Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" sammelt der ASH vom 17. bis zum 24. November von Hammer Bürgerinnen und Bürgern gut erhaltene weihnachtliche Dekorationsartikel. "Wir würden uns freuen, wenn sich die Hammer Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder an der europaweiten Aktion beteiligen und ausrangierte aber dennoch brauchbare Weihnachts- und Adventsartikel wie Weihnachtsbaumkugeln, Kerzenständer oder Adventskränze bei uns abgeben. Solche alten Schätze hat doch jeder auf dem Dachboden oder im Keller", so...
Mit Abfall Leben retten: Diese Idee hatte die Bezirksvertretung Pelkum vor einem halben Jahr mit der Aktion "Deckel gegen Polio", zu der der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Bürgeramt Pelkum die Bürgerinnen und Bürger stadtweit aufgerufen hatte. Mit Erfolg: Seit April wurden über eine Million Kunststoffdeckel von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons für den guten Zweck gesammelt und werden an den Verein "Deckel drauf e.V." weitergegeben. Dieser Verein verkauft den Recycling-Rohstoff an...
Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren wird das Projekt "KOMM-AN NRW" zur Förderung der Integration von Neuzugewanderten erfolgreich in Hamm umgesetzt. Das Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Landes NRW stellt vor allem die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Neuzugewanderten ins Zentrum. Dafür stehen in Hamm auch im kommenden Jahr rund 68.000 Euro zur Verfügung. Ein entsprechendes Interessensbekundungsverfahren läuft für das Jahr 2019 noch bis Mittwoch, 21....
Vom 5. bis zum 13. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Die Sammlung von Laub, Strauch- und Heckenschnitt oder anderen Grünabfällen aus privaten Haushalten erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung in den jeweiligen Postleitzahlbezirken. Größere, sperrige Grünabfälle müssen auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine Mitnahme von Stämmen über acht...
Voraussichtlich ab Montag, 29. Oktober, werden die Fahrbahnen von zwei Brücken im Stadtgebiet für rund zwei Wochen gesperrt und saniert. Betroffen sind die Geh- und Radwegbrücke "Zum Wiescherbach" sowie die Brücke "Zufahrt Adolf-Brühl-Stadion" über die Geinegge. Bei den insgesamt rund 60.000 Euro teuren Baumaßnahmen wird die Fahrbahndecke der Brücken entfernt und anschließend eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Während der knapp zweiwöchigen Arbeiten sind beide Brücken komplett gesperrt.
Der Bund stellt Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche zur Verfügung und die Kommunen rufen es ab. Was in der Theorie einfach klingt, ist praktisch oft schwierig: Denn die Mittel aus dem sperrig klingenden "Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" werden vielfach nicht abgerufen. Hamm ist nicht zuletzt dank der YouCard eine positive Ausnahme – und deutschlandweit auf Platz eins. Seit der Einführung des Bildungs- und Teilhabegesetzes (BuT) im Jahre 2011 können Eltern, die nicht genügend Geld haben,...
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Donnerstag, 1. November, wird die Abfuhr aller Behälter von Donnerstag und Freitag jeweils einen Tag später durchgeführt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 1. November, auf Freitag, 2. November und die Abfuhr vom Freitag auf Samstag, 3. November. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Aufgrund der Abfuhrverschiebung muss die standortweise Grünabfallsammlung am...
Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Montag, 29. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" am 1. November der Recyclinghof an diesem Tag geschlossen ist. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einem vermehrten Aufkommen von Laub und anderen Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof...
Mit fünf von fünf möglichen Sternen gehört die Stadt Hamm beim Ranking "Deutschlands beste Ausbilder" des Wirtschaftsmagazins Capital zu den deutschlandweit besten Ausbildern. Die Stadtverwaltung hat unter mehr als 700 Unternehmen an der umfangreichen Studie teilgenommen und dabei die Bestnote erreicht. Auch im Bereich "Duales Studium" konnte die Stadt Hamm ein Spitzenergebnis erzielen. "Unsere Auszubildenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Deshalb legen wir bewusst großen Wert auf die Qualität unserer Ausbildung. Dass...
Anlässlich des "Tages der Stahlarchitektur" wurden am Freitag, 12. Oktober, in Duisburg die Auszeichnungen des Deutschen Stahlbaues 2018 vergeben. Einer der elf Gewinner waren die Hammer Haldenzeichen von Berghaus Architekten, die eine Auszeichnung erhielten. In der Begründung heißt es: "Mit dem Haldenzeichen im Lippepark Hamm gelingt ein visuell starker Abschluss eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses zur Neufassung des Landschaftsraumes als Folge der Transformationsprozesses des Ruhrgebiets. Eine in helixartiger Windung konzipierte...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.