Liebe Kollegen, unser Diabeteszentrum hat bei der Ankündigung zum Treffen der Selbsthilfe ein falsches Thema gemeldet. es wäre sehr schön, wenn diese Korrektur noch veröffentlicht werden könnte.
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das angekündigte Thema "Schutzimpfungen" wird bei einem späteren Treffen nachgeholt. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Vortragssaal Ost in der ersten Etage des knappschaftskrankenhauses.
Fleißige Näherinnen trafen sich am Brustzentrum des Klinikums Westfalen. Mit einer Einladung in die Offene-Tür-Gruppe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund sagte das Zentrum zugleich dem Verein Dortmunder Herzkissen danke für seine Unterstützung und unzählige bunte Herzkissen, die hier schon an Brustkrebspatientinnen übergeben wurden. Und das Treffen wurde gleich genutzt, um neue Kissen zu nähen und sie ganz im Stil von Frau Holle mit weißer Füllung zu bestücken. Die Herzkissen sind zugleich Zeichen der Solidarität und Mutmacher aber auch...
Danke sagen für Unterstützung über viele Jahre möchte das Brustzentrum im Klinikum Westfalen den Unterstützern vom Dortmunder Herzkissenverein. Bei einer gemeinsamen Begegnung im Rahmen der Offenen-Tür-Angebote des Brustzentrums am Montag, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Buffetraum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund auf der Ebene 3A werden zugleich neue Herzkissn entstehen. Die Kissen sind zugleich Zeichen der Solidarität und kleine Lagerungshilfe nach Eingriffen. Interessentinnen und Betroffene sind zu dem Nachmittag willkommen.
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Brackel findet am Mittwoch, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr ein Ernährungsseminar statt, in dem die Ernährung des Kindes ab einem Alter von fünf Monaten dargestellt wird. Eltern fällt oft angesichts der Vielzahl von Produkten und Werbeversprechen die Orientierung bei der gesunden Ernährung im ersten Lebensjahr schwer, so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule des Klinikums Westfalen. Im Seminar wird die Zubereitung des ersten Gemüsebreies besprochen. Der erste Abendbrei wird gekocht und...
Die Thoraxchirurgie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet innerhalb der chirurgischen Fächer und gehört zu den bundesweit eher raren medizinischen Angeboten. Im Klinikum Westfalen hat sie seit Jahren besonderen Stellenwert auch und besonders als zentraler Baustein des zertifizierten überörtlichen Lungenfachzentrums. Mit ab sofort vier Operateuren hat die Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen jetzt eine Größenordnung erreicht, die den Anspruch als überörtliches Fachzentrum noch unterstreicht. Chefarzt Dr. Burkhard Thiel ist seit 2004 als...
Fortschreitendes Alter und damit einhergehender Verschleiß aber auch Folgen einer Verletzung oder eine Fehlstellung können anhaltende Schmerzen des Hüftgelenks verursachen und damit Lebensqualität und Mobilität einschränken. Um diese Beschwerdebilder geht es am Mittwoch, 10. Oktober, im Rahmen der Veranstaltungsreihe von VHS und Klinikum Westfalen im Hellmig-Krankenhaus. Ab 18 Uhr referiert im Hellmigium am Krankenhaus Chefarzt Dr. Dieter Metzner und stellt sich individuellen Fragen. Vom Ausmaß der Beschwerden und einer sorgfältigen Diagnostik...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe tagt im Vortragssaal Ost des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, in der ersten Etage.
Unsere Lunge ist ein Hochleistungsorgan und kann an akuten oder chronischen, entzündlichen und nicht entzündlichen Erkrankungen oder an einer Krebserkrankung leiden. Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen, erläutert im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik in Brambauer am Donnerstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr Krankheitsbilder, Ursachen und Möglichkeiten von Therapie und Vorbeugung. Allergische Reaktionen, Erreger (Viren und Bakterien), aber auch Umwelteinflüsse – speziell das Rauchen – können zu solchen...
Wenn Hüfte oder Knie schmerzen und die Mobilität erheblich eingeschränkt ist, kann sich die Frage nach einem Gelenkersatz stellen. Als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund Diagnostik und Therapie für Gelenkerkrankungen auf höchstem Qualitätsniveau. Um aktuelle Möglichkeiten schonender Gelenkersatzeingriffe geht es bei einem Informationsabend in der Reihe "Medizin aktuell" am Donnerstag, 27. September, ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Orthopädiechefarzt...
Angeführt von Zehnkämpfer und Olympiateilnehmer Frank Busemann startete die dritte Phoenix-Runde des Klinikums Westfalen. Beim Aktionstag des ältesten zertifizierten Krebszentrums in NRW im Dortmunder Stadtteil Hörde spielte sogar das Wetter mit und erlaubte einen Tag mit viel Information, Unterhaltung und sportlicher Bewegung. Das Konzept, Mut zu machen und Solidarität zu zeigen ging voll auf, zeigten sich am Ende Organisatoren, die vielen Helfer aus dem Klinikum Westfalen, Selbsthilfegruppen, Teilnehmer und der Schirmherr Frank Busemann...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.