Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 14.09.2017
Fachtagung „Klimaschonende Mobilität“

Zweiter Teil der Hertener Klimatage am 21. September im Schloss Herten

In diesem Jahr dreht sich nicht nur im Wahlkampf, sondern auch bei der vierten Fachtagung im Rahmen des Hertener Klimakonzepts 2020+ alles um die Mobilität. Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft treffen sich am Donnerstag, 21. September, im Schloss Herten zum fachlichen Austausch, der die verschiedenen Facetten der klimaschonenden Mobilität beleuchtet.

Um 9.30 Uhr startet nach dem Klimafest im Juli mit der Fachtagung der zweite Teil der diesjährigen Hertener Klimatage der Stadt Herten und der Hertener Stadtwerke. Bürgermeister Fred Toplak und Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, eröffnen die Veranstaltung. Dann stellt Dr. Fritz Rettberg von der TU Dortmund die Erfahrungen mit klimaschonender Mobilität in Dortmund aus wissenschaftlicher Sicht vor. Anschließend stellt die Initiative Agora Verkehrswende ihre Thesen zum Thema vor, und das Klimateam der Stadt Herten gibt...

©

 11.09.2017
Stadtwerke erneuern Niederspannungsleitung in Bertlich

Fahrbahn und Gehweg in der Heinrich-Obenhaus-Straße eingeschränkt nutzbar

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab sofort eine Niederspannungsleitung in der Heinrich-Obenhaus-Straße erneuert wird.

Die Baustelle ist als Wanderbaustelle konzipiert. Je nach Baufortschritt sind die Fahrbahn sowie der Geh- und Radweg zwischen der Hausnummer 13 und der Kettelerstraße abschnittsweise nur eingeschränkt befahrbar. Entsprechende Hinweise sind angebracht. Insgesamt dauert die Maßnahme voraussichtlich bis Freitag, 15. Dezember. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rudolf Bertlich,...

©

 06.09.2017
Jetzt die Heizung warten lassen

Energietipp des Monats: Eine funktionierende Anlage spart Energie

Die Tage werden bereits merklich kürzer, und bald ist es so weit: In wenigen Wochen startet die Heizsaison. Bevor der Schalter auf Winterzeit gestellt wird, sollte die Heizungsanlage vom Fachmann gewartet sein.

"Läuft das System nicht rund, kann das deutlich höhere Energiekosten zur Folge haben", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Wer bei dem Blick auf die nächste Energierechnung solche bösen Überraschungen vermeiden will, lässt seine Heizungsanlage regelmäßig warten." Wichtig ist dabei, ausschließlich konzessionierte Installateure an die Anlage zu lassen. Eine Übersicht entsprechender Unternehmen in Herten stellen die Hertener Stadtwerke auf ihrer Homepage bereit:...

©

 05.09.2017
Drei neue Auszubildende unterstützen das Stadtwerke-Team

Ausbildung erfolgt bei den Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum

Das Stadtwerke-Team bekommt Unterstützung: Drei neue Auszubildende starten beim regionalen Energieversorger ins Berufsleben. Thore Hohmann, Martin Schäfer und Kevin Klassert freuen sich auf ihre Ausbildung bei den Hertener Stadtwerken und im Copa Ca Backum.

Bereits seit 1. August ist Thore Hohmann im Freizeitbad Copa Ca Backum im Einsatz. Dort lernt er in den kommenden Jahren den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Am 1. September startete die Ausbildungszeit für Kevin Klassert und Martin Schäfer. Kevin Klassert erlernt im Rahmen einer Verbundausbildung mit der Uniper Kraftwerke GmbH die Fertigkeiten eines Anlagenmechanikers im Bereich Erdgasversorgung. Kreativität ist bei Martin Schäfer gefragt. Er wird als Mediengestalter Digital und Print bei den Hertener Stadtwerken ausgebildet.  ...

©

 31.08.2017
Letzter Bauabschnitt in der Clemensstraße

Einbahnstraßen-Regelung für Asphaltarbeiten

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Clemensstraße ab Freitag, 1. September, für den letzten Bauabschnitt zur Einbahnstraße wird.

In den vergangenen Monaten haben die Stadtwerke die Mittel- und Niederdruck-Leitungen in der Clemensstraße erneuert. Im letzten Bauabschnitt stehen nun Asphaltarbeiten an. Dafür ist die Clemensstraße bis voraussichtlich Freitag, 22. September, nur in Fahrtrichtung Ewaldstraße befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: gasnetz@herten.de.

©

 29.08.2017
Hertener Stadtwerke starten letzten Bauabschnitt in der Josefstraße

Gasbaustelle am 1. September beendet – Übergabe des Baufeldes an Stadt Herten

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Mittwoch, 30. August 2017, der letzte Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten an der Mitteldruck-Gasleitung in der Josefstraße startet. Die Maßnahme nimmt drei Tage in Anspruch und wird am Freitag, 1. September, beendet. Anschließend wird das Baufeld von der Stadt Herten übernommen.

Die Vollsperrung im Bereich zwischen Zechenstraße und Schulstraße wird im Zuge dieses Bauabschnittes aufgehoben und erneut durch eine Einbahnstraßenregelung im Bereich Kaiserstraße und Zechenstraße ersetzt. Im Baustellenbereich ist die Josefstraße nur in Fahrtrichtung Zechenstraße befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Der Parkstreifen auf diesem Straßenabschnitt ist zudem komplett gesperrt. Der östliche Geh- bzw. Radweg gegenüber Josefstr. 5 und dem Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Josefstraße/Reitkamp ist...

©

 23.08.2017
1.000 Euro für den Kindergarten Pusteblume

Stadtwerke und AGR spenden den Sommerkino-Erlös an karitative Projekte

Das Projekt „Musik kennt kein Alter“ vom Städtischen Kindergarten Pusteblume hat das Sommerkino-Publikum überzeugt. Mit 204 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro bedacht.

Beim fünften Hertener Sommerkino flimmerten nämlich nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf karitative Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf  erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.378 Euro für den guten Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Kindergärten...

©

 21.08.2017
Sonniger Abschluss beim Hertener Sommerkino

1.200 Filmfans besuchten die fünf Vorstellungen auf Ewald

Bereits zum fünften Mal hieß es in diesem Jahr „Vorhang auf“ für das Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken auf Ewald. Rund 1.200 Filmfans besuchten die insgesamt fünf Vorstellungen unter freiem Himmel.

Das Sternenzelt-Event startete am vergangenen Donnerstag (17.8.) mit der Komödie "Mein Blind Date mit dem Leben" auf der 72 Quadratmeter großen aufblasbaren Leinwand vor nahezu vollbesetzten Reihen. Auch die zweite Vorstellung am Freitag, 18. August, war trotz des unbeständigen Wetters gut besucht. Zu "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen" fuhr in bester Hollywood-Manier sogar eine Stretch-Limousine vor dem roten Teppich am Eingang des Sommerkino-Areals vor: Ruth Möller hatte ein VIP-Paket gewonnen und genoss den Film mit ihrer Begleitung...

©

 10.08.2017
Die neue A-Klasse

Energietipp des Monats: Beim Gerätekauf auf das EU-Label achten

Die Angabe der Effizienzklasse im Ampelfarben-Look, dazu Angaben zum Verbrauch und relevante Produktdaten: Das EU-Energielabel hilft seit 1998 beim Kauf von Elektrogeräten. Die EU hat beschlossen, es ab 2020 noch verbraucherfreundlicher zu gestalten.

"Die Energieeffizienz vieler Geräte hat sich seit der Einführung des Labels stark verbessert", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. "Deshalb wurden die Effizienzklassen nach und nach erweitert." Bei Geschirrspülern, Waschmaschinen, Fernsehern und Kühlschränken reicht die Skala mittlerweile bis A+++. Auf Grundlage der neuen EU-Energielabel-Verordnung vom 1. August 2017 werden diese Skalen jetzt wieder übersichtlicher. Schrittweise werden die hohen Effizienzklassen zu einer neuen "A-Klasse" zusammengefasst, so dass...

©

 09.08.2017
Vollsperrung in der Josefstraße

Nächster Abschnitt in der Gasbaustelle der Stadtwerke

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Josefstraße von Montag, 14., bis voraussichtlich Dienstag, 29. August, zwischen der Zechenstraße und der Schulstraße voll gesperrt wird. Notwendig machen das die Arbeiten an der Mitteldruck-Gasleitung in diesem Bereich.

Die Vollsperrung betrifft auch den westlichen Geh- und Radweg in diesem Bereich. Zudem wird der östliche Gehweg von der Einmündung zur Kaiserstraße bis zur Höhe der Josefstraße 3 voll gesperrt. Die bisher geltende Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Großräumige Umleitungen sind ausgeschildert. Bereits seit Anfang März erneuern die Stadtwerke die Mitteldruck-Gasleitung in der Josefstraße. Insgesamt ist die Maßnahme in fünf Bauabschnitte unterteilt. Sie betrifft den Bereich zwischen Schulstraße und Kaiserstraße und wird voraussichtlich bis...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite