Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 26.11.2019
Einladung zur Berichterstattung: Verleihung Innovationspreis Münsterland 2019

92 eingereichte Bewerbungen, 15 nominierte Unternehmen, fünf Preisträger in fünf Kategorien: Am 5. Dezember 2019 ehrt der Innovationspreis Münsterland wieder kreative und innovative Entwicklungen aus dem Münsterland. Die Gewinner werden mit einem Preisgeld von 4000 Euro belohnt sowie mit einem für das eigene Unternehmen produzierten Image-/Produktfilm. Der Münsterland e.V. vergibt den Innovationspreis Münsterland alle zwei Jahre gemeinsam mit den Förderern des Wettbewerbs, den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial...

©

 21.11.2019
Stammtisch „SuppKultur“ für Künstlerinnen und Künstler in Sendenhorst

Andere Kunstschaffende kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen sowie die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten vor Ort austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro des Münsterland e.V. dafür Gelegenheit. Am Donnerstag, 5. Dezember 2019, ist im Haus Siekmann, Weststraße 18 in Sendenhorst, um 18 Uhr "der Tisch gedeckt". "Lockere Runde, leckere Suppe: Das ist die optimale Atmosphäre für den künstlerischen Austausch. Und der Appetit...

©

 11.11.2019
Erfolgreiche Bilanz des Münsterland Festivals part 10: Musikalische Reise begeistert Gäste im ganzen Münsterland

Zahlreiche ausverkaufte Konzerte und Exkursionen, beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, begeisterte Gäste: Die zehnte Auflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Münsterland Festivals ist vorbei und hat in der Region und darüber hinaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Möglich macht die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltungsreihe eine Vielzahl an Förderern und Sponsoren, allen voran das Land NRW, das das Festival erneut mit Mitteln der Regionalen Kulturpolitik (RKP) unterstützt hat. "Die Reise mit dem Münsterland Festival...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 07.11.2019
Kulturakademie in Coesfeld: Projektmanagement kompakt

Wer ein Projekt plant, der muss in Sachen Ablauf und Finanzierung einiges berücksichtigen. Da ist es hilfreich, ein eigenes Projektmanagement zur Hand zu haben und auf spezielle Methoden zurückgreifen zu können. Mit diesen beschäftigt sich jetzt die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V.: Der Workshop "Projektmanagement kompakt" findet am Mittwoch, 20. November, von 10 bis 17 Uhr im WBK-Zentrum, Osterwicker Straße 29 in Coesfeld, statt. Die Teilnehmenden erfahren in der Veranstaltung, wie sie...

©

 06.11.2019
Mission Open Data: Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“ sucht Programmierer und Hacker

Mitmachen noch bis zum 29. November möglich

Seit 2014 läuft er bereits, jetzt kommt der Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" erstmals in den Westen der Republik – und zwar ins Ruhrgebiet und nach Westfalen. Das Format vernetzt Kultur- und Technikwelt miteinander, um das Potenzial digitalisierter Schätze zu heben. Noch bis zum 29. November können Kreative teilnehmen, die programmieren, hacken, entwickeln, designen oder im künstlerischen Bereich unterwegs sind. Wie läuft das genau? Viele Kultureinrichtungen haben einen kulturellen Schatz in Form von digitalisierten Daten, wie zum Beispiel...

© Münsterland e.V./Fabian Riediger

 04.11.2019
Qualität als Erfolgsfaktor: Tourismustag Münsterland vernetzt die Region

"Touristisch ist es viele Jahre gut im Münsterland gelaufen, sichtbar an den stetig steigenden Übernachtungszahlen. Seit 2018 verzeichnen wir statistisch aber eine Stagnation. Deswegen müssen wir die Anstrengungen verstärken, uns besser vernetzen und neue Wege gehen", sagte Michael Kösters, Generalbevollmächtigter beim Münsterland e.V., heute auf dem Tourismustag Münsterland. Gemeinsam mit der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V. hatte der Verein unter dem Motto "Qualität als Erfolgsfaktor" die Tourismusakteurinnen und -akteure im...

© Münsterland e.V.

 30.10.2019
Ethnojazz mit polyphonen Gesängen aus Georgien

Münsterland Festival lädt zu Abschlusskonzert am 10. November mit der Band Iriao auf Burg Vischering

Es ist eine Mischung aus Jazz und Traditional, die die Band Iriao auszeichnet. Mit dieser einzigartigen Musik bilden die sieben georgischen Künstler den perfekten Abschluss für das Münsterland Festival part 10 am 10. November (Sonntag) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Damit setzen sie den Schlusspunkt des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals, das unter dem Motto "10 aus Europa" einen Monat lang zu über 40 Veranstaltungen in die Region lud. "Das Auftreten dieser georgischen Musiker ist ebenso stimmgewaltig wie gefühlvoll", sagt...

© Iriao

 29.10.2019
Einladung zur Berichterstattung: Tourismustag Münsterland - Qualität als Erfolgsfaktor

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Tourismus läuft es gut im Münsterland – trotzdem kein Grund, sich auszuruhen. Münsterland e.V., IHK Nord Westfalen und DEHOGA Westfalen laden am 4. November zum Tourismustag Münsterland nach Münster ein. Die Veranstaltung findet als Barcamp statt und bietet insbesondere Unternehmen der Tourismusbranche die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Ideen und Kooperationen zu entwickeln. Die Themen werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst bestimmt und können von Digitalisierung über Employer...

©

 24.10.2019
Trio um Eric Vloeimans erschafft Musik mit filmischer Atmosphäre

Oliver’s Cinema am 7. November in der Draiflessen Collection

Schon 2015 war der niederländische Jazz-Trompeter Eric Vloeimans im Münsterland zu Gast, nun kommt er mit seinem Trio Oliver‘s Cinema in die Region. Charmant, locker und energiegeladen interpretiert das Trio am 7. November (Donnerstag) in der Draiflessen Collection in Mettingen Filmmusik und cinematische Sounds. Vor dem Konzert gibt es zudem einen exklusiven Einblick in die Ausstellung "Liebe". Alle Musiker der Gruppe sind Virtuosen, die in der Lage sind, auf Anhieb zu glänzen. Zu dem niederländischen Trompeter Eric Vloeimans stoßen in dieser...

© Mark Engelen

 23.10.2019
Who is Who Forschungskooperation vernetzt Unternehmen mit Hochschulen

Datenbank mit über 300 Professorinnen und Professoren aus dem Münsterland

Wenn Unternehmen und Hochschulen zusammenarbeiten, können spannende Innovationen entstehen – aber dafür müssen sie sich erst einmal kennenlernen. Dabei hilft die Who is Who Forschungskooperation. In dieser ständig aktualisierten Datenbank finden Unternehmen Ansprechpersonen aus der regionalen Forschungslandschaft und können so gemeinsam mit ihnen ihr Entwicklungsvorhaben starten. Passend zum Semesterbeginn wurde die Datenbank mit Profilen neuer Professorinnen und Professoren erweitert. "Im Who is Who können Interessierte nicht nur nach einem...

© Münsterland e.V./Arne Pöhnert

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite