Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 23. Oktober 2017, ein neues Mittelspannungskabel in der Langenbochumer Straße verlegt wird.
Die Baumaßnahme erstreckt sich über eine Länge von 270 m zwischen der Feldstraße und Ackerstraße. Der nördliche Gehweg und der nördliche Seitenstreifen sind während der Maßnahme, die voraussichtlich acht Wochen in Anspruch nehmen wird, nicht nutzbar. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz,...
Im Vorfeld einer Kanalbaumaßnahme der Emscherhenossenschaft führen die Hertener Stadtwerke und die GELSENWASSER AG umfangreiche Sicherungs- und Verlegearbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich der Kreuzung Karlstraße/Hohewardstraße durch.
Gelsenwasser erneuert rund 130 Meter Trinkwasserleitung. Die Hertener Stadtwerke legen Leitungen der Strom-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung und Fernmeldekabel um. Während der Bauzeit von voraussichtlich sechs Wochen wird der gesamte Kreuzungsbereich Karlstraße/Hohewardstraße gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Anlieger können die Hohewardstraße bis zur Hausmummer 40 befahren. Anwohner der Karlstraße können diese über die Straße Am Graben erreichen. Die Anwohner wurden informiert. Für unvermeidbare Behinderungen im Zuge der...
Am Montag, 9. Oktober 2017, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Vierteljahresübersicht zum III. Quartal (Stand: 31.8.2017) Abschlussbesprechung aus Anlass der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2016 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2016 nachrichtlich Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Copa Ca Backum Herten GmbH Hertener Beteiligungs-Gesellschaft mbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr...
Orangefarbener Rahmen, blaue Ladefläche, schwarze Reifen: HELARA ist da. Das Hertener Elektro-Lastenrad soll zukünftig an wechselnden Stationen in Herten für jedermann kostenlos buchbar sein. Möglich macht das der ADFC.
Der Verein hatte sich in diesem Jahr mit der Projektidee um den Hertener Klimapreis beworben. Die Jurymitglieder, die über die Vergabe der Preisgelder entschieden, zeigten sich durchweg begeistert: "In diesem Jahr haben wir Projekte zum Schwerpunkt klimaschonende Mobilität gesucht", erklärt Jurymitglied Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungs-Gesellschaft. "Diese Idee besticht durch Originalität, ein sehr praktisches Konzept und einen hohen Nachahmungswert." Und fahrbar ist das Rad auch: "Durch seine Länge ist die...
Das Projekt „Musik kennt kein Alter“ vom Städtischen Kindergarten Pusteblume hat das Sommerkino-Publikum überzeugt. Mit 204 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro bedacht. Am 28. September fand nun die feierliche Scheckübergabe statt.
Beim fünften Hertener Sommerkino flimmerten im August nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf karitative Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.378 Euro für den guten Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Kindergärten...
Im Herbst werden die Tage kühler, und vor allem in den Morgen- und Abendstunden wird jetzt schon vielerorts die Heizung angestellt. Um bei angenehmer Wärme unangenehme Folgen auf der Energierechnung zu vermeiden, helfen einige einfache Tricks.
"Um die Heizenergie effizient nutzen zu können, muss der Heizkörper im Raum optimal platziert sein", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Folgende Umstände sollten beachtet werden: Der Heizkörper sollte frei stehen und nicht hinter Möbeln oder Vorhängen verschwinden. Herabgelassene Rollläden und geschlossene Vorhänge helfen, die Wärme in der Wohnung zu halten. Das regelmäßige Entlüften der Heizkörper hält die Wasserzirkulation im System in Gang. "Ist die Heizung eingeschaltet, sollten die Fenster nicht...
Im Schloss Herten diskutierten Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft das Thema „Klimaschonende Mobilität“. Die Fachtagung stellte nach dem Klimafest im Juli den zweiten Teil der diesjährigen Klimatage der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke dar.
Schon im Schloss-Innenhof war das Thema der Tagung präsent: Veranstalter und Partner präsentieren ihre Elektromobile. Zu besichtigen waren unter anderem das Pedelec der Hertener Fahrradbotschafter, das Klimapreis-gekrönte Lastenrad des ADFC, ein Brennstoffzellenfahrzeug der Energieagentur sowie Elektroautos von Hertener Stadtwerken, AGR und dem Klimapreisträger Werners Academy Fahrschule. Bei der Begrüßung spannten Bürgermeister Fred Toplak und Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann den Bogen zu den Gesamtzielen des Hertener...
In Sachen Klimaschutz ist die Klasse 4a der Goetheschule fit: Birgit Kaiser ist beeindruckt, was die Schülerinnen und Schüler schon wissen. Sie ist zurzeit im Auftrag der Hertener Stadtwerke in den städtischen Grundschulen unterwegs, um die Kids für die Themen Klima und Energie zu sensibilisieren.
Die Schützlinge von Lehrerin Kristina Kessel können sich noch gut an die Pädagogin der Deutschen Umweltaktion erinnern. Birgit Kaiser war vor zwei Jahren schon einmal zu Gast in der Klasse. Damals hat sie mit den Kindern darüber gesprochen, wie sie dabei helfen können, dass die Eisbären nicht aussterben. Auch nach zwei Jahren wissen die Schülerinnen und Schüler noch genau, dass unter anderem ein hoher Stromverbrauch dafür verantwortlich ist, dass es auf der Erde wärmer wird. Jetzt lernen sie mit Frau Kaiser, dass Energie auch klimafreundlich...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass der Drosselweg ab Dienstag, 19. September, zur Einbahnstraße wird. Grund dafür ist eine Erweiterung des Erdgasnetzes in diesem Bereich.
Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 4. Oktober dauern und betrifft einen rund 40 Meter langen Abschnitt zwischen dem Drosselweg 2b und der Einmündung Birkenstraße. In diesem Bereich sind sowohl die westliche Fahrbahnhälfte als auch der westliche Gehweg gesperrt. Zudem ist der Drosselweg in diesem Bereich für die Dauer der Arbeiten nur in Fahrtrichtung Buchenstraße befahrbar und wird damit auch zur Sackgasse. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass in der Nacht vom 23. auf den 24. September durch den Fernwärme-Vorlieferanten Uniper Reparaturarbeiten an der Fernwärme-Übergabestation an der Geschwisterstraße durchgeführt werden. Für die Dauer der Arbeiten wird die Fernwärmeversorgung unterbrochen.
Die Maßnahme startet am Samstag, 23. September, um 21 Uhr, und wird voraussichtlich zehn Stunden dauern. Von der Unterbrechung der Fernwärmeversorgung in diesem Zeitraum sind folgende Straßen betroffen: Im Böckenbusch Ringstraße Marler Straße Weidenstraße Ulmenstraße Lindenstraße Im Wilden Feld Steinstraße Fichtestraße Körnerstraße Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Fernwärmenetz gerne zur Verfügung: Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170,...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.