Unter dem Motto "Gemeinsam" haben sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zum Spielfest auf dem Eis in Grefrath getroffen. Die Sportjugend des KreisSportBundes Viersen hat die Veranstaltung in Kooperation mit dem EisSport & EventPark ermöglicht. Ob mit Schlittschuhen, mit dem Rollstuhl oder auch nur mit Schuhen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung haben ihren Spaß gehabt beim Spiel auf dem bewusst stumpf belassenen Eis. Neben Eishockey sind auch unterschiedliche Wurfspiele angeboten worden. 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den...
Am Donnerstag, 30. November, hat Landrat Dr. Andreas Coenen den neuen Generalkonsul der Republik Türkei, Ali İhsan İzbul, zum Antrittsbesuch im Kreishaus des Kreises Viersen empfangen. Ali İhsan İzbul ist seit September 2023 Generalkonsul im Konsulat Düsseldorf und damit auch für Viersen zuständig. Im Gespräch ging es vor allem um wirtschaftliche und kulturelle Themen und Angebote, wie etwa der Berufskollegs und der Kreismusikschule. Ebenso war die Politik Thema des Austauschs.
Am Freitag, 1. Dezember, ist der Welt-Aids-Tag bereits zum 35. Mal. Die Beratungsstelle "Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen" des Kreisgesundheitsamtes Viersen möchte aus diesem Anlass auf ihre Angebote aufmerksam machen. Für kostenfreie Termine, Tests sowie anonyme und vertrauliche Beratung steht die Beratungsstelle allen Ratsuchenden im Kreis Viersen zu Verfügung. In Deutschland ist der Anteil der Menschen mit HIV, die erst in späteren Stadien diagnostiziert werden, konstant hoch. HIV-Infektionen, die rechtzeitig erkannt werden,...
Am Freitag, 24. November, ist der Spatenstich für das neue Wertstoff- und Logistikzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen durch Landrat Dr. Andreas Coenen und Bürgermeister von Nettetal Christian Küsters erfolgt. Anfang November hat die Tiefbaufirma Sanders GmbH &Co. KG aus Schwalmtal mit den Tiefbauarbeiten auf der Zillessen-Allee im Gewerbegebiet Nettetal – West begonnen. "Ich freue mich, dass nach einer intensiven Planungsphase die Abfallwirtschaft im Kreis Viersen ab dem Jahr 2025 um diesen wichtigen Baustein ergänzt werden kann. Nach der neuen...
Um dem wachsenden Bedarf an hochwertigen Radabstellanlagen im Alltagsradverkehr zu entsprechen, richtet der Kreis Viersen hochwertige Fahrradboxen mit einem digitalen Buchungs- und Zugangssystem ein. Die neuen Fahrradboxen werden an wichtigen ÖPNV- sowie SPNV-Haltepunkten eingerichtet. Das Konzept der "Dein Radschloss-Radboxen" ist im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) bereits an vielen Standorten verfügbar. Nun kommen 113 Radboxen an 13 Standorten im Kreis Viersen hinzu, die von Dezember 2023 bis Januar 2024 montiert werden: ...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird im Rahmen des sogenannten Graue–Flecken-Programmes weitere rund 3.100 Glasfaseranschlüsse mit rund 19 Mio. Euro im Kreis Viersen fördern. Der Bund übernimmt damit 50 Prozent der voraussichtlichen Ausbaukosten von bisherigen nicht gigabitfähigen Anschlüssen. Jetzt hat der Kreis Viersen den entsprechenden Förderbescheid vom Bund erhalten. Der Kreis Viersen koordiniert und realisiert das Projekt als Dienstleister für die kreisangehörigen Kommunen. Im Oktober 2023 hatte der Kreis auf Basis der...
Am Montag, den 27. November, hat die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath ihre Titelverleihung in das Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" gefeiert. Mit dem Beitritt sind nun sowohl eine Grundschule als auch die Sekundarschule in der Gemeinde Grefrath Teil des bundesweiten Schulnetzwerkes. Im gesamten Kreis Viersen gehören schulformübergreifend 24 Courage-Schulen dem Netzwerk an. Der Fußballbundesliga-Verein "Borussia Mönchengladbach" übernimmt die Patenschaft für die Netzwerkschule. "Sport stärkt Talente und faires...
Am Montag, 27. November, hat der Fachtag "Moderner Antisemitismus – Was haben Rassismus, Corona und die Documenta damit zu tun?" im Kreishaus Viersen stattgefunden. Akteure aus dem Kreis Viersen und der Kommunalverwaltung sind geladen gewesen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen hat die Veranstaltung organisiert. Drei Themen sind am Fachtag behandelt worden. Herr Sebastian Mohr von der Servicestelle Antidiskriminierung bei Rassismus und Antisemitismus und Marit-Inga Zimmermann von der Recherche- und Informationsstelle...
Der Baubetriebshof des Kreises Viersen hat am 22. November den ersten Streueinsatz mit drei Großfahrzeugen durchgeführt. Insgesamt sind dabei sieben Tonnen Auftausalz und 2.500 Liter Sole auf die Fahrbahnen gestreut worden. Die Einsatzfahrzeuge, Streugeräte und das Personal des Kreises Viersen sind schon frühzeitig auf den bevorstehenden Winterdiensteinsatz vorbereitet worden. Das Personal ist unterwiesen, Fahraufträge sind erteilt und die Fahrzeuge und Geräte sind überprüft und kalibriert worden. Die Salzbevorratung hinsichtlich der Lagerung...
Am Freitag, den 24. November, hat der Kreis Viersen das diesjährige Kreismonitoring veröffentlicht. Darin finden Bürgerinnen und Bürger einen Gesamtüberblick über die strukturellen Entwicklungen des Kreises Viersen. Das aktuelle Monitoring bietet neben weiterführenden Themen auch neue Designelemente. "Ich freue mich, dass sich das Kreismonitoring als umfangreiche Datensammlung des Kreises Viersen etabliert hat. In der bereits achten Auflage besticht das Monitoring mit neuen, spannenden Inhalten. Schuleingangsuntersuchungen sowie Statistiken...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.