Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 27.11.2017
Moltkestraße wird zur Einbahnstraße

Stadtwerke verlegen Niederspannungsleitung in Herten-Süd

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 29. November, eine Niederspannungsleitung in der Moltkestraße verlegt wird. Die Arbeiten machen eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.

Für voraussichtlich drei Wochen ist die Moltkestraße nur von der Ewaldstraße in Richtung Querstraße befahrbar. Zudem ist der nördliche Gehweg  über die gesamte Straßenlänge gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 24.11.2017
Stadtwerke bringen Weihnachtsbeleuchtung an

Adventliches Licht erstrahlt ab 1. Dezember im Stadtgebiet

Die Tage werden kürzer, und die Adventszeit naht in großen Schritten. Dann ist auch die Stadt in den Abendstunden wieder in festlichen Lichterglanz getaucht. Möglich machen das die Hertener Stadtwerke, die zurzeit die Weihnachtsbeleuchtung installieren.

Seit 2012 erstrahlen die 30 Lichterbögen in der Fußgängerzone und auf der Ewaldstraße bis zur Erlöserkirche dank effizienter LED-Technologie. In diesem Jahr funkeln sie am Freitag, 1. Dezember, zum ersten Mal. Bis zum Dreikönigstag am Samstag, 6. Januar 2018, erfreut der weihnachtliche Lichterglanz Anwohner und Passanten. Auch in Westerholt und Scherlebeck montiert das Team zurzeit die Weihnachtsbeleuchtung, so dass auch diese Stadtteile ab dem ersten Adventswochenende in festlichem Licht erstrahlen. Die Brunnen im Stadtgebiet bleiben in der...

©

 24.11.2017
Spatenstich in der der Comenius-Siedlung

Fast alle Grundstücke sind reserviert / Hochbau startet voraussichtlich im Frühjahr

Der ehemalige Jahnsportplatz in Herten-Scherlebeck ist zur Großbaustelle geworden: Die Hertener Stadtwerke erschließen das Gelände als Baugebiet. Im Rahmen der Erschließungsarbeiten wurde jetzt offiziell der erste Spatenstich in der Comenius-Siedlung gesetzt.

"Vor allem vor dem Hintergrund, dass zurzeit relativ wenige Flächen am Markt sind, freuen wir uns über dieses neue, attraktive Wohnangebot", betont Bürgermeister Fred Toplak. Die Comenius-Siedlung ist mit ihrer zentralen Lage im Ortskern von Herten-Scherlebeck und in direkter Nachbarschaft zur Comenius-Grundschule vor allem bei jungen Familien beliebt. Ein weiterer Clou in der neuen Hertener Siedlung: Der Ausbau des Glasfaser-Leitungsnetzes ist für die zukünftigen Siedler bereits im Grundstückspreis inbegriffen. "Die Nachfrage nach den...

©

 24.11.2017
Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke tagt am 27. November

Übersicht der Tagesordnungspunkte

Am Montag, 27. November 2017, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.

Auf der Tagesordnung stehen dabei u.a. folgende Themen:  Vierteljahresübersicht zum IV. Quartal (Stand: 31.10.2017) Wirtschaftsplan 2018 Wirtschaftsplan Hertener Stadtwerke GmbH Wirtschaftsplan Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Wirtschaftsplan Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH Berichte der Geschäftsführung

©

 23.11.2017
Firma Somplatzki eröffnet Betontankstelle

Anlage läuft mit Ökostrom der Hertener Stadtwerke

Ab sofort müssen die Mitarbeiter der Firma Somplatzki keine schweren Zementsäcke mehr schleppen. Statt wie bisher den Beton für Kunden manuell zu mischen, können sie nun die vollautomatische Betontankstelle in Betrieb setzen. Das schont nicht nur den Rücken, sondern auch die Umwelt: Die Anlage läuft mit CO2-neutralem Ökostrom der Hertener Stadtwerke.

Das Traditionsunternehmen Somplatzki mit seinen 52 Mitarbeitern ist vor allem für seinen Containerdienst bekannt. Stammkunden wissen aber, dass auf dem Hof an der Schlägel-und Eisen-Straße auch Beton für Bauprojekte zu haben ist. Den haben die Mitarbeiter bisher im klassischen Mischverfahren hergestellt. Das hieß: Säcke hieven, Wasser zugeben, Maschine in Gang setzen – alles per Hand. "An dieser Stelle wollte ich meine Mitarbeiter gerne entlasten", so Firmenchef Peter Somplatzki. "Deshalb haben wir uns zum 110. Firmengeburtstag in diesem Jahr...

©

 21.11.2017
Das neue Jahr wird lecker

Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke im StudioB erhältlich

Auch in diesem Jahr geben die Hertener Stadtwerke wieder einen Rezeptkalender an ihre Kunden aus. Ab Dienstag, 21. November, erfolgt die Ausgabe im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB. Dieser kulinarische Gruß der Hertener Stadtwerke ist für Kunden natürlich kostenlos.

Der Kalender begleitet Feinschmecker mit zahlreichen Rezepten durchs neue Jahr. Hobbyköche können sich auf saisonal passende Menüvorschläge freuen: So bereitet der April auf die Spargelsaison vor, im Sommer locken viele frische Grill-Rezepte, im Herbst und Winter kommen Nüsse und Kürbis auf den Tisch. Fans von exotischen Leckereien können Rezepte wie fruchtig-scharfes Tempeh oder portugiesisches Huhn ausprobieren. Zudem punktet der Kalender 14-tägig mit nützlichen Küchentipps. Pro Kunde wird ein Kalender ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt solange...

©

 17.11.2017
Hertener Stadtwerke lesen die Zähler ab

Ermittlung der Zählerstände für die Jahresverbrauchsrechnung

Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 27. November 2017, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas- und Wasserzählern zu erfassen. Die Erfassung der Fernwärmedaten erfolgt bereits ab 20. November.

Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma "U-Serv" aus Gelsenkirchen mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Bereits am Montag, 20. November 2017, startet die Ablesung der Fernwärmezähler. Diese wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke durchgeführt. Alle Kunden werden gebeten, den Ablesern den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen und...

©

 10.11.2017
Stadtwerke warnen vor unseriösen Vertriebsmethoden

Vorsicht bei der Weitergabe von persönlichen Daten

Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Unternehmen, die derzeitig postalischen und telefonischen Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen. Einerseits werden telefonisch Kunden- und/oder Verbrauchsdaten ermittelt, andererseits Auftragsbestätigungen für einen Wechsel des Energieversorgers zugestellt, ohne dass die Kunden diesen beauftragt haben.

"Die Informationen, die uns Kunden aktuell weiterleiten, zeugen von unseriösen Vertriebsmethoden", so Thomas Murawski, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei den Hertener Stadtwerken. "Betroffene Kunden berichten, dass ihnen eine Stadtwerke-Guthabenüberweisung angekündigt wird, für die ein Abgleich der Kundendaten erforderlich sei. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Personen nicht im Auftrag der Hertener Stadtwerke agieren. Auch bei den zugesandten Auftragsbestätigungen sollten die Kunden achtsam sein und eine Übermittlung von...

©

 23.10.2017
Stadtwerke starten Gasrohrnetzprüfung im Stadtgebiet

Rund 157 Kilometer Gas-Hauptleitungen und Hausanschlüsse werden kontrolliert

In den kommenden sechs Wochen wünschen sich die Hertener Stadtwerke trockene Wetterverhältnisse. Denn ab morgen (24. Oktober) steht die diesjährige Gasrohrnetzprüfung auf dem Plan. Hierbei werden rund 105 Kilometer Gas-Hauptleitungen (Nieder- und Mitteldruck) und rund 52 Kilometer Hausanschluss-Leitungen auf Undichtigkeiten kontrolliert.

Bei der Gasrohrnetzprüfung ist ein spezielles Messgerät im Einsatz. Dieses Gerät ist hochempfindlich und spürt schon die geringsten Gasmengen auf. Dabei saugt das Gerät die Luft von der Erdoberfläche ab und pumpt sie ins Gerät. Falls eine Rohrundichtigkeit vorliegt, macht sich das Messgerät bemerkbar und zeigt die genaue Gaskonzentration an. Diese Daten werden notiert, um die Leckage im zweiten Durchgang genau zu lokalisieren. Die Fachleute der technischen Abteilung Gasversorgung wissen so, wo Reparaturarbeiten anstehen und können...

©

 18.10.2017
Neue Kabel für den Sickelmannskamp

Gehweg gesperrt – Maßnahme dauert acht Wochen

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 23. Oktober 2017, neue Niederspannungs- und Beleuchtungskabel im Sickelmannskamp in Westerholt verlegt werden.

Die Baumaßnahme, die voraussichtlich acht Wochen dauert, erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 500 m und konzentriert sich auf den Gehwegbereich.  Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann.  Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite