Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 01.08.2019
Radtouren im August: Zechengeschichte und MAXI-Radroute

Zechengeschichte und Vielfalt pur: Die beiden geführten Radtouren in den Sommerferien sind mit der "Zechengeschichte" (Sonntag, 11. August) und der "MAXI-Radroute" (Sonntag, 18. Augst) ein toller Ausflugstipp, um Hamm zu erkunden. Auf die Spuren des schwarzen Goldes in Hamm begeben sich die Gäste bei der "Zechentour": Von der Zeche Sachsen in Heessen und der Siedlung Margarethenhof führt der Weg bis zum Zwischenstopp auf Radbod mit Maschinenhalle. Weiter geht es dann zum Lippeparkauf Schacht Franz und dem CreativRevier Heinrich Robert. Rund 40...

© Thorsten Hübner

 01.08.2019
Offenes Seniorenfrühstück in Herringen

Die Gemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Einrichtungen "Frühstück für Senioren" laden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration für Montag, 05. August, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in die Cafeteria des Ev. Altenzentrums St. Victor (An den Kirchen 2-5) ein. Los geht es um 9 Uhr morgens, die Kosten betragen vier Euro. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind dazu herzlich eingeladen.

©

 29.07.2019
Buch „Stella“ wird vorgestellt

Der nächste "Treffpunkt Bibliothek" findet am Donnerstag, 01. August, um 10.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum am Platz der Deutschen Einheit 1 statt. Vorgestellt wird das Buch "Stella" von Takis Würger. Anlässlich des 200. Geburtstages von Gottfried Keller werden zudem verschiedene Vorschläge besprochen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

©

 26.07.2019
Eine für Alle

Hamm-App soll zur „Digitalen Woche“ im Frühjahr an den Start gehen

Das Ziel ist ehrgeizig: Eine App, die die wichtigsten Angebote unserer Stadt bündelt. Zur Digitalen Woche im Frühjahr des kommenden Jahres soll sie auf dem Markt sein. An den bisherigen Entwicklungsschritten in den letzten Monaten sind bereits viele Hammer Institutionen und öffentliche Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel die Stadtwerke, der Maximilianpark, die Stadtbücherei, der Tierpark oder die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (ASH) beteiligt gewesen. Zusammengearbeitet wird mit einem renommierten Anbieter, der sich bereits im Rahmen...

©

 24.07.2019
Neue Öffnungszeiten in Bürgerämtern

Erstmals seit vielen Jahren ändern sich ab dem 01. August die Öffnungszeiten der sieben Bürgerämter in Hamm. Betroffen sind zwar nur zwei Vormittage – dennoch verspricht sich die Stadt davon eine positive Auswirkung für die Bürgerinnen und Bürger. Eine Analyse des Besucheraufkommens sowie Erfahrungen vergangener Jahre zeigen, dass neben der besucherstärksten Zeit zwischen 10 und 13 Uhr vor allem der Mittwochnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr immer stärker frequentiert wird. Mit den optimierten Öffnungszeiten "tauschen" der Dienstag (neu:...

©

 18.07.2019
Stadttouren Hamm: Unterwegs mit Jan und Jette Dümmelkamp

Mit der Kiepe auf dem Rücken, der Gitarre in der Hand und den Korb voll mit Sagen, Mythen und Legenden aus Hamm. So ziehen Jan und Jette Dümmelkamp bei der Stadtführung am 3. August (Samstag) mit den Gästen entlang der Lippe. Bei dem rund eineinhalbstündigen Spaziergang reichen die beiden Figuren westfälische Leckereien aus der Kiepe. Dazu werden westfälische Lieder zum Mitsingen und unterhaltsame Geschichten serviert. Infos und Rest-Karten gibt es in der "Insel" am Bahnhof oder online unter www.hammshop.de

©

 12.07.2019
ADFC Hamm unverzichtbar beim Sattel-Fest

Seit dem ersten Sattel-Fest aktiv und unverzichtbar: der ADFC Hamm. Die Aufgaben, die der ehrenamtliche Verein erfüllt, sind dabei durchaus vielschichtig: Am Sattel-Fest-Tag besetzt der ADFC die Leitzentrale und hilft unter einer einheitlichen Servicenummer, die beim Sattel-Fest geschaltet ist, bei nahezu allen Fragen. Beispielsweise melden sich Streckenposten telefonisch in der Zentrale, wenn unbelehrbare Autofahrer auf die gesperrte Straße wollen. Aus der Leitzentrale kommen in dem Fall Umleitungsempfehlungen, meist sind die "Wogen danach...

© Jessica Dietz, Stadt Hamm

 11.07.2019
Mit den LesePaten im Tierpark

Kurz vor der Sommerpause haben die LesePaten der Lesewelt Hamm e.V. für einige Flüchtlingskinder aus dem Glunzdorf noch einen erlebnisreichen Nachmittag im Hammer Tierpark veranstaltet. Schon seit gut zwei Jahren treffen sich die ehrenamtlichen Vorlesepaten einmal wöchentlich mit den sieben- bis zwölfjährigen Flüchtlingskindern des Glunzdorfes. An den Nachmittagen wird vorgelesen, gemeinsamen gelesen, gemalt oder gebastelt, was jeweils sehr gut angenommen wird. Jede Woche bringen die LesePaten neue Ideen, Material und Spaß mit – dieses Mal...

©

 09.07.2019
Stadttouren: Natur auf der Kissinger Höhe und Stadtgeschichte in der City

Am kommenden Wochenende geht es bei den Stadttouren auf die Kissinger Höhe und in die Stadtgeschichte. "Natur auf der Kissinger Höhe" lautet der Rundgang am Freitag (12. Juli). Barfuß kann die Kissinger Höhe dann am Sonntag (14. Juli) erkundet werden. Und "Lina die Magd" nimmt die Gäste beim Innenstadtrundgang am Samstag (13. Juli) mit in die Hammer Stadtgeschichte. Bei dem eineinhalbstündigen Spaziergang auf der Kissinger Höhe erfahren die Gäste von Dr. Carsten Grüneberg vieles über Heilkräuter, die auf der Halde wachsen und über Insekten,...

© Thorsten Hübner

 28.06.2019
Offenes Seniorenfrühstück im Pfarrheim "Zur heiligen Familie"

Die kath. Kirchengemeinde „Zur heiligen Familie“ Westtünnen und die Altenhilfe der Stadt Hamm laden am Dienstag, 2. Juli, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das katholische Pfarrheim, Delpstraße 1, 59069 Hamm, ein. Beginn ist um 9 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich dazu eingeladen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite