Das Klinikum Westfalen hat pünktlich zum Jahresbeginn ein neues Programmheft mit Gesundheitsveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte vorgelegt. 64 Fachvorträge zu unterschiedlichsten Fragestellungen sind an den vier Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen geplant. Das Themenspektrum reicht von konkreten Krankheitsbildern bis zu Ernährungsfragen oder auch dem Umgang mit "Dr. Google". Patienten, Angehörige oder sonstige Interessenten bekommen jeweils die Gelegenheit, individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Der Besuch aller...
Das Klinikum Westfalen hat pünktlich zum Jahresbeginn ein neues Programmheft mit Gesundheitsveranstaltungen in der ersten Jahreshälfte vorgelegt. 64 Fachvorträge zu unterschiedlichsten Fragestellungen sind an den vier Krankenhausstandorten in Dortmund, Lünen und Kamen geplant. Das Themenspektrum reicht von konkreten Krankheitsbildern bis zu Ernährungsfragen oder auch dem Umgang mit "Dr. Google". Patienten, Angehörige oder sonstige Interessenten bekommen jeweils die Gelegenheit, individuelle Fragen an die Referenten zu richten. Der Besuch aller...
Für das Herzblut und für ungezählte Stunden ehrenamtlichen Einsatz bedankte sich Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, beim Neujahrsempfang des Vereins "Kontakt und Hilfe". Der Dank richtete sich an die ehrenamtlich Tätigen in den vier Häusern des Klinikums Westfalen. Für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund haben die sich im Verein "Kontakt und Hilfe" zusammengeschlossen und besuchen wöchentlich Patienten, um denen Gehör und Unterstützung anzubieten. Der Neujahrsempfang ist der traditionelle Start des Vereins in das neue...
Am Montag, 14.01.19 beginnt im Knappschaftskrankenhaus um 18.30 Uhr ein Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Die Teilnehmerinnen lernen, ihren Beckenboden zu kräftigen und zu entlasten, die richtige Atemtechnik beim Heben und Tragen anzuwenden, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden. Der Kurs besteht aus 10 Einheiten a 90 Minuten und kostet 120 Euro. Anmeldungen sind unter der Tel. 0231 922-1252 möglich.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen die Jahresbilanz unseres Suchtzentrums am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund vorstellen und laden Sie am Mittwoch, 9. Januar, um 11 Uhr zur Pressekonferenz in die Klinik an der Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund, ein. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Chefarzt Dr. Thomas Finkbeiner und Standortleiter Simon Koch zur Verfügung und werden Ihnen örtliche Zahlen und Trends beim Suchtverhalten Betroffener in der Region nennen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und erwarten Sie im Büro der...
Geburtshilfe und Elternschule am Knappschaftskrankenhaus Dortmund laden am Montag, 7. Januar, um 19 Uhr erneut zu einem Informationsabend für werdende Eltern ein. Dabei besteht auch Gelegenheit, sich über das Konzept der Klinik zu informieren und die Kreißsäle zu besichtigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1 (Ebene 1).
Mehrere Weihnachtskinder wurden 2018 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund geboren. Ein echtes Christkind ist Noel. Er kam am 24. Dezember um 21.32 Uhr zur Welt mit 49 Zentimetern Körperlänge und 2760 Gramm Startgewicht. Zwei weitere Babys verfehlten den Heiligen Abend knapp. Sie kamen am 1. Weihnachtstag um 4.06 und um 5.75 Uhr zur Welt, ein weiteres dann um 11.09 Uhr. Am zweiten Weihnachtag wurden zwei weitere Kinder im Knappschaftskrankenhaus geboren.
Traditionell musizierten wieder Sänger und Bläser aus dem Dortmunder Osten für die Patienten des Knappschaftskrankenhauses Dortmund. Die Joyfull Singers und der evangelische Posaunenchor aus Brackel gestalteten zunächst mit der Krankenhausseelsorge und der Pflegedirektion eine Andacht mit, dann zogen Sängerinnen und Sänger sowie der Bläserchor über die Stationen. Bei jedem Halt wurden Weihnachtslieder zum Besten gegeben. Zwar sinkt die Zahl der stationären Patienten über die Festtage. Aus medizinischen Gründen aber muss der eine oder die andere...
Dem Einsatz gegen den Darmkrebs hat sich Dr. Kai Wiemer verschrieben, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Die Stiftung LebensBlicke hat sein Engagement jetzt mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. Im September hat Dr. Kai Wiemer die Leitung der Fachklinik am Kamener Krankenhaus übernommen. Seinen Einsatz als Regionalbeauftragter der Stiftung LebensBlicke, die sich für die Vermeidung von Darmkrebs einsetzt, hat er auch von Kamen aus fortgesetzt. Unter anderem hat er umgehend in der Pulsschlagreihe von...
Was ist eigentlich Demenz? Wann sind Erinnerungsschwächen krankhaft und wie kommt es dazu? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt beim Gesundheitforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Mittwoch, 5. Dezember, ab 18 Uhr. Entstehung, Diagnostik und qualifizierte Therapie bei Demenzerkrankungen erläutert Dr. Jörg Schmidt, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Vorgestellt wird auch, welche Hilfe eine Gedächtnissprechstunde sein kann und welches Konzept an einer Memory-Clinic praktiziert wird. Die...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.