Am Montag, 27. November, hat der Fachtag "Moderner Antisemitismus – Was haben Rassismus, Corona und die Documenta damit zu tun?" im Kreishaus Viersen stattgefunden. Akteure aus dem Kreis Viersen und der Kommunalverwaltung sind geladen gewesen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen hat die Veranstaltung organisiert. Drei Themen sind am Fachtag behandelt worden. Herr Sebastian Mohr von der Servicestelle Antidiskriminierung bei Rassismus und Antisemitismus und Marit-Inga Zimmermann von der Recherche- und Informationsstelle...
Der Baubetriebshof des Kreises Viersen hat am 22. November den ersten Streueinsatz mit drei Großfahrzeugen durchgeführt. Insgesamt sind dabei sieben Tonnen Auftausalz und 2.500 Liter Sole auf die Fahrbahnen gestreut worden. Die Einsatzfahrzeuge, Streugeräte und das Personal des Kreises Viersen sind schon frühzeitig auf den bevorstehenden Winterdiensteinsatz vorbereitet worden. Das Personal ist unterwiesen, Fahraufträge sind erteilt und die Fahrzeuge und Geräte sind überprüft und kalibriert worden. Die Salzbevorratung hinsichtlich der Lagerung...
Am Freitag, den 24. November, hat der Kreis Viersen das diesjährige Kreismonitoring veröffentlicht. Darin finden Bürgerinnen und Bürger einen Gesamtüberblick über die strukturellen Entwicklungen des Kreises Viersen. Das aktuelle Monitoring bietet neben weiterführenden Themen auch neue Designelemente. "Ich freue mich, dass sich das Kreismonitoring als umfangreiche Datensammlung des Kreises Viersen etabliert hat. In der bereits achten Auflage besticht das Monitoring mit neuen, spannenden Inhalten. Schuleingangsuntersuchungen sowie Statistiken...
In der letzten Veranstaltung der diesjährigen LiteraTon-Reihe geht es am Montag, 27. November, ab 19.30 Uhr, um "Eine Brücke zum Morgen". Die Konzertlesung stellt literarische und musikalische Werke ins Zentrum, die im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden sind: Gedichte von Gerty Spies und Georg Kafka, Lieder von Ilse Weber und Viktor Ullmann, Kammermusik von Hans Krása und Gideon Klein. Auch andere Verfolgte, die das NS-Regime überlebten, kommen zu Wort: Hans Sahl, Rose Ausländer und Siegfried Einstein. Kompositionen von Johann...
Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet erstmalig auch an zwei Tagen im Januar ein Ferienprogramm unter der Leitung der Kindheitspädagogin Luzy Guthmann an, welches sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren richtet. Am Mittwoch, den 3. Januar 2024, lautet das Motto "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp". Im Mittelpunkt stehen die Bewegung auf verschiedenen Untergründen und unterschiedliche Bewegungsspiele. Außerdem entdecken die Teilnehmenden, wie sich die Tiere des Museums bewegen und welche...
Ab Mittwoch, den 22. November 2023, gibt das Bürgertelefon der Stadt Mönchengladbach unter der Hotline 02161 – 25 54321 von 8 bis 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr) Auskunft zu Fragen rund um das Thema Elterngeld. Der Service wird eingerichtet, weil die Elterngeldstelle des Versorgungsamtes der Stadt Mönchengladbach und des Kreis Viersen vor kurzem die Telefonsprechstunde bis Ende des Jahres eingestellt hatte, um mit knappem Personal die eingehenden Anträge zügiger bearbeiten zu können. Aktuell müssen sich Antragstellende auf 8 bis 10 Wochen...
Die Bauarbeiten an der K 8 (Nordtangente) in Schwalmtal-Waldniel sind fertiggestellt. Derzeit werden die Markierung aufgebracht. Gegen Ende der Woche erfolgt die Freigabe des Radweges zwischen Stöcken und Birgen sowie der Fahrbahn zwischen Birgen und L 475. Das Ende der Bauarbeiten, die in sieben Bauabschnitte unterteilt gewesen sind, sind trotz ungünstiger Wetterbedingungen einen Monat vor dem geplanten Fertigstellungstermin Ende Dezember 2023 abgeschlossen worden. Die Bauarbeiten haben Ende Mai begonnen. Insgesamt sind sieben Bauabschnitte...
Am Mittwoch, den 22. November, beginnen die Bauarbeiten am Radweg an der K 22 in Tönisvorst. Die Maßnahme umfasst Radwegbauarbeiten auf einer Gesamtlänge von rund 1.900 Metern zwischen Hüserheide und Unterschelthof (Reckenhöfe) sowie Schelthofer Straße bis Gelderner Straße (Biwak). Der zu erneuernden Bereich wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wird im Bauabschnitt eins. Die Arbeiten in den Bauabschnitten zwei und drei folgen zu Beginn des neuen Jahres. Der Bauabschnitt eins verläuft mit einer Länge von etwa 1.200 Metern von der...
Der Kreis Viersen hat bereits 541 Gutscheine für den Ofenführerschein an die Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Diese können sich online schulen lassen, um ihre Holzöfen besser zu bedienen. Zum einen kann man mit dem Wissen aus dem Onlineführerschein Brennholz sparen, zum anderen kann so der Wartungsaufwand minimiert werden. Darüber hinaus soll die Schadstoffbelastung der Luft durch Holzöfen im Kreis Viersen zurückgehen. Die Durchführung von Informationskampagnen unter anderem zur Reduzierung von CO-2 Emissionen ist Bestandteil des Integrierten...
Im kommenden März beleuchtet die Ausstellung "Leben mit dem Tod – Über Abschied, Tod und Trauer" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen die Traditionen am Niederrhein rund um die Themen Tod und Bestattung. Dafür werden alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen dazu aufgerufen, Erinnerungsobjekte und Geschichten von Verstorbenen für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. "Wir wollten zeigen, wie wir in unserer Gesellschaft heutzutage Abschied nehmen, welche kleinen Erinnerungsstücke und Geschichten die Bürgerinnen und...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.