Eine Zuspitzung persönlicher Lebenskrisen folgt keinen Gesetzmäßigkeiten. Erste Antworten darauf sind nicht planbar und können nicht warten. Seit 40 Jahren bietet das Krisenzentrum in Hörde unbürokratisch schnelle Hilfe und bahnt den Weg zu multiprofessioneller Unterstützung für Betroffene. Dieses Jubiläum sollte Anlass sein, mit einer Geburtstagsveranstaltung für Verständnis zu werben für die Betroffenen und für die Hilfsstrukturen. 1978 wurde das Krisenzentrum Dortmund in Hörde gegründet als Anlaufstelle für Menschen, denen in einer Krise...
Warum die Kaiserschnittrate in Deutschland deutlich höher ist, als von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen, und wie man dem begegnen kann – das erfuhren jetzt interessierte Gynäkologinnen und Hebammen aus Dortmund und Umgebung bei einem Vortragsnachmittag, zu dem das Klinikum Westfalen eingeladen hatte. Die Professorin für Hebammenwissenschaft, Prof. Dr. Rainhild Schäfers von der Hochschule für Gesundheit in Bochum, informierte die Fachfrauen über mögliche Ursachen für die in Deutschland immer noch viel zu hohe Kaiserschnittrate und...
Bei Darmkrebserkrankungen gilt in ganz besonderem Maß: Vorsorge kann Leben retten. Um diesen Zusammenhang geht es deshalb auch am Mittwoch, 7. November, in der Vortragsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen. Ab 18 Uhr informiert im Hellmigium, dem Vortragssaal am Hellmig-Krankenhaus, Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie zum Thema. Gerade Darmkrebserkrankungen entwickeln sich sehr häufig über Jahre aus gut feststellbaren Veränderungen im Darm. Werden diese entfernt, ist auch das Risiko einer sich daraus...
Dortmund - Im Rahmen der Reihe "Medizin aktuell" geht es am Mittwoch, 31. Oktober, ab 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund um die Schönheit, genauer gesagt um die plastische Chirurgie. "Schlagzeilen in den Medien bestimmen oft extreme Auswüchse der Schönheitschirurgie im engeren Sinne. Zum Aufgabengebiet der Plastischen Chirurgie gehören allerdings weit größere Themenfelder", so Priv.-Doz. Dr. Robert Krämer, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Welche Aufgaben...
Liebe Kollegen, unser Diabeteszentrum hat bei der Ankündigung zum Treffen der Selbsthilfe ein falsches Thema gemeldet. es wäre sehr schön, wenn diese Korrektur noch veröffentlicht werden könnte.
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das angekündigte Thema "Schutzimpfungen" wird bei einem späteren Treffen nachgeholt. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Vortragssaal Ost in der ersten Etage des knappschaftskrankenhauses.
Fleißige Näherinnen trafen sich am Brustzentrum des Klinikums Westfalen. Mit einer Einladung in die Offene-Tür-Gruppe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund sagte das Zentrum zugleich dem Verein Dortmunder Herzkissen danke für seine Unterstützung und unzählige bunte Herzkissen, die hier schon an Brustkrebspatientinnen übergeben wurden. Und das Treffen wurde gleich genutzt, um neue Kissen zu nähen und sie ganz im Stil von Frau Holle mit weißer Füllung zu bestücken. Die Herzkissen sind zugleich Zeichen der Solidarität und Mutmacher aber auch...
Danke sagen für Unterstützung über viele Jahre möchte das Brustzentrum im Klinikum Westfalen den Unterstützern vom Dortmunder Herzkissenverein. Bei einer gemeinsamen Begegnung im Rahmen der Offenen-Tür-Angebote des Brustzentrums am Montag, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Buffetraum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund auf der Ebene 3A werden zugleich neue Herzkissn entstehen. Die Kissen sind zugleich Zeichen der Solidarität und kleine Lagerungshilfe nach Eingriffen. Interessentinnen und Betroffene sind zu dem Nachmittag willkommen.
In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Brackel findet am Mittwoch, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr ein Ernährungsseminar statt, in dem die Ernährung des Kindes ab einem Alter von fünf Monaten dargestellt wird. Eltern fällt oft angesichts der Vielzahl von Produkten und Werbeversprechen die Orientierung bei der gesunden Ernährung im ersten Lebensjahr schwer, so Marianne Künstle, Leiterin der Elternschule des Klinikums Westfalen. Im Seminar wird die Zubereitung des ersten Gemüsebreies besprochen. Der erste Abendbrei wird gekocht und...
Die Thoraxchirurgie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet innerhalb der chirurgischen Fächer und gehört zu den bundesweit eher raren medizinischen Angeboten. Im Klinikum Westfalen hat sie seit Jahren besonderen Stellenwert auch und besonders als zentraler Baustein des zertifizierten überörtlichen Lungenfachzentrums. Mit ab sofort vier Operateuren hat die Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen jetzt eine Größenordnung erreicht, die den Anspruch als überörtliches Fachzentrum noch unterstreicht. Chefarzt Dr. Burkhard Thiel ist seit 2004 als...
Fortschreitendes Alter und damit einhergehender Verschleiß aber auch Folgen einer Verletzung oder eine Fehlstellung können anhaltende Schmerzen des Hüftgelenks verursachen und damit Lebensqualität und Mobilität einschränken. Um diese Beschwerdebilder geht es am Mittwoch, 10. Oktober, im Rahmen der Veranstaltungsreihe von VHS und Klinikum Westfalen im Hellmig-Krankenhaus. Ab 18 Uhr referiert im Hellmigium am Krankenhaus Chefarzt Dr. Dieter Metzner und stellt sich individuellen Fragen. Vom Ausmaß der Beschwerden und einer sorgfältigen Diagnostik...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.