Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 24.01.2017
VHS-Aktuell: Gesundheit fördern mit Klang

Für Körper, Geist und Seele bietet die VHS am Samstag, 28. Januar 2017 einen Tageskurs mit Klangentspannung an.  Die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, das nehmen sich viele Menschen zu Beginn des Jahres vor. Eine besonders angenehme Art dafür sind Klangmassagen. Sie lindern Verspannungen und helfen z.B. bei Gelenkschmerzen und Schlafstörungen. Im Tageskurs lernen die Teilnehmenden die positive Wirkung der Klangentspannung kennen und wie sie die Übungen im Alltag selber anwenden können. In der Zeit von 11.00 bis 16.30 Uhr lässt...

©

 23.01.2017
Das neue Kindertheaterprogramm für das erste Halbjahr 2017 liegt vor!

Druckfrisch und in knallgelb liegt es an den bekannten Stellen in der Stadt und in den Kindergärten und Grundschulen aus oder kann bei den Kulturbetrieben angefordert werden. Auf der Homepage steht es zum Download bereit. Es finden vier Aufführungen in der Stadthalle Unna statt, sie dauern jeweils maximal eine Stunde und sind für Menschen ab 3-4 Jahren geeignet. Im Rahmen eines Familien-Abos kosten alle 4 Vorstellungen für das 1. Kind 18,00 Euro, für die Begleitperson oder das 2. Kind 16,00 Euro, für jedes weitere Kind oder Begleitung 14,00...

©

 20.01.2017
Anmeldephase für Unnas 8. Ehrenamtsbörse

Am Samstag, 18. März 2017 wird Unnas achte "Ehrenamts- und Ideenbörse" von 10:00 bis 14:00 Uhr im ZIB (Zentrum für Information und Bildung) stattfinden. Organisationen, Vereine und Einrichtungen aller Lebensbereiche, die ehrenamtlich Engagierte suchen, können sich präsentieren und Kontakte mit interessierten Bürgern knüpfen. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil in der Vernetzung und der Öffentlichkeitsförderung des ehrenamtlichen Engagements in Unna entwickelt. Ausstellerstände für die "Ehrenamts-...

©

 20.01.2017
Vortrag zur Unnaer Vereinsgeschichte am 25. Januar fällt aus

Der für Mittwoch, den 25. Januar, angekündigte Vortrag von Dr. Tina Ebbing "Mehr als singen, turnen, schießen. Zur Geschichte des Vereinslebens in Unna" muss wegen der Erkrankung der Referentin leider ausfallen. Es ist geplant, den Vortrag zum Abschluss der Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" am 21. Mai nachzuholen.

©

 20.01.2017
Sperrung Heerener Straße am 24. Januar

Die Heerener Straße wird auf Höhe Haus Nr. 186 am 24. Januar 2017 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr komplett gesperrt. Grund dafür ist der Abbau der Freileitung und eines Masttrafos.  Der Verkehr wird umgeleitet über die Schillerstraße - Nordlünerner Straße - Mühlhausener Berg - Heerener Straße.

©

 20.01.2017
Anmeldungen für Aussteller zu Unnas 8. Ehrenamtsbörse noch bis zum 1. Februar möglich

Am 18. März 2017 findet Unnas achte "Ehrenamts- und Ideenbörse" von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im ZIB (Zentrum für Information und Bildung) statt. Organisationen, Vereine und Einrichtungen aller Lebensbereiche, die ehrenamtlich Engagierte suchen, können sich präsentieren und Kontakte mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern knüpfen. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil in der Vernetzung und der Öffentlichkeitsförderung des ehrenamtlichen Engagements in Unna entwickelt. Ausstellerstände für die...

©

 20.01.2017
Stadt Unna sucht eine neue Schiedsperson für den Norden Königsborns

Für den Bezirk 4 (der nördlich der Bahnlinie gelegene Teil Königsborns) wird eine neue Schiedsperson gesucht. Die Schiedsstelle wird Ende April frei und soll zeitnah wieder besetzt werden. Für die Stelle bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Der Wohnsitz sollte in dem Schiedsbezirk liegen, in dem die Tätigkeit erfolgt. Interessierte können ihre schriftliche Bewerbung bis zum 06.03.2017 an die Kreisstadt Unna, Bereich Rechtswesen, Postfach 2113, 59411 Unna senden. Das Stadtgebiet der Kreisstadt...

©

 19.01.2017
Eintragungslisten für G9-Volksbegehren liegen ab 2. Februar im Rathaus aus

Anfang des Jahres ist das Volksbegehren "G9 jetzt in NRW" gestartet. Ziel dieser Unterschriften-Aktion ist die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit dem Abitur nach neun Jahren. Die Volksinitiative "G9 jetzt!" hatte im vergangenen Jahr 3.000 Unterschriften stimmberechtigter Bürgerinnen und Bürger gesammelt und damit ein Volksbegehren ermöglicht. Seit dem 5. Januar dürfen die Initiatoren nun zwölf Monate lang überall Unterschriften für das G9 sammeln. Alle 396 Städte und Gemeinden in NRW sind entsprechend des Zulassungs-Beschlusses der...

©

 18.01.2017
Unnaer Radverkehrsanlagen werden umfassend nachgearbeitet

Gemeinsam mit dem ADFC und dem Beirat FahrRad hat die Kreisstadt Unna im letzten Jahr das Zielnetz 2025 für den Radverkehr erarbeitet. Dieses besteht aus einem Haupt- und einem Nebennetz, die gemeinsam mit dem zukünftigen Radschnellweg Ruhr das Rückgrat des Alltags-Fahrradverkehrs bilden werden. Hintergrund ist der zielgerichtete Einsatz von Ressourcen für eine gezielte Radverkehrsförderung auf den wichtigsten Strecken des Alltagsnetzes. Zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur ist in den letzten Monaten ein externes Gutachten mit einem...

©

 18.01.2017
VHS-Aktuell: Deutsch als Fremdsprache, Aussprachetraining für Lehrende

Bei der Unterrichtung von Sprache kommt es auf viele Feinheiten an. Die Volkshochschule Unna bietet am Samstag, 21. Januar 2017 ein kostenloses Aussprachetraining für Lehrende der deutschen Fremdsprache an. Neben zahlreichen Übungen zur Lautbildung, wird es auch um die Anforderungen im Alltag und Hilfestellungen bei persönlichen Schwierigkeiten der Unterrichtenden gehen. Geleitet wird der Kurs von der Diplom-Sprecherzieherin Angela Metzler. Veranstaltungsort ist das zib, Raum 0.18, von 11:00 bis 15:00 Uhr. Es sind nur noch zwei Plätze frei, um...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite