Pro Jahr sterben in Dortmund ungefähr 60 Menschen durch Suizid. Das Krisenzentrum Dortmund, eine Einrichtung in Trägerschaft des Klinikums Westfalen hilft seit fast 40 Jahren Menschen in diesen existenziellen Krisen. Das Krisenzentrum und die ev. Kirchengemeinde Hörde laden aus Anlass des Internationalen Tages der Suizidprävention am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr in der Lutherkirche Dortmund- Hörde, Kanzlerstr. 2-4, zu einem Gottesdienst zum Gedenken an die durch Suizid Verstorbenen ein. Immer im September wird der Internationale Tag der...
Ohne die in der Leber produzierten und in der Galle gespeicherten Verdauungssäfte lägen uns Braten oder Sahnetorte schwer im Magen. Gallenstein könne verhindern, dass diese Sekrete ihre Aufgabe erfülen. Um diese Steine und ihre Wirkungen, aber auch um Vorbeugungs- und Therapiemöglichkeiten geht es in der Abendsprechsunde am Donnerstag, 6. September, ab 18 Uhr. Dr. Robert Kirstein, Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinik am Park informiert rund um diese Steine und stellt sich Fragen zum Thema. Der Eintritt ist...
Die Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund bietet am Sonntag, 9. September, von 10 bis 16 Uhr einen Lehrgang unter dem Titel "Erste Hilfe am Kind" an. Wer Kinder betreut, weiß dass der Bewegungsdrang und Temperament oft kaum zu zügeln sind. Was aber tun, wenn dabei etwas schief geht? In dem Kurs erhalten Eltern, werdende Eltern, Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte wertvolle Informationen zur Ersten Hilfe am Kind. Themen sind beispielsweise: akute Atemnot, Wundversorgung, Vergiftungen, Verbrennungen, u.a. Ziel des Kurses...
Zu einem Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaalbesichtigung lädt die Klinik für Geburtshilfe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Montag, 3. September, ab 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu...
Die Hebammen der Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund Brackel laden alle Eltern, deren Kinder vom 1. Januar bis 31. August 2018 im Knappschaftskrankenhaus Dortmund geboren sind, mit ihren Kindern am Dienstag, 4. September, von 16 bis 19 Uhr zum Sonnenfest im Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Ebene 1) ein. Zur Geburt wird für Kinder, die im Knappschaftskrankenhaus geboren wurden, eine Holzsonne mit einem Fußabdruck erzeugt. Nachdem die Sonnen eine zeitlang den Flur des Kreißsaalbereiches geschmückt haben, werden sie nun den Eltern...
Mehr als 40 Veranstaltungen umfasst das jetzt vorgelegte Vortrags- und Veranstaltungsprogramm des Klinikums Westfalen für die zweite Jahreshälfte. Von ADHS bis Plastischer Chirurgie, von Demenz bis zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, von Gallensteinen bis zum Gelenkersatz wird ein breiter Reigen medizinischer Themen angeboten. Experten aus den Fachkliniken des Klinikums Westfalen referieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Was ist eigentlich Demenz und wie kommt es dazu? Das ist nur eine von vielen Fragen, auf die im Rahmen dieses...
Das Hellmig-Krankenhaus Kamen war im März 2013 die erste Klinik in der Region, die als Endoprothetikzentrum für die Durchführung von Gelenkoperationen zertifiziert wurde. Für Chefarzt Dr. Dieter Metzner war die Behandlung von Gelenkerkrankungen ein Schwerpunkt seiner inzwischen 15-jährigen Tätigkeit am Hellmig-Krankenhaus. Inzwischen wurde an der Kamener Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der 4000. Gelenkersatzeingriff durchgeführt. Gelegentlich erhobene Vorwürfe, in Deutschland würden zu viele Gelenkoperationen durchgeführt,...
Der Rückzug vom Amt des Kamener Bürgermeisters bedeutet für Hermann Hupe auch ein Stück weit Abschied von der Mitverantwortung für das Kamener Krankenhaus. Für Hupes Engagement im Aufsichtsrat des Klinikums Westfalen, zu dem das Kamener Krankenhaus seit 2013 gehört, bedankten sich jetzt die Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Westfalen, Bettina am Orde, 1. Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See, Hauptgeschäftsführer Stefan Aust und Geschäftsführer Michael Kleinschmidt. Hermann Hupe hatte innerhalb der Stadt Kamen...
Das Krebszentrum am Klinikum Westfalen will Betroffenen und Angehörigen oder Freunden mit einer Woche für das Leben vom 17. bis 21. September und einem Aktionstag am Phoenix-See am 22. September Mut machen, wieder nach vorne zu schauen. Teil des Projektes ist der Aufruf, mit Bewegung zu Therapie oder Vorbeugung beizutragen. Diesen Aufruf unterstützt erstmals als Schirmherr Frank Busemann, als Zehnkämpfer erfolgreich bei Olympia und Weltmeisterschaft. "Eine Krebsdiagnose erschreckt. Sie bedeutet zunächst Unsicherheit über die weitere...
Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Frauen können schon wenige Monate nach der Entbindung wieder mit dem Training starten. Wenn das Baby dabei ist, wird der Babysitter gespart! Kursbeginn ist Donnerstag, 30. August, von 9.45 bis 11.15 Uhr. Dieses Kursangebot ist zur allgemeinen Steigerung der Fitness gedacht. Rhythmische Übungen zu populärer Musik bereichen die Stunden und schaffen ein fröhliches Gruppenklima. In diesem Kurs wird eine Kombination von Ausdauertraining und Muskelstraffung unter besonderer Beachtung der weiblichen Problemzonen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.