Die Justiz! In die spannende Welt von Recht und Ordnung geht es bei den Stadttouren "Polizeihistorische Sammlung" (Dienstag, 8. Oktober) und "Gerichtsort Hamm" (Donnerstag, 10. Oktober). Beim Besuch der Polizeihistorischen Sammlung führt ein Polizist rund eineinhalb Stunden durch das Präsidium und die umfangreiche Sammlung. In der sind spannende Raritäten aber auch Alltagsgegenstände der Polizeiarbeit aus Gegenwart und Vergangenheit zu sehen. Und es wird geklärt, was eigentlich mit "spurensichernden Maßnahmen" gemeint ist bzw. welche...
1943 erweiterten zwei Objekte den Bestand des Gustav-Lübcke-Museums, die der damalige Direktor des Hauses, Ludwig Christian Bänfer (1878-1959), zu einem sehr geringen Preis für die Sammlung ankaufte: Eine Standuhr aus Porzellan und eine aus gleichem Material filigran gearbeitete Figurengruppe mit der Jagdgöttin Diana samt Gefolge. Doch war dieser Zukauf rechtswidrig. Dank grundlegender Forschungsarbeiten im Museum wurde deutlich, dass es sich bei den beiden wertigen Stücken um den enteigneten Besitz der Jüdin Bertha Gerson, geb. Meyenburg, aus...
Auf Heessener Spuren geht es per Fahrrad am Sonntag (29. September). Ortsheimtpflegerin Inge Block-Löher nimmt die Gäste bei der rund zweistündigen Tour mit auf eine spannend-unterhaltsame Reise. Vom Brokhof über die Waldbühne führt die Strecke zum Gradierwerk im Kurpark und weiter bis zum Schloss Oberwerries. Abseits von Autostrecken "erfahren" die Gäste auf den rund 20 Kilometern den Stadtbezirk und die Umgebung. Aufgrund der Länge ist die Tour auch für wenig geübte Radler bestens geeignet. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof...
Der Wirtschaftsweg "Im Giesendahl" weist erhebliche Mängel auf und wird ab Montag, 16. September, ab der Lippestraße auf einer Länge von rund 450 Metern saniert. Die knapp 42.000 Euro teure Baumaßnahme ist voraussichtlich am Freitag, 20. September, abegschlossen. Während der gesamten Bauzeit ist der Wirtschaftsweg voll gesperrt. Umleitungen sind über die Mühlenstraße, die Hülshoffstraße und die Lippestraße eingerichtet. Die vorübergehende neue Zufahrt zur Saunaanlage "Gut Sternholz" ist ausgeschildert.
Fünf Radsportvereine als ARGE Radfest NRW 2020, drei Hammer Stadtbezirke (Herringen, Pelkum, Bockum-Hövel), zwei Interessensgesellschaften (Aktionskreis Bockum-Hövel PLUS, Herringer Interessengemeinschaft e.V.) sowie der Radsportverband NRW ziehen an einem Strang: Am Sonntag, 6.September 2020, werden gleichzeitig das Lippeparkfest und das Radfest NRW 2020 stattfinden – und mehrere tausend Besucher anlocken. Schirmherr der gemeinsamen Veranstaltung, die zu den größten sportlichen Veranstaltungen des kommenden Jahres zählt, ist Oberbürgermeister...
Die Halde Kissinger Höhe ist eine einzigartige ökologische Nische. Eingefügt in eine gewachsene Bauernlandschaft sticht sie optisch und vom Bewuchs aus der Umgebung hervor. Warum sie so einzigartig ist, erklärt der Arzt und Heilkundler Dr. Carsten Grüneberg bei der Führung am 30. August (Freitag). Bei der Spätsommer-Tour geht es um Genießbares, das auf der Kissinger Höhe wächst wie beispielsweise Früchte. Und auch um die Aussichten, die man von dort hat. Infos und Tickets gibt es in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de
Um den Parkdruck im Ortskern Herringen zu verringern, hatte die Politik die Verwaltung beauftragt, ein Parkraumkonzept zu erstellen, das Ende 2018 vorgelegt wurde. Zwei weitere, wesentliche Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen stehen nun bevor. Bereits im Frühjahr wurden die Parkplätze im Lippe-Carreé und weitere Plätze in der Neufchateustraße mit Parkscheibe geregelt, um mehr Platz für Kunden und Besucher des Herringer Zentrums zu schaffen. Ein weiterer, zentraler Baustein des Konzepts war es, den Wiesenpark an der Dortmunder Straße/Ecke...
Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann und der Verwaltungsvorstand der Stadt Hamm mit den Dezernenten Rita Schulze Böing, Markus Kreuz, Dr. Britta Obszerninks und Jörg Mösgen sowie Wirtschaftsförderer Dr. Karl-Georg Steffens brechen am morgigen Donnerstag in die polnische Partnerstadt Kalisz auf: Die Delegation aus Hamm wird dabei Bürgermeister Grzegorz Kulawinek, verschiedene Vertreter des Rates und die Dezernenten der unterschiedlichen Verwaltungsbereiche treffen und sich auf verschiedenen Ebenen austauschen. "Kalisz hat sich in den...
Für Hamm auftreten und gleichzeitig eintreten für den guten Zweck: Das hat die Initiative "Freizeit in. Hamm." auch in diesem Jahr wieder gemacht. Dieses Mal ging die Spendensumme von 512 Euro an den Lions Club Hammona und wurde jetzt im Kurhausgarten überreicht. Im Arbeitskreis "Freizeit in. Hamm." haben sich 20 touristische Partner aus Hamm zusammengeschlossen, um für die Stadt zu werben. "Wir zahlen alle freiwillig in eine Tourismusumlage ein und können so verschiedenste Werbemaßnahmen umsetzen", erläutert Dörthe Strübli vom...
Der Arbeitskreis "Offene Altenarbeit im Stadtbezirk Uentrop" lädt für Donnerstag, 22. August, um 9 Uhr alle Senioren aus den Stadtteilen Braam-Ostwennemar, Uentrop und Werries zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das Gemeindehaus der Erlöserkirche, Braamer Straße 40, ein. Bei der Gelegenheit werden auch die Karten für den Ausflug zum Möhnesee am Donnerstag, 29. August, für einen Kostenbeitrag von 10 Euro verkauft. Weitere Informationen erteilt Ulrike Hoffmann unter der Telefonnummer 02381-987032.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.