Ab dem 16.01.2017 werden an rund 21.500 Eigentümer von Grundstücken, Eigentumswohnungen, Geschäftsgebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben die neuen Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2017 verschickt. Die Stadt nutzt inzwischen modernste Technik und lässt ihre Bescheide durch einen externen Dienstleister drucken und kuvertieren. Den Bescheiden wird ein Flyer zur aktuellen Gebühreninformation 2017 sowie ein Merkblatt mit Hinweisen zu Mülländerungen und Eigentumswechseln beigelegt.
Insgesamt werden in diesem Jahr mit den Bescheiden rund 40,95 Mio. € Steuern und Gebühren erhoben (zum Vergleich 2016: 40,44 Mio. €). Das Gesamtaufkommen entfällt dabei auf folgende Grundbesitzabgaben: Grundsteuer A 0,24 Mio. € Grundsteuer B 16,55 Mio. € Summe Steuern 16,79 Mio. € Schmutzwassergebühren 8,41 Mio. € Niederschlagswassergebühren 9,78 Mio. € Straßenreinigungsgebühren 0,77 Mio. € Müllabfuhrgebühren 5,20...
Ob der eigene Krimi oder das Sachbuch zum Spezialthema - mit einer E-Book-Software können Bücher professionell und in kurzer Zeit selbst erstellt werden. Das offene Standardformat EPUB erlaubt es, mit einer Textverarbeitung wie Word und weiteren kostenfreien Zusatzprogrammen eigene Werke als elektronisches Buch zu erstellen und für ein breites Publikum zu veröffentlichen. Und mit dem eigenen E-Book kann sogar richtig Geld verdient werden. Der Workshop der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede führt systematisch und Schritt für Schritt in die...
Wir leben in einer schnellen und mobilen Welt. Viele möchten ihre Daten im Notebook, Tablet oder im Smartphone stets und überall aktuell abrufen können. Die "Datenwolke" oder Cloud macht es möglich. Doch mit dem einfachen Ablegen und Aufrufen der Informationen ist es nicht getan. Auch bei der Cloud-Nutzung gibt es einiges zu beachten. Der Kurs "Einführung in die Cloud-Nutzung" der VHS-Unna Fröndenberg Holzwickede am 25. Januar 2017 zeigt, wie eine Cloud für private Zwecke sicher verwendet werden kann. Neben der Darstellung der...
Im Jahr 2016 sind rund 27,2 Mio. Euro an Gewerbesteuer in die städtische Kasse geflossen. Das sind zwar weniger Ist-Einnahmen als im Vorjahr, aber dennoch mehr als der Haushaltsplan mit 25,0 Mio. Euro vorsah. Die Verbesserung war in den letzten Wochen absehbar und ist ein Standbein zur Finanzierung eines sieben Millionen umfassenden Instandhaltungsprogramms, das der Rat bereits am 01.12.2016 für die nächsten Jahre beschlossen hat. Gleichzeitig wurde der Haushaltsplanansatz für 2017 auf 27,0 Mio. Euro angepasst. 75 Betriebe zahlen zwei Drittel...
Für iPad-Besitzerinnen und -Besitzer bietet die VHS ab dem 24. Januar 2017 einen Vertiefungskurs zum richtigen Umgang mit dem Gerät an. In dem Seminar "iPad für Fortgeschrittene" können Teilnehmende ihre Grundlagenwissen zum Gerät systematisch erweitern. Der Kurs beschäftigt sich mit der korrekten Dateiverwaltung und -sicherung von Videos, Fotos und anderen Daten. In der Veranstaltung wird zudem das Streamen von Filmen, Hörbüchern, Musik und Sendungen mit dem iPad demonstriert und praktisch geübt. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie sie...
Zu 132 Goldenen Hochzeiten, 49 Diamantenen Hochzeiten und 15 Eisernen Hochzeiten überbrachten der Bürgermeister und seine beiden Stellvertreter im vergangenen Jahr die besten Wünsche der Kreisstadt Unna und überreichten Urkunden, Präsente und Glückwunschschreiben. Immerhin 6 Unnaer Bürgerinnen und Bürgern wurden 100 Jahre und älter, auch ihnen überbrachte der Bürgermeister die herzlichsten Glückwünsche. Da die Glückwünsche nicht allein vom Bürgermeister und seinen beiden Stellvertretern zu überbringen wären, stehen auch die Ortsvorsteher sowie...
Das SeniorenNetzwerk im Stadtteilzentrum Unna-Süd lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gartenvorstadt und aus den benachbarten Stadtteilen zum gemeinsamen Frühstück ein. Unter dem Titel "Netzwerkfrühstück" sollen regelmäßig neue Bekanntschaften geknüpft und alte Freundschaften in geselliger Runde und bei einer guten Tasse Kaffee gepflegt werden. Das Netzwerkfrühstück findet alle zwei Wochen montags ab 9:30 Uhr im Stadtteilzentrum Unna-Süd (Erlenweg 10) statt. Hier sind die Termine bis Dezember 2017 zum Vormerken: 09.01...
Am Mittwoch, 18. Januar 2017 um 16.00 Uhr findet im zib ein Bilderbuchkino statt. Das Mindestalter beträgt 4 Jahre und der Eintritt ist frei. "Lieselotte bleibt wach" von Alexander Steffensmeier Nachdem die Bäuerin wie jeden Abend allen noch eine Gutenachtgeschichte vorgelesen hat, macht es sich auch Lieselotte in ihrem Stall bequem. Doch sie kann nicht einschlafen. Vielleicht klappt es ja, wenn sie sich zur Bäuerin oder zu den Hühnern kuschelt? Doch die sind alles andere als begeistert. Schließlich richtet Lieselotte nur Chaos an. Das Bett...
VHS-Workshop am 21. und 22. Januar 2017 führt in die App-Programmierung mit Android Studio ein. Mit Android Studio lassen sich für Android-Smartphones und -Tablets einfach und schnell beliebige Apps entwerfen sowie programmieren. Die Grundlagenschulung der Volkshochschule bietet eine systematische Einführung in die App-Programmierung für Android-Geräte, wobei die Teilnehmenden im Seminar bereits ihre erste eigene App entwerfen und zur Nutzungsreife bringen. Neben der Einführung in die Apps-Software erfahren die Interessierten alles...
Befriedigende zwischenmenschliche Beziehungen hängen im Wesentlichen von der Kommunikation ab. Diese lässt sich wirkungsvoll und nachhaltig durch das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP) verbessern. Ein gesteigertes seelisches und körperliches Wohlbefinden sind die Folge. Interessierte Frauen können die Grundlagen des NLP am Samstag, 21. Januar 2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen eines Tagesseminars bei der VHS im zib kennen lernen. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.302), das von Birgit Holthoff geleitet wird, nimmt die VHS noch bis zum...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.