Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 16.11.2016
VHS Aktuell: Die eigene Widerstandsfähigkeit und Vitalität stärken

Manche Menschen werden von Krisen aus der Bahn geworfen, andere gehen gestärkt aus ihnen hervor. Wie unterscheiden sich diese Menschen voneinander? Die Forschung bezeichnet die Faktoren, die den Unterschied ausmachen, als Resilienzfaktoren. "Resiliente" Menschen sind optimistischer, akzeptierender in ihrer Haltung und lösungsorientierter in ihrem Tun. Ein Informationsabend in der VHS am Monatg, 28.November, von 19:45 bis 21:15 Uhr richtet sich an Menschen, die ihre eigene Widerstandskraft ausbauen möchten und Ansatzpunkte für die...

©

 16.11.2016
VHS Aktuell: Taping als Gesundheitsprävention

Beim Tapen werden verschiedenfarbige elastische Baumwollklebebänder mit einer Breite von ca. 5 cm unter Zug direkt auf die Haut aufgeklebt. Damit soll u. a. eine Durchblutungsförderung sowie eine Steigerung des Lymphflusses erreicht werden. In einem VHS-Workshop vermittelt die Heilpraktikerin Annette Krämer Geschichte und Theorie des Tapens. Es können einige Tapes an Armen und Beinen selber angelegt werden, die der Unterstützung und Selbsthilfe dienen, nicht zur Behandlung von Erkrankungen. Der Taping-Workshop findet am Freitag, dem 25....

©

 16.11.2016
VHS Aktuell: Die germanische Völkerwanderung

Bei der VHS im zib beginnt am Mittwoch, den 23. November ein neuer, 8 Abende umfassender Geschichtskurs über die germanische Völkerwanderung. Der Dortmunder Historiker und Journalist Henning Aubel wird dann schildern, welcher grundlegende Wandel sich im Zuge der Völkerwanderung zwischen dem 4. Und 8. Jahrhundert auf europäischem Boden vollzog. Anmeldungen zu diesem Kurs (1.026) nimmt die VHS unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.

©

 15.11.2016
Jussi Adler-Olsen kommt nach Schwerte!

„Selfies“: Siebter Fall für das Sonderdezernat Q – 19. März 2017 Lesung in der Rohrmeisterei Schwerte – Tickets ab sofort verfügbar!

Auch wenn Europas größtes internationales Krimifestival am 12. November offiziell zu Ende gegangen ist, gibt es gute Neuigkeiten für Krimifans: Im "Zwischenjahr" von "Mord am Hellweg" – das Festival ist eine Biennale und findet nur alle zwei Jahre statt – dürfen sich Freunde der Spannungsliteratur schon jetzt auf das ein oder andere Highlight freuen! Schon jetzt steht bereits ein Pflichttermin fest: Kein Geringerer als der dänische Beststellerautor Jussi Adler-Olsen, Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur (2014/15) und...

©

 15.11.2016
Ein Abend im Zeichen des Female Jazz

Die Jazz-Sängerin Ariane Jacobi ist am Freitag, 25.11. um 20 Uhr, zu Gast im Nicolaihaus. Im Rahmen der Komponistinnen-Konzerte wird sie mit Ihrem Quartett Jazzmusik von Frauen interpretieren. Die Kölnerin wird besonders für ihr rauchiges Stimmtimbre und ihre Kunst zu interpretieren gelobt. Eine Stimme, die eine individuelle Handschrift trage und kurzum einfach schlicht und ergreifend sei, begeistern sich die Kritiker. Die vielseitige Sängerin ist neben ihrer Musikkarriere auch Journalistin und Expertin für Stimmtraining. Mit ihrem...

©

 15.11.2016
VHS Aktuell: Sicher bewegen im Internet

VHS bietet ab dem 01.12.2016 im zib einen Grundlagenkurs zum sicheren Surfen im Web an.

Online-Banking, Shoppen, Informationsrecherche und die Nutzung sozialer Netzwerke gehören mittlerweile zum Standardgebrauch des Webs. Gleichzeitig fragen sich zahlreiche Nutzer/innen, wie man sich optimal vor Schadsoftware, Betrug und Spionage schützen kann. Der VHS-Kurs zum sicheren Surfen im Internet vermittelt ein solides Grundlagenwissen, um sich mit einem guten Gefühl im Netz zu bewegen. Die Teilnehmenden lernen, wichtige Schutzeinstelllungen im Browser und im Betriebssystem vorzunehmen sowie die Funktionen unterschiedlicher...

©

 14.11.2016
Fahrradklima-Test ADFC 2016 – Unna macht mit

Stadt und ADFC rufen zur Teilnahme auf

Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die weltweit größte Befragung zum Fahrradklima statt. Der ADFC ruft dazu auf, das Klima in den deutschen Städten zu beurteilen. Der Fragenkatalog umfasst Fragen zur Infrastruktur, Sicherheit, zum Komfort, Stellenwert und allgemein zum "Fahrrad-Klima" in der Stadt. "Mit Hilfe dieser Ergebnisse gewinnen wir auch in Unna einen Überblick darüber, wo "das Rad klemmt", aber auch in welchen Bereichen sich die Radförderung positiv entwickelt hat", betont Baudezernent Michael Ott. Die Stadt Unna ruft daher...

©

 14.11.2016
„Großer Wolf und kleiner Wolf“ - Kindertheater am 22. November

Mit dieser Geschichte vom Kennenlernen, vom zarten Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft wird die Kindertheater-Reihe der Kulturbetriebe Unna am 22. November 2016 um 15:00  fortgesetzt. Gespielt vom Theater Neumond aus Hannover, frei nach dem Bilderbuch von Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec,  gibt es ein Figurentheater mit Livemusik für Menschen ab 4 Jahren. Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so...

©

 14.11.2016
Stellungnahme des Integrationsrates zur Woche des Respekts vom 14. bis zum 18. November 2016

Um die gegenseitige Achtung und den respektvollen Umgang miteinander zu fördern, veranstaltet die nordrhein-westfälische Landesregierung vom 14. bis 18. November 2016 eine "Woche des Respekts". Der Integrationsrat der Kreisstadt Unna ist stolz auf die Vielfalt und auf das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten in Unna, aber auch besorgt, wenn das Gegenteil von Respekt – Respektlosigkeit – sich wie in der jüngeren Vergangenheit immer öfter zeigt und droht, eine Gefahr für den Zusammenhalt und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu...

©

 11.11.2016
Vorhang fällt mit Besucherrekord bei „Mord am Hellweg“

Europas größtes internationales Krimifestival

174 KrimiautorInnen aus aller Welt waren zu Gast am Hellweg – 600 Mitwirkende wie SchauspielerInnen, MusikerInnen und ModeratorInnen insgesamt – neuer Rekord: 28.100 Besucher in 225 Veranstaltungen – 2018 wird es weitergehen: Land NRW überführt Europas größtes Krimifestival in eine Dauerförderung!

Wenn die Rohrmeisterei in Schwerte in blutrotes Licht getaucht ist und das Landespolizeiorchester die Tatortmusik erklingen lässt, dann ist der Anfang vom Ende eingeläutet: Mit dem Final Criminal Act, der Abschlussgala von "Mord am Hellweg", feiert die achte Ausgabe des Festivals morgen, am Samstag, den 12.11.2016, einen erneuten Besucherrekord. In den acht Wochen des diesjährigen Festivals nahmen an den verschiedenen Lesungen 28.100 Besucher teil (2014: 26.200). Und dies, obwohl "Mord am Hellweg" viel Wert darauf legt, auch kleine charmante...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite