Mit guten Traditionen soll man nicht brechen. Schon seit einigen Jahren veranstaltet das Festival "Mord am Hellweg" in Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und mit Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit im Festivalzeitraum eine polnische Nacht und wartet bei dieser Ausgabe mit großen Namen auf: Im besonderen Ambiente des Förderturms in Bönen erwartet die Besucher in der letzten Festivalwoche hervorragende Autoren: Mit "Warschauer Verstrickungen" katapultierte sich Zygmunt Miłoszewski, früher Journalist...
Heilpraktiker und Dorn-Ausbilder Stephan Rädler stellt in einem Einführungsvortrag und zwei Workshops die Dorn-Methode vor. Ganz ohne Verdrehen und Einrenken arbeitet dieses Verfahren mobilisierend mit sanftem Druck an der richtigen Stelle. Es kommt erfolgreich bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Ischias aber auch organischen Problemen wie Herz- und Lungenproblemen zum Einsatz. Ein Einführungsvortrag findet am Donnerstag, 10. November 2016, um 19:45 Uhr im zib statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €. Anschließend können sich...
Am 9. November jährt sich zum 78. Mal der Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Aus diesem Anlass wird Bürgermeister Werner Kolter zur Erinnerung und Mahnung am Denkmal für die jüdischen Opfer des Naziregimes in Unna (Beethovenring / Ecke Massener Straße) am Mittwoch, 09. November 2016, um 18.00 Uhr einen Kranz niederlegen. Im Anschluss an die Kranzniederlegung lädt der Freundeskreis der jüdischen Gemeinde für den Kreis Unna um 19.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in das Zentrum für Information und Bildung ein. Die Rabbinerin Natalia...
Für den diesjährigen Nikolauströdelmarkt am Freitag, 02. Dezember 2016, in der Bürgerhalle des Rathauses der Kreisstadt Unna (Rathausplatz 1, 59423 Unna) sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt das Kinder- und Jugendbüro entgegen, entweder persönlich, telefonisch unter der Rufnummer 02303/103-344 oder per E-Mail unter birgit.blume-jordan@stadt-unna.de. Getrödelt wird an diesem Nachmittag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr ganz klassisch auf der Wolldecke, das heißt ohne Tische, Verkaufsstände oder Kleiderständer. Es können wieder alle...
Heute (4. November 2016) fand der Fachtag des Netzwerk Königsborn in der KITA Luna statt. Die 45 Teilnehmenden aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, Bürgerschaft, Kirchen, Stadt und Politik behandelten in zwei Workshops die Themen "Kinder psychisch kranker Eltern" sowie die zweite Stadtteilentwicklung Königsborn Nord im Rahmen des Programms Soziale Stadt. "Es waren gute Gespräche und intensive Workshops nah an den Menschen in Königsborn und vor allem für Königsborn," sagte Andreas Voß, Netzwerkkoordinator bei der Kreisstadt Unna. Für das...
Interkulturelle Kompetenz zielt ab auf die Fähigkeit zur sozialen Interaktion mit Angehörigen aus anderen Herkunftsländern. Der Erwerb der Kompetenz befähigt Lernende, sich im Alltag zu orientieren, der von Verschiedenheit geprägt ist. In interkulturellen Begegnungen sind beide Partner Lernende. Wissen, emotionale und interkulturelle Kompetenz versetzen Sie in die Lage, die Art der Wahrnehmung, des Denkens, Fühlens und Handelns des jeweils anderen bei den gegenseitigen Reaktionen zu berücksichtigen. Der kostenlose Kurs findet am Freitag,...
Unter dem Motto: "Lebendige Zukunft-Gemeinsam für Unna" lädt Bürgermeister Werner Kolter zum Auftakt des Netzwerkes "Bürgerschaftliches Engagement in Unna" ein am Montag, 14. November 2016 von 17.00 – 20.00 Uhr in die Erich-Göpfert-Stadthalle, Parkstr. 44, 59425 Unna. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen, die sich ehrenamtlich betätigen oder dies noch beabsichtigen, sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auf das Einladungsschreiben und den Anmeldebogen in der Anlage wird...
Nach acht Wochen des Blutvergießens in der Hellwegregion feiert Europas größtes internationales Krimifestival seine Abschlussgala am 12. November in der Rohrmeisterei in Schwerte – nur noch wenige Restkarten sind im Verkauf
Wenn alle Morde aufgeklärt und die Täter hinter Gittern sind, keine Leiche mehr auf dem Seziertisch liegt und die ErmittlerInnen ihren Feierabend genießen, fällt auch bei "Mord am Hellweg" der letzte Vorhang. Aber bevor das passiert, bietet Europas größtes Krimifestival noch einmal internationale Topstars der Krimiszene. Im Rampenlicht der Abschlussgala stehen am 12. November der Australier Garry Disher und die Schwedin Helene Tursten. Garry Disher präsentiert seinen aktuellen Krimi "Bitter Wash Road" (KrimiZeit-Bestenliste Platz 1 im März...
Pastelle beeindrucken durch ihre dezenten und durchscheinenden Farben. Sie machen die Zeichnung zum Gemälde. Ein Wochenend-Workshop im zib zeigt Interessierten die Grundlagen der Pastellzeichnung und ihre Anwendung. Die Reihe der "Grundkurs"-Workshops an der VHS Unna bietet Einsteigern einen kompakten Einstieg in verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und verfeinern. Im Grundkurs Pastell erhalten Anfängerinnen und Anfänger umfangreiche Informationen zum richtigen Umgang mit den Materialien...
Weihnachteinkäufe bequem in Internet erledigen. Auch das ist mit eBay möglich. Die VHS zeigt am 19. und 20. November 2016 wie es geht. Die Teilnehmenden erhalten in dem zweitägigen Seminar eine systematische Einführung in die Handelsplattform. Neben dem gezielten Suchen und Finden auf eBay wird selbstverständlich auch das System "Bieten und Kaufen" vorgestellt. Dabei wird der sichere Versand der Waren ebenso thematisiert wie die verschiedenen Bezahlungsarten. Ebenso lernen die Teilnehmenden, wie eigene Waren auf eBay angepriesen und verkauft...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.