Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 16.07.2018
Lungenselbsthilfegruppe lädt ein

Am Dienstag, 17. Juli, erläutert um 18 Uhr Oberarzt Dr. Simon Wang im Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf Einladung der Lungenselbsthilfe, welche Behandlungsmethoden es zu den verschiedenen Lungenerkrankungen, Asthma, COPD und Fibrose gibt und welche Therapien sinnvoll sind. Im Anschluss an den Vortrag in der ersten Etage des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, (Vortragsraum Ost) wird Dr. Simon Wang auch individuelle Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei für Interessierte und Betroffene.

©

 13.07.2018
Planschen, Spielen, Wasserspass

Am Montag, 23. Juli, startet ab 16 Uhr die Elternschule des Klinikums Westfalen neue Babyschwimmkurse für Kinder, die von  September 2017 bis  März 2018 geboren sind. Die Kurse werden im Bewegungsbad von Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus organisiert. Auf spielerische Art werden die Babys in diesen Kursen an das Wasser gewöhnt. Die Bewegungen im Wasser fördern die Koordination und die Motorik des Kindes. Das Babyschwimmen hat sich längst als Entwicklungsförderung etabliert. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für...

©

 11.07.2018
Ängste Thema bei Brustkrebsgruppe

Die Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Montag, 16. Juli, ab 16 Uhr im Buffetraum der Station A3 des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Zu Gast ist Psychoonkologin Dr. Tatjana Jasper aus dem Klinikum Westfalen. Sie referiert über den Umgang mit Ängsten, die im Rahmen einer Krebserkrankung auftreten können.

©

 11.07.2018
Ernährungstrends und Diabetes

In der Diabetesselbsthilfegruppe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund geht es beim monatlichen Treffen am Mittwoch, 18. Juli, diesmal um Trends in der Ernährung von der Steinzeit bis ins Jahr 2018. Welche Angebote im Rahmen aktueller Trends auf den Teller gehören und welche kuriosen Diätformen man besser meiden sollte erklärt Saskia Turrek vom Team des Ernährungsmanagements des Knappschaftskrankenhauses. Die Teilnehmer der Diabetesselbsthilfegruppe treffen sich am um 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am...

©

 03.07.2018
Klinikum Westfalen begrüßt sieben neue PJler im Team

Sieben neue PJler verdienen sich im Klinikum Westfalen ihre ersten Sporen in der Praxis. Für Studentinnen und Studenten der Medizin gehört der Weg aus dem Hörsaal der Universität zum Patienten zu einem der wichtigsten Schritte auf dem anspruchsvollen Pfad hin zum Arzt. Das Praktische Jahr (PJ) ist deshalb  Pflichtprogramm für alle angehenden Mediziner und das Klinikum Westfalen eine beliebte Adresse für diesen wichtigen Ausbildungsabschnitt. Aktuell sind insgesamt 14 junge Mediziner im Klinikum Westfalen im Einsatz. Im PJ lernen die angehenden...

©

 29.06.2018
Annette Heinrich stellt im Knappschaftskrankenhaus aus

Farb(t)räume für Patienten und Besucher

Die Dortmunder Malerin Annette Heinrich stellt vom 1. Juli bis 30. September Arbeiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus. Zu diesem Haus hat sie einen ganz persönlichen Bezug: Sie war selbst über Jahre Mitarbeiterin dort. Jetzt will sie mit ihren Bildern Patienten und Besuchern eine Freude machen. Der Titel Farb(t)räume gibt das Konzept ihrer Bilder wieder. Die präsentieren farbenfroh Motive, die nicht immer nur realistische Details zeigen sondern Raum zum Träumen lassen. Zu einer Vernissage zur Ausstellungseröffnung laden Künstlerin und...

©

 28.06.2018
Andreas Schlüter verabschiedet sich vom Klinikum Westfalen – Stefan Aust wird neuer Hauptgeschäftsführer

Andreas Schlüter gibt zum 1. Juli die Aufgabe des Hauptgeschäftsführers des Klinikums Westfalen mit vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen ab. Er konzentriert sich ganz auf die Aufgabe als Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. Der bisherige Kaufmännische Direktor des Klinikums Westfalen, Stefan Aust, tritt ebenfalls zum 1. Juli die Nachfolge an. Andreas Schlüter gibt planmäßig diese Aufgabe an der Spitze des Klinikums Westfalen ab und konzentriert sich ganz auf die wachsenden Aufgaben in der Knappschaft Kliniken GmbH, die er...

©

 11.06.2018
„Hämorrhoiden - aktuelle Behandlungsmethoden“

Abendsprechstunde an der Klinik am Park

Hämorrhoiden, in moderner Schreibweise Hämorriden, sind lästig, unangenehm und für viele auch ein eher peinliches Thema. Eine meist einfache frühe Therapie scheitert oft an der Scheu, das Thema anzusprechen, so Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der Abendsprechstunde in der Klinik am Park am Mittwoch, 13. Juni, ab 18 Uhr will er solche Hemmungen nehmen. Hämorrhoiden können lästiges Nässen, Jucken, Brennen oder Bluten am Po und Schmerzen beim Stuhlgang...

©

 08.06.2018
Spaziergang durch das Herzmodell

Einladung zum Herzklappentag am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Zum "Herzklappentag für Patienten" lädt das Herzzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Samstag, 16. Juni, ein. Vorgestellt wird das ganze Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie von Herzklappenerkrankungen im Herzzentrum Westfalen, das das Knappschaftskrankenhaus Dortmund gemeinsam mit der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Bochum Bergmannsheil gegründet hat. Als besonderes Highlight erwartet die Besucher ein begehbares Modell, an dem Herzerkrankungen erfahrbar werden. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Experten...

©

 05.06.2018
Einladung zum Chirurgie Kongress 2018

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heute möchten wir Sie auf einen Kongress aufmerksam machen, zu dem am Donnerstag, 7. Juni und Freitag, 8. Juni, rund 400 Chirurgen und Gastroenterologen aus ganz NRW in Dortmund zusammenkommen.   Die Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, zusammen mit dem MIC Club West, und die Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V. findet unter dem Titel "Viszeralmedizin NRW 2018" im Kongresszentrum Dortmund statt. Viszeralchirurgie und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite