Ab Donnerstag, 17. August, heißt es wieder „Vorhang auf“ für das Familien-Kinoevent auf dem Doncaster Platz auf Ewald. Bis Sonntag, 20. August, präsentieren AGR und Hertener Stadtwerke fünf Filmhighlights am Fuße der Halde Hoheward.
Für alle Filme sind noch bis einschließlich Mittwoch, 16. August 2017, Karten im Vorverkauf im Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) erhältlich (solange der Vorrat reicht). Erwachsene zahlen 3 € pro Vorstellung, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren 2 €. Beim Kartenverkauf gelten die FSK-Bestimmungen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Abendvorstellung nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen. Die kompletten Erlöse des Hertener Sommerkinos spenden AGR und Stadtwerke an fünf Hertener Institutionen und...
Ab sofort können Besitzer von Elektrofahrzeugen in der eigenen Garage kostengünstig und klimafreundlich aufladen. Möglich macht das der Ladetarif der Hertener Stadtwerke in Kombination mit einer kompakten Ladestation. Die erste dieser sogenannten „Wallboxen“ wurde bereits in Werners Academy Fahrschule installiert.
Die Fahrschule ist die erste in Herten, deren Schüler ihre Fahrausbildung teilweise im Elektroauto absolvieren. "Alternative Antriebe sind auch in unserem Geschäft die Zukunft", weiß Inhaber Werner Helbig. Er sieht in der Technologie große Vorteile für den Fahrschul-Betrieb: "Elektroautos haben ein Automatikgetriebe", erklärt er, "mit ihnen können zum Beispiel auch Menschen mit leichten Behinderungen das Fahren lernen." In der Garage der Fahrschule "tankt" deshalb ab sofort ein Elektroflitzer aus der Wallbox Strom von den Hertener Stadtwerken....
Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Personen, die derzeitig persönlichen und telefonischen Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen, um Kunden- oder Zählerdaten zu ermitteln. Diese Personen geben sich in den Gesprächen als Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke aus.
"Aktuell erreichen uns vermehrt Hinweise von Kunden, die berichten, dass Personen vor der Haustür stehen oder anrufen und behaupten, einen Datenabgleich u.a. zwecks Guthabenüberweisung durch die Hertener Stadtwerke vornehmen zu müssen", so Christoph Fortmann, Vertriebsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Um dieses Guthaben zu erhalten, werden persönliche Angaben wie beispielsweise Zählerdaten erfragt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Personen nicht um Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke handelt." Kunden, die...
Für Heidemarie Wittig hat sich der Besuch der Messe E:Motion auf Ewald doppelt gelohnt: Erstens konnte sie sich bei über 40 Ausstellern über aktuelle Trends im Bereich der alternativen Antriebsenergien informieren. Und zweitens hat sie beim Gewinnspiel den Hauptpreis der Hertener Stadtwerke gewonnen.
Als Briefzustellerin ist Heidemarie Wittig schon von Berufs wegen äußerst mobil. Jetzt kann sie auch im heimischen Garten aufdrehen – im wahrsten Sinne des Wortes: Als Hauptpreis des Gewinnspiels im Rahmen der E:Motion hatten die Hertener Stadtwerke einen hochwertigen Elektrogrill ausgelost. Den nahm die strahlende Gewinnerin jetzt von Bereichsleiter Thomas Murawski in Empfang. Die E:Motion fand am 9. Juli bereits zum zweiten Mal auf dem Doncaster Platz auf Ewald statt. Bei strahlendem Sonnenschein informierten sich über 3.200 Interessierte...
Mit Wolle und Blütenketten umwickelt, mit Wimpeln geschmückt, mit Blumen bepflanzt oder gleich komplett verkleidet: Die sieben Kunst.Räder von Hertener Kindergärten und Schulen waren am 1. Juli ein echter Hingucker beim Klimafest auf dem Gelände der Hertener Stadtwerke. Für ihren Einfallsreichtum wurden die jungen Kreativen jetzt mit Preisen ausgezeichnet.
Auch Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann zeigte sich beeindruckt: "Ihr habt die ausrangierten Fahrräder aus der Umweltwerkstatt der Diakonie zu echten Designerstücken gemacht", lobte er die Kinder bei der Siegerehrung. Das fanden auch die Besucherinnen und Besucher des Klimafestes. Sie konnten für ihr Lieblings-Fahrrad abstimmen und den Kindergärten und Schulen so zu einer Geldspende der Stadtwerke verhelfen. Auf dem ersten Platz in der Abstimmung landete das Kunst.Rad, das die Schülerinnen und Schüler aus dem Offenen Ganztag der...
Lichtblick für den Klimaschutz: An 110 Standorten in den Stadtteilen Westerholt und Bertlich wird die Straßenbeleuchtung effizienter. Statt Leuchtstofflampen sorgen ab sofort LED-Leuchtmittel für Licht in den Straßen. Das spart zukünftig rund 80 Prozent an Energie.
"Wir verstehen den Austausch der 110 im Stadtgebiet verbliebenen Leuchtstofflampen als Pilotprojekt, um die LED-Beleuchtung auf ihre Alltagstauglichkeit zu testen", so Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. Zwar sind LED inzwischen an vielen Stellen im öffentlichen Raum im Einsatz. Langzeit-Erfahrungen mit der Technologie gibt es allerdings nicht. Fest steht aber: "Die neuen Laternenköpfe erzielen bis zu 80 Prozent Energieersparnis gegenüber ihren Vorgängern", erklärt Frank Girke, Fachgebietsleiter für das Stromnetz bei...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 25. Juli, eine Niederspannungsleitung im Berliner Viertel erneuert wird. Die Arbeiten betreffen die Charlottenburger Straße inklusive dem Einmündungsbereich in die Weddingstraße.
Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Innerhalb der Abschnitte ist sie als Wanderbaustelle konzipiert: Der erste Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Weddingstraße / Charlottenburger Straße, beginnend auf dem Vorplatz der Willy-Brandt-Realschule. In diesem Bereich wird voraussichtlich drei Wochen gearbeitet. In dieser Zeit bleiben die Parkstreifen und der westliche Gehweg gesperrt. Darüber hinaus ist je nach Fortschritt der Arbeiten abschnittsweise die Fahrbahn verengt, aber weiterhin in beiden Fahrtrichtungen offen. Der...
Ein Elektroauto schont den Geldbeutel: Die E-Autos sind von der KFZ-Steuer befreit und haben günstige Versicherungstarife. Autofahrer, die sich für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb entscheiden, werden zudem vom Staat unterstützt: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Kauf von Elektroautos.
Bis zu 4.000 Euro beträgt die Kaufprämie für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Die Kosten für die Prämie teilt sich der Staat mit den Herstellern. Der Staat fördert mit dem Umweltbonus Autos mit einem CO2-Ausstoß von unter 50 Gramm je Kilometer. Darüber hinaus ist der Preis ein Kriterium: Der Listenpreis muss unter 60.000 Euro liegen. Außerdem werden nur Fahrzeuge gefördert, die nach dem 18. Mai 2016 gekauft wurden. "Insgesamt stehen 1,2 Milliarden Euro an Fördergeldern für Elektroautos zur Verfügung", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass sich im vierten Bauabschnitt auf der Josefstraße ab Mittwoch, 19. Juli, Änderungen ergeben.
Zusätzlich zu den bisherigen Einschränkungen ist dann der östliche Geh- und Radweg zwischen Kaiserstraße und Markusstraße gesperrt. Die Einfahrt zu den Supermärkten auf Höhe der Bushaltestelle ist dann wieder freigegeben. Darüber hinaus bleiben folgende Änderungen in der Verkehrsführung weiterhin bestehen: Die Josefstraße ist zwischen Kaiserstraße und Markusstraße nur von der Kaiserstraße aus befahrbar. Der Parkstreifen in diesem Bereich ist gesperrt. Die Bushaltestelle Josefstraße der Linie 245 ist aufgehoben. Ersatzhaltestellen werden...
Die großen Ferien stehen vor der Tür – und damit auch die Zeugnisübergabe. Die Hertener Stadtwerke und das Copa Ca Backum belohnen auch in diesem Jahr gute Noten: Wer zwei Einser auf dem aktuellen Zeugnis hat, kann sich über eine Freibad-Tageskarte freuen.
Dafür müssen Schülerinnen und Schüler der Hertener Schulen am Freitag, 14. Juli 2017, einfach ins Stadtwerke-Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) kommen und ihr Zeugnis vorzeigen. Für zwei Einser auf dem Zeugnis werden die Kids mit einer Freikarte für das Freibad Backum belohnt. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich am Freitag, 14. Juli, von 9 bis 17 Uhr – solange der Vorrat reicht. Die Freibadkarten sind bis zum Ende der Sommersaison 2017 gültig. Die Freibad-Öffnungszeiten sind tagesaktuell im Internet unter www.copacabackum.de abrufbar.
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.