar komplettieren zwei weitere Anlaufstellen für Elektrofahrzeuge den Ausbau der...

©

 05.02.2018
Klimapreis für Werners Academy Fahrschule

Dreistufige Fahrausbildung senkt den CO2-Ausstoß

Im Rahmen der Hertener Klimatage 2017 wurden zum vierten Mal umweltfreundliche Projekte mit dem Klimapreis der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke ausgezeichnet. Dieses Mal unter dem Motto klimaschonende Mobilität. Einer der erfolgreichen Bewerber war die Academy Werners Fahrschule.

Sie ist die erste Fahrschule in der Region, die im Rahmen ihrer dreistufigen Fahrausbildung ihre Kunden klimafreundlich ausbildet. Das Schulungskonzept beinhaltet eine Ausbildung im Fahrsimulator, im Elektroauto und im Benzin-PKW. "Bei dieser Ausbildung werden zuerst Fahrstunden am Fahrsimulator genommen, sodass die Schüler erste Grundkenntnisse bekommen. Der Simulator erspart vier bis sechs Übungsstunden im Fahrschulauto und trägt so zum Klimaschutz bei", erklärt Werner Helbig, Inhaber der Academy Werners Fahrschule. Im Simulator lernen die...

©

 02.02.2018
Kindersprint sorgt für viel Begeisterung in Herten

Initiative zur Bewegungsförderung für Kinder im Grundschulalter

Bewegung ist nicht nur gesund, sondern kann auch Spaß machen – das vermittelt die Aktion „Kindersprint“ ganz praktisch. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Herten in Kooperation mit Laurenz Sport das Projekt zur Bewegungsförderung in Hertener Grundschulen an.

Für den Kindersprint baute das Team von Laurenz Sport in den Turnhallen der Grundschulen einen Bewegungsparcours auf – unter anderem in der Süder Grundschule: Auf einer Strecke von acht Metern sprinteten die Kinder auf dem Hinweg auf gerader Strecke an den Hütchen vorbei und absolvierten den Rückweg im Slalom. Und zwar so schnell sie konnten. "Der Parcours fordert die Kinder nicht nur in ihren schnellen Reaktionen, sondern auch im Sprintvermögen, sowie im schnellen Richtungswechsel und im Pendelvermögen. Die Aktion ist für uns von hoher...

©

 02.02.2018
Karl-Hermann-Straße wird zur Einbahnstraße

Stadtwerke erneuern Gasleitung / Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 6. Februar, die Gas-Hauptleitung in der Karl-Hermann-Straße in Herten-Scherlebeck erneuert wird. Die Arbeiten machen eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.

Die Maßnahme dauert voraussichtlich zwei Monate. In dieser Zeit ist die Karl-Hermann-Straße von der Kaiserallee bis zur Wolfgangstraße nur in Fahrtrichtung Wolfgangstraße befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Im weiteren Verlauf werden auch die Gas-Hausanschlüsse erneuert. Hierzu werden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke Termine mit den Eigentümern absprechen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen...

©

 01.02.2018
Stadtwerke sanieren Gasleitung in der Zwickauer Straße

Verlegung erfolgt im Gehwegbereich / Erneuerung der Hausanschlüsse

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 5. Februar 2018, die Niederdruck-Gasleitung in der Zwickauer Straße in Herten-Disteln erneuert wird. Die Neuverlegung der Gasleitung wird hauptsächlich im Gehwegbereich erfolgen.

Im Anschluss an die Sanierung der Hauptleitung werden auch die Gas-Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, werden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke vorher einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern absprechen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Monate dauern. Die Hertener Stadtwerke bitten daher Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Maßnahme zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasversorgung gerne zur...

©

 29.01.2018
Eigenheimtipp im Januar: Der Jahrespflanzzeitkalender

Ab in den Garten!

Sobald der nasse und kalte Winter vorbei ist, heißt es für viele Eigenheimbesitzer: Ab in den Garten! Die Beete müssen neu bepflanzt werden, damit wieder Leben in den Garten kommt. Besonders Hobbygärtner üben sich im Anpflanzen von eigenem Obst und Gemüse. Wir haben alle wichtigen Pflanz-Fakten für einen sattgrünen Garten zusammengefasst.

Kräuter und Gemüse Die ersten Pflanzen, Gemüse und Kräuterarten können bereits im März ausgesät werden. Hierzu gehören verschiedene Kohlarten, Bohnen, Erbsen und Zucchini. Kürbis, Mais und Auberginen ziehen am Anfang des Jahres in den Garten ein. Diese Sorten haben ihre Ernte-Saison in den Herbstmonaten. Tomaten und Paprikas können sogar schon im Februar auf der Fensterbank vorgezogen und ab Mai ins Beet gesetzt werden. Die Erntezeit der Gemüsearten beginnt zwischen Juni und Juli, je nach Wetter und Reife. Basilikum, Petersilie und Rosmarin...

©

 25.01.2018
Academy Werners Fahrschule ist neuer Partner der Hertener Stadtwerke-Card

Attraktive Prämien für Kunden / E-Roller im StudioB ausgestellt

Mit Academy Werners Fahrschule gewinnen die Hertener Stadtwerke für ihre Kundenkarte einen attraktiven Neu-Partner mit tollen Prämien. Die Fahrschule wurde zuletzt mit dem Hertener Klimapreis für eine umweltfreundliche Fahrausbildung ausgezeichnet.

Bis zum 28. Februar bekommen Inhaber der Hertener Stadtwerke-Card ein attraktives Zusatzangebot. Beim Kauf eines Kumpan Elektrorollers der Modelle 1953 und 1954L gibt es ein gratis Zubehör-Paket im Wert von 450 Euro dazu. Das Set beinhaltet einen Kumpan Retro-Jet-Helm, einen Sitzbankschoner, eine Rollergarage sowie einen Tragegurt und ein Bremsscheibenschloss. Die Farbe und Größe des Helms sind frei wählbar.   Bei Vorlage der Hertener Stadtwerke-Card bekommen Interessierte außerdem gleich zwei Probefahrten im Wert von je 75 Euro geschenkt:...

©

 23.01.2018
Stadtwerke erneuern Mittelspannungstrasse in Herten-Süd

Instandhaltung dient der Versorgungssicherheit im Industriegebiet Hoheward

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass zurzeit eine Mittelspannungstrasse erneuert wird. Sie verbindet das Umspannwerk Wanne an der Gelsenkirchener Wiedehopfstraße mit dem Hertener Süden.

Die Leitungen verlaufen durch ein Landschaftsschutzgebiet im Emscherbruch. Deshalb mussten einige Auflagen erfüllt werden, um die Umweltverträglichkeit der Baumaßnahme sicher zu stellen. Unter anderem wurden ein Artenschutzgutachten, ein landschaftspflegerischer Begleitplan und eine wasserrechtliche Erlaubnis eingeholt. Die Arbeiten müssen bis Ende Februar 2018 abgeschlossen sein, um die hier beheimateten Tiere nicht in ihrer Entwicklung zu gefährden. Anwohner oder Verkehrsteilnehmer sind von der Maßnahme nicht betroffen. Die Trasse dient...

©

 23.01.2018
Effizienter Kaminabend im Januar

Energiespartipp des Monats: Richtig Heizen mit Kamin und Heizung

In der eher kalten und regnerischen Jahreszeit halten wir uns am liebsten zu Hause auf. Wenn der Kamin brennt, ist der Abend perfekt. Mit einem heißen Kakao und einem schönen Buch kann man so richtig bei der Wärme entspannen. Nicht alle Besitzer wissen, dass durch die Nutzung des Kamins auch eine Menge Energie eingespart werden kann.

Etwa 15 Millionen Haushalte besitzen derzeit in Deutschland einen Kamin. Viele Verbraucher haben den Kamin als Möglichkeit entdeckt, um bis zu 30 Prozent ihrer Heizkosten zu sparen. Auch eine Kombination von Heizung und Kamin ist möglich. Wer sich einen Kaminofen anschafft, muss allerdings ein paar Dinge beachten, weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Zum Anheizen wird optimaler Weise schmal gespaltenes Holz und Holzanzünder verwendet. Somit kann in kurzer Zeit eine hohe Temperatur erreicht werden. Bei zu dicken...

©

 22.01.2018
Thermografie sorgt für Versorgungssicherheit

Hertener Stadtwerke spüren Undichtigkeiten mit Wärmebildaufnahmen auf

Jedes Jahr fertigen die Hertener Stadtwerke Thermografieaufnahmen ihres Fernwärmenetzes an. Mit einem Auto, auf dem eine Wärmebildkamere sitzt, fahren Fachleute der Abteilung Fernwärme durch das Stadtgebiet. Die Thermografie der Leitungen dient der Versorgungssicherheit, da so Undichtigkeiten und Störungen im Netz sofort erkennbar sind.

"Die Kamera ist mit einem iPad bei uns im Auto verbunden, somit können wir den Winkel und die Neigung der Kamera steuern, aber auch sofort erkennen, wenn es eine Störung in unserem Netz gibt", erklärt Christian Sommerfeld, Abteilungsleiter Fernwärmenetz bei den Hertener Stadtwerken. Die Aufnahmen können immer nur im Winter und an trockenen Abenden durchgeführt werden. Dann sind Stellen, an denen warmes Wasser aus den Leitungen tritt, gut erkennbar. Werden Leckagen entdeckt, werden sie nach Dringlichkeit behoben. Die Ursachen für die Störungen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite