Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 27.10.2016
Erste Ratssitzung für Unnas neue Beigeordnete Kerstin Heidler

In der heutigen Ratsitzung (27. Oktober 2016) wurde Kerstin Heidler durch Bürgermeister Werner Kolter offiziell in ihrer Funktion als vierte Beigeordnete vereidigt. Der Rat der Kreisstadt Unna hatte die Juristin in seiner Sitzung am 07. Juli 2016 zur Beigeordneten gewählt. Heidler hat bereits am 03. Oktober Ihren Dienst bei der Kreisstadt Unna aufgenommen. Für sie war es nun ihre erste Ratssitzung als Mitglied des Verwaltungsvorstandes.

©

 27.10.2016
Familienzentren in Unna verständigen sich auf gemeinsames Positionspapier zur Zusammenarbeit

Alle acht Unnaer Familienzentren haben gestern (26. Oktober 2016) ein gemeinsames Positionspapier zur zielgerichteten Zusammenarbeit verabschiedet. Die geschlossene Vereinbarung soll helfen, den Informations- und Fachaustausch weiter zu fördern, dabei gewachsene Strukturen zu sichern und Doppelstrukturen vorzubeugen. Andreas Voß, Netzwerkkoordinator bei der Kreisstadt Unna, bewertet die Vereinbarung als Schritt in die richtige Richtung: "Besonders freue ich mich über die stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen im jeweiligen...

©

 27.10.2016
Markierungsarbeiten am Kreishaus-Kreisel am 30. Oktober

Am Sonntag, 30. Oktober 2016, finden bei trockenem Wetter Markierungsarbeiten am und im Kreisel an der Friedrich-Ebert-Straße statt. Dabei werden die vorläufigen gelben Markierungen gegen endgültige weiße ersetzt. Um Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten auf einem Sonntag durchgeführt, an dem der Kreisel nicht so stark befahren wird wie an normalen Werktagen. Sperrungen sind nicht vorgesehen. Sowohl Unfallhäufigkeit als auch die Schwere der Unfallfolgen sind deutlich zurückgegangen, seitdem man vor 2...

©

 27.10.2016
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Auswirkung der Digitalisierung auf Jobs und Arbeit"

Web-Vortrag der VHS informiert am 07. November 2016 über die Auswirkung der Digitalisierung auf Jobs und Arbeit. Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet mit großen Schritten voran. Nicht nur Menschen vernetzten sich, auch Alltagsgegenstände wie Autos, Heizungen oder Fensterrolladen werden zunehmen miteinander verbunden und kommunizieren über Rechner und Software. Und selbstverständlich macht die Digitalisierung vor dem Arbeitsleben nicht Halt. Welche Auswirkungen eine wachsende Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Jobs und...

©

 27.10.2016
Literaturschnack der Dritte

Nächster Termin am Mittwoch, 02. November 2016

Für alle Literaturinteressierten, die immer schon mit Gleichgesinnten über die Bücher sprechen wollten, die sie so richtig berührt oder beeindruckt haben, findet am Mittwoch, 02. November 2016, der nächste Literaturschnack statt. Dieses Angebot von zib-Bibliothek und vhs  ist offen für Alle und kann auch spontan ohne Voranmeldung besucht werden. In ungezwungener Atmosphäre  können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Favoriten oder auch Flops vorstellen, diskutieren, nachfragen oder einfach nur zuhören. Der Literaturschnack beginnt um...

©

 27.10.2016
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Schamanismus"

Am Montag, 14. November spricht Wilhelm Hochgräber bei der VHS im zib über den Schamanismus, dessen Weltsicht und Heilpraxis in der Medizin und Religion. Der Referent wird  die  Grundzüge dieser "Urreligion" der Menschheit vorstellen und auch schildern, mittels welcher Instrumente die Schamanen ihre Heilpraktiken ausübten.   Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die VHS noch bis zum 7. November unter den Rufnummern 02303/103-713 und 103-714 entgegen.

©

 27.10.2016
VHS-Aktuell: Entspannungsworkshop mit Musik für Seniorinnen und Senioren

Der Musiktherapeut und Heilpraktiker Gad Osafo bietet am Samstag, 5. November, einen neuen Workshop für Seniorinnen und Senioren an. "Musizieren ist ein wirksamer Weg, den eigenen Rhythmus für präventive und kurative Zwecke zu mobilisieren", sagt er. Die entspannende, erfrischende und harmonisierende Wirkung des gemeinsamen Musizierens möchte er mehr älteren Menschen näher bringen. Bogentrommeln, Xylofone, Rasseln und vieles mehr werden dabei zum Einsatz kommen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, auch eigene Instrumente mitzubringen. Es sind...

©

 27.10.2016
VHS-Aktuell: Neuer Tanzkurs im zib

Line Dance ist neben dem Squaredance der traditionelle Tanz Amerikas. Er wird in Linien neben- und hintereinander überwiegend zu Country Music getanzt. Die Volkshochschule hat wegen großer Nachfrage einen zusätzlichen Kurs eingerichtet. An sechs Terminen können Teilnehmende das Schrittrepertoire des Line Dance nach und nach kennenlernen und in die Füße bekommen. Das Angebot ist für Tanzanfängerinnen und Tanzanfänge sowie für Tanzerfahrene gleichermaßen geeignet. Die Dozentin Wanda Ploetz ist ausgebildete Ballettpädagogin und Choreographin. Der...

©

 27.10.2016
VHS-Aktuell: Achtsamkeit in der Sprache

Jeder Mensch verfügt über eine ihm eigene Ausdrucksweise, die im Wesentlichen von seiner Lebensgeschichte geprägt ist. Oft führen alte Denk- und Verhaltensmuster zu Irritationen sowie zu Konflikten in der Kommunikation und im Umgang mit unseren Mitmenschen. In diesem Kursangebot erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen und praktischen Strategien Ihre eigene innere Haltung zu reflektieren und zu erfahren, wie wertschätzende Kommunikation gelingen kann. Der Kurs beginnt am Montag, 7. November, um...

©

 26.10.2016
VHS-Aktuell: Entspannungsworkshop

Am Samstag, 5. November, findet im Zentrum für Information ein Entspannungstag für Stressgeplagte statt. Es werden verschiedene Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung vorgestellt und eingeübt, darunter: geführte Meditationen, Qigong, Klangreise und Atemübungen. Der Workshop dauert von 10 bis 16 Uhr und die Teilnahmegebühr beträgt 30 €. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 02303/103-713 oder online unter www.vhs-zib.de entgegen. Informationen und Kontakt: Studienbereichsleiterin Nicola Biege, Tel.: 02303/103-732,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite