VHS-Workshop hilft am 12. und 19. November 2016 dabei, den Lebensabschnitt nach dem Arbeitsleben gezielt zu planen. Die Teilnehmenden werden in dem Workshop zunächst eine Bestandsaufnahme vornehmen. Zentral sind die Fragen "Was kann ich?" und "Wo liegen meine Talente sowie Kompetenzen?" Außerdem wird das bisherige Leben hinsichtlich der eigenen Tätigkeit bilanziert. Dies bezieht sich nicht nur auf das Erwerbsleben. In einem nächsten Schritt beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ihren Wünschen und Träumen, die vielleicht jahrelang vor sich...
Am Mittwoch, 16. November 2016 um 16.00 Uhr findet im zib wieder das Bilderbuchkino statt. Das Mindestalter beträgt 4 Jahre und der Eintritt ist frei. "Lieselotte versteckt sich", von Alexander Steffensmeier Wie soll Lieselotte jemals von diesem Baum wieder herunterkommen? Eigentlich wollte sie nur mit ihren Freunden Verstecken spielen. Lieselotte hat sich auf dem Baum das allerbeste Versteck ausgesucht, so gut, dass keiner sie findet! Runterzuspringen traut sie sich nicht, also müssen die Freunde hochkommen, um ihr zu helfen. Doch als auch...
Mit virtuellen Maschinen wie VirtualBox können ohne Probleme und Gefahren für die bestehende Installation Anwendungsprogramme und Betriebssysteme installiert und getestet werden. So können Windowsanwender/innen über VirtualBox Linux ausprobieren oder ein Uraltbetriebssystem wie Win 95 zum Leben erwecken, um eine alte Software wieder ans Laufen zu bekommen. In der Veranstaltung wird das Prinzip der Virtualisierung vorgestellt und anhand der Software VirtualBox praktisch gezeigt. Die Teilnehmenden lernen die Software mit ihren Funktionen kennen...
Excel ist eine Standardsoftware in vielen Betrieben. Wie das Programm mit seinen Grundfunktionen genutzt wird, vermittelt die VHS in einer Blockveranstaltung am Vormittag. Dabei werden zunächst die Grundlagen der Tabellenkalkulation vorgestellt, um dann auf einzelne Funktionen wie einfache Berechnungen und Funktionen, Zellformatierung sowie Speichern und Drucken einzugehen. Zahlreiche Übungen vertiefen das Gelernte. In der Kursgebühr sind die Kosten für ein Arbeitsbuch zum Vor- und Nachbereiten enthalten. Voraussetzung: Grundlegende...
Menschen, die sich für japanische Kulinarik interessieren, kommen in einem zweiteiligen Kochkurs der VHS auf Ihre Kosten. Die japanische Küche mit Fisch, Reis und Gemüse beinhaltet auch die Herstellung leckerer Sushi. Kleine mundgerechte Stücke werden frisch und optisch ansprechend hergestellt und serviert. In dem Kurs werden neue Rezepte und verschiedene Methoden der Herstellung ausprobiert, so dass viele neue und leckere Gerichte genossen werden können. Der Kochkurs beginnt am Mittwoch, 9. November 2016 um 18 Uhr in der Lehrküche des...
Die Klopfakupressur ist eine bewährte Methode gegen Stress und das Gefühl von Instabilität. Sie wurde in den 90er Jahren entwickelt und nutzt das Wissen über Meridiane aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Beklopfen oder Berühren ausgewählter Meridianpunkte schafft ein Energiegleichgewicht im Körper und verhilft dazu, Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen in die eigene Persönlichkeit zu finden. Die VHS bietet am Samstag, 12. November, in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr, einen Kurs im zib an, der Theorie und Praxis der Klopfakupressur...
Am Sonntag, 6. November 2016, lädt das Hellweg-Museum Unna zur ersten offenen Führung durch die Sonderausstellung "Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933" ein. Die am 30. Oktober unter großem Zuspruch eröffnete Ausstellung geht in fünf Abteilungen den Wurzeln des modernen Vereinswesens in Unna nach, das seinen Anfang mit dem 1777 gegründeten "Bürger-Schützen-Verein" nahm. Historikerin Birgit Hartings erläutert beim Rundgang historische Hintergründe und gibt Einblicke in die vielfältigen Zwecke, die die durch die...
Unna ist um eine Dokumentation reicher. In sehr persönlichen Erinnerungen schildert der ehemalige Kulturdezernent der Kreisstadt Unna seine Sichtweise auf die Jahre 1974 bis 2011 im Hinblick auf die Kulturarbeit in dieser Stadt, die er in diesem Zeitraum mit verantwortet hat. Das Buch ist eine gute Grundlage, um die Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung der Kulturarbeit zu bereichern, ohne auf dem Stand der damaligen Zeit zu verharren. Es kann ab sofort in der Bibliothek im zib ausgeliehen werden.
Für die internationale Kriminacht gibt es noch Karten!
Der Ire Declan Burke hat sich in Deutschland bereits mit dem dreifach preisgekrönten Bestseller "Absolute Zero Cool" (2014) einen Namen als besonders unkonventioneller und witziger Autor gemacht. In "The Big O", das sich ebenso wie seine anderen Bücher rasant und unbekümmert über alle Genregrenzen hinwegsetzt, bietet er nun einmal mehr Screwball Noir vom Feinsten. Der aus Birmingham stammende Mark Billingham versteht sich meisterhaft und virtuos darauf, dem Durchschnittsleben und den Gefühlslagen normaler Menschen das pure Grauen abzuringen, so...
In der Zeit vom 02. November bis zum 31. März 2017 wird der Afferder Weg in Höhe der Einmündung des Schwarzen Weges, für den Neubau des Verbindungsstücks zwischen dem Afferder Weg und der Hansastraße, halbseitig gesperrt. Ebenfalls ist in dieser Zeit die Einfahrt in den Schwarzen Weg voll gesperrt. Der Verkehr wird für den Zeitraum der Sperrung über eine Ampelanlange geregelt.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.