Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 07.12.2016
Theater in Unna

Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, wird um 20 Uhr im Rahmen der Theaterreihe der Kreisstadt Unna das Schauspiel "Der Kredit" von Jordi Galceran in der Erich Göpfert Stadthalle aufgeführt. In den Hauptrollen sind Markus Majowski und Ilja Richter zu sehen. Der Filialleiter der Bank hat bislang in seinem Leben scheinbar alles richtig gemacht. Zufrieden kann er auf Frau, Haus, Kinder und Job blicken. Zumindest ist er dieser Meinung, bis zu jenem Tag, an dem Anton Herberg in seiner Filiale erscheint. Er möchte einen Kredit beantragen, kann dafür aber...

©

 07.12.2016
Kindertheater: „Die kleine Hexe feiert Weihnachten“

Das Wittener Kindertheater ist am Dienstag, 13. Dezember 2016 um 15 Uhr in der Stadthalle Unna zu Gast. Vier Schauspieler und Schauspielerinnen zeigen für Menschen ab drei Jahren, wie sich die kleine Hexe Lisbet auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Wer denkt, für Lisbet die kleine Hexe, ist Weihnachten die einfachste Hexerei - der irrt! Lisbet weiß nämlich nicht: Soll sie zuerst den Weihnachtsbaum schmücken? Oder Plätzchen backen? Oder auf das Hexenkind Trixi aufpassen? Sie hat noch so viel zu tun, bis die Weihnachtshexe kommt. Und die kann...

©

 07.12.2016
Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Kreisstadt Unna

Bürgermeister Werner Kolter bedankte sich bei langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (07. Dezember 2016) Bürgermeister Werner Kolter, Beigeordnete Kerstin Heidler und die Personalratsvorsitzende Annette Schmidt bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 25 jähriges Dienstjubiläum feierten, bzw. in den Ruhestand verabschiedet wurden. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte: Christiane Flammang-Düerkop, Allgemeiner Sozialer Dienst Margot Kroll, Stadtteilzentrum Unna-Süd Bernd Müller, Peter-Weiss-Gesamtschule Udo Westhues, Grundschule...

©

 06.12.2016
Warnung vor Telefon- bzw. Haustürgeschäften in Bezug auf Überprüfung/Reinigung von Kanalanschlüssen

Zur Zeit häufen sich wieder Meldungen, dass Hauseigentümer/Innen per Telefon oder Haustürakquise dazu bewegt werden sollen, ihren Anschluss an das städtische Kanalnetz überprüfen bzw. instandsetzen zu lassen. Teilweise geben sich die Anrufer einen offiziellen Anstrich, indem sie sich als städtische Mitarbeiter der Abwasserwirtschaft ausgeben. Die Stadtbetriebe Unna stellen klar, dass solche Anrufe bzw. Haustürakquisen weder von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch von beauftragten Dritten durchgeführt werden. Wir warnen davor, ohne...

©

 06.12.2016
VHS-Aktuell: Mehr Ordnung auf dem PC

Mit kostenfreien Service-Programmen den Rechner im Griff haben. Die VHS zeigt am 21. Dezember 2016 in Holzwickede, wie es geht. Die Teilnehmenden lernen zunächst, wie die Programme installiert und eingerichtet werden. Neben Programmen zum Beseitigen von Datenmüll auf der Festplatte wird auch kostenfreie Datensicherungssoftware vorgestellt. Außerdem lernen die Teilnehmenden mit Systemwiederherstellungspunkten zu arbeiten, um das komplette System auf dem Rechner mit wenigen Klicks wieder herzustellen, ohne Betriebssystem oder...

©

 06.12.2016
Literaturschnack: Nächster Termin am Mittwoch

Für alle Literaturinteressierten, die immer schon mit Gleichgesinnten über die Bücher sprechen wollten, die sie so richtig berührt oder beeindruckt haben, findet am Mittwoch 07. Dezember 2016, der nächste Literaturschnack statt. Dieses neue Angebot von zib-Bibliothek und vhs  ist offen für Alle und kann auch spontan ohne Voranmeldung besucht werden. In ungezwungener Atmosphäre  können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Favoriten vorstellen, Titel hemmungslos verreißen, diskutieren, nachfragen oder einfach nur zuhören. Die Veranstaltung...

©

 06.12.2016
Personalversammlung: Unnaer Stadtverwaltung am 8. Dezember 2016 ab 13.30 Uhr geschlossen

Am Donnerstag, 8. Dezember 2016 findet die jährliche Personalversammlung der Kreisstadt Unna statt. Daher sind alle Dienstbereiche der Unnaer Stadtverwaltung im Rathaus und in den Aussenstellen an diesem Tag ab 13.30 Uhr geschlossen. Dies betrifft auch die Stadtbetriebe und das zib. Die Bibliothek, der i-Punkt, der Lerntreff und der Bürgerservice bleiben entgegen der Öffnungszeiten auch nach Ende der Personalversammlung geschlossen. Darüber hinaus ist bereits am Vormittag eine Telefonvermittlung über die Rufnummer 02303/103-0 nicht möglich,...

©

 05.12.2016
Halbseitige Sperrung der Massener Straße

Die Massener Straße wird auf Höhe der Waschstraße in der Zeit vom 6. bis voraussichtlich 19. Dezember 2016 halbseitig gesperrt. Der Verkehrsfluss wird in dieser Zeit durch eine Ampelanlage geregelt. Grund für die veränderte Verkehrsführung sind Kabelverlegungen.

©

 02.12.2016
Geschwister-Scholl-Gymnasium hat Besuch aus Moskau

Unnas Stellvertretender Bürgermeister Frank-Holger Weber konnte gestern (1. Dezember 2016) eine Schülergruppe von 19 Schülerinnen und Schülern im Alter von 15-16 Jahren mit ihren Lehrerinnen aus Moskau im Unnaer Rathaus begrüßen. Im Rahmen der langjährigen Schulpartnerschaft mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium ist die Gruppe vom 1. bis 10. Dezember zum Schüleraustausch nach Unna gekommen. Am ersten Tag ihres Aufenthaltes haben die Gäste ihre Partnerschule kennengelernt, anschließend besuchten sie das Rathaus. Die Moskauer Schülerinnen und...

©

 02.12.2016
Vorweihnachtliche Lichtreise am 10. Dezember 2016 für Familien in die Region

Nach dem Erfolg der Nacht der Lichtkunst gibt es am 10. Dezember 2016 eine weitere Lichtreise in die Region, die sich speziell an Familien mit Kindern im Alter zwischen 6-12 Jahren richtet.

Im Rahmen des Projekts HELLWEG – ein LICHTWEG legt diese Familien-LICHT-Reise ihren Schwerpunkt auf Familien mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren. Komplexe Themen und Installationen werden kindgerecht erklärt und für die ganze Familie aktiv erlebbar gemacht. Die TeilnehmerInnen werden bequem mit dem Bus zu den verschiedenen Stationen gebracht. Unna, Bönen und Bergkamen sind drei von zehn HELLWEG – ein LICHTWEG-Städten, die inzwischen rund 40 Kunstinstallationen im öffentlichen Raum in der Hellweg-Region zeigen. Ausgangspunkt der Bustour ist...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite