Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 21.09.2018
Brustkrebsbehandlung und Rekonstruktionschirurgie unter einem Dach

Woche für das Leben am Klinikum Westfalen endet heute mit Aktiosntag am Phönixsee

Brustkrebsbehandlung und Rekonstruktionschirurgie unter einem Dach – das bietet das Brustzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund seit der Eröffnung der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Brustkrebspatientinnen aus Dortmund und der Region. Im Rahmen der Woche für das Leben stellten der Gynäkologe, Chefarzt Dr. Frank Schmolling, und der Plastische Chirurg, Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Robert Krämer, ihre Zusammenarbeit und die Möglichkeiten der modernen Rekonstruktionsmedizin vor. Nach einer Tumorbehandlung bei...

©

 20.09.2018
Gesundheitsminister Laumann zu Gast im Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Hauptgeschäfstführer verabschiedet und Nachfolger begrüßt

Der Gesundheitsminister des Landes NRW, Karl-Josef Laumann, war im Knappschaftskrankenhaus Dortmund zu Gast, um den bisherigen Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen Andreas Schlüter aus diesem Amt zu verabschieden und den neuen Hauptgeschäftsführer Stefan Aust zu begrüßen. Im Rahmen der Veranstaltung "Klinikum trifft Westfalen" nahm Karl-Josef Laumann zugleich Stellung zu aktuellen gesundheitspolitischen Debatten. Der Landesminister kündigte eine stringente Krankenhausplanung an mit bedarfsgerechter Förderung. Er betonte, in Zukunft...

©

 19.09.2018
MdB Michael Thews besuchte Klinik am Park

Wertschätzung für die Pflegeberufe vor Ort betont

Als Fürsprecher für eine hohe Wertschätzung für die Pflegeberufe zeigte sich bei einem Besuch in der Klinik am Park Lünen der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Thews. Er informierte sich im Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer des Klinikums Westfalen, Stefan Aust, Krankenhausdirektor Stefan Grave, Chefarzt Dr. Burkhard Thiel und weiteren Beteiligten über die aktuelle Aufstellung des Krankenhauses und speziell das Leistungsangebot des Lungenfachzentrums. Dessen Leiter Dr. Burkhard Thiel verwies auf die regionale Stellung, die das Zentrum...

©

 18.09.2018
Ein Tag unter dem Motto "I love Pflege"

I love Pflege – unter diesem Motto präsentierte sich die Pflege im Klinikum Westfalen mit einem "Tag der Pflege" im Knappschaftskrankenhaus Brackel und unterstrich einmal mehr, wie wichtig die Pflege im Krankenhausalltag ist. Diskussionsforen über die Akademisierung in der Pflege oder die Notwendigkeit zur Einrichtung einer Pflegekammer gepaart mit der Präsentation eines Intensivpflegeplatzes, das Anlegen von EKGs und die Simulation einer Säuglingspflege zeigten das breite Spektrum des Pflegealltags. Auch der Spaßfaktor kam nicht zu kurz: ein...

©

 18.09.2018
Woche für das Leben eröffnet

Krebskranken Mut machen und Solidarität zeigen

Mut machen, Informationen anbieten und Zeichen der Solidarität mit Krebskranken geben – all das vereint die Woche für das Leben des Klinikums Westfalen. Dieses Motto betonte zum Auftakt Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie. Er unterstrich, dass es tatsächlich Anlass gibt für die Hoffnung auf positive Perspektiven. Neue Möglichkeiten bei Diagnostik wie Therapie eröffnen immer häufiger die Chance, Krebs zu heilen oder als chronische Erkrankung über viele Jahre mit guter Lebensqualität in Schach zu halten. Hintergrund für neue...

©

 18.09.2018
Informationsabend für werdende Eltern

  Die Geburtshilfe im Klinikum Westfalen lädt am Montag, 1. Oktober, ab 19 Uhr zum Informationsabend für werdende Eltern ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe. Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und weitere Mitarbeiterinnen der Klinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem...

©

 14.09.2018
Medikamente richtig einnehmen

Diabetesselbsthilfe tagt im Knappschaftskrankenhaus

Die Diabetesselbsthilfegruppe trifft sich im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1,  am Mittwoch, 19. September, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost in der ersten Etage. Arzneimittel können ihre Wirkung nur entfalten, wenn sie richtig eingenommen werden. Gerade bei älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen ist die Einnahme mehrerer Medikamente oft schwierig. Was bedeutet vor, nach und zum Essen? Wie sollen Medikamente eingenommen werden und welche Wechselwirkungen können entstehen? Diese und andere Fragen erläutert Lukas...

©

 14.09.2018
Vortrag über Atemtherapie und Lungensport

Am Donnerstag, 20. September, um 17 Uhr, erläutert der Atemtherapeut Benjamin Sarkany im Krankenhaus am Park in Lünen, Brechtener Straße 59, einen Vortrag über die Möglichkeiten und Wirkungsweisen der reflektorischen Atemtherapie. Daran anschließend erklärt der Lungensporttrainer Peter Kukry, warum der Lungensport so wichtig für Lungenkranke ist. Der Eintritt ist frei für Interessierte und Betroffene und findet im Rahmen der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten statt.

©

 10.09.2018
Warum atmen wir? Lungenselbsthilfe lädt ein

Warum atmen wir? Dieser Frage geht am Dienstag, 18. September, ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Dr. Rita Gonsior, Oberärztin der Klinik für Pneumologie, nach. Der Vortrag beleuchtet im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten nicht nur medizinische Sichtweisen zur Atmung, sondern auch  philosophische Fragestellungen. Somit dürften sich nicht nur Lungenkranke von diesem interessanten Thema angesprochen fühlen. Im Knappschaftskrankenhaus in Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, im Konferenzraum...

©

 05.09.2018
Schützt gesunde Ernährung vor Krebs?

Dr. Peter Ritter referiert in der Pulsschlagreihe

Mehr als 40 Veranstaltungen umfasst das jetzt vorgelegte Vortrags- und Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen für die zweite Jahreshälfte inklusive der etablierten Pulsschlagreihe. Von ADHS bis Plastischer Chirurgie, von Demenz bis zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, von Gallensteinen bis zum Gelenkersatz wird ein breiter Reigen medizinischer Themen angeboten. Experten aus den Fachkliniken des Klinikums Westfalen referieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Was ist eigentlich Demenz und wie kommt es dazu? Das ist nur eine von...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite