Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 3. bis zum 10. September im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...
Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 22. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.500 Erstklässler eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks am Montag, 3. September, um 10 Uhr in der Kappenbuschschule,...
Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes haben am Mittwochmittag, 23. August, auf einem Parkplatz nahe des Pilsholz zwei verdächtige Fleischköder entdeckt und eingesammelt. Die Fleischstücke lagen in einem Gebüsch am Wanderparkplatz "Rottwiese", der über die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße erreichbar ist und beliebter Treffpunkt vor dem Waldbesuch ist. Ob es sich bei den beiden Fleischstücken tatsächlich um vergiftete Köder handelt, ist noch nicht klar. Allerdings sollten vor allem Hundebesitzer aufpassen und Hunde an der Leine halten.
Der Ausbauplan S 01/18 Dorotheenpfad (Erschließungsgebiet) hängt in der Zeit vom Montag, 27. August, bis Montag, 10. September, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Rhynern und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF-Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...
Zwei Radtouren, die die Vielseitigkeit Hamms zeigen, stehen mit der "Marathon-Tour" (Sonntag, 26. August, 11 Uhr) und der "Industrie-Runde" (Sonntag 02. September, 11 Uhr) auf dem Stadttourenprogramm. Wer schon immer mal einen Marathon absolvieren wollte, der kann das bestens mit der rund dreistündigen Radtour schaffen, die entlang der Multifunktionsstrecke durch alle Hammer Stadtbezirke führt. Radelnd "erfahren" die Gäste selbstverständlich auch Stadtgeschichte(n). In den Hammer Westen und Norden geht es bei der unterhaltsamen...
Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Kurpark am Sonntag, 19. August, in "Hamms größte Kaffeetafel": Ab 15 Uhr laden Stadt und Stadtwerke zum Konzerterlebnis der besonderen Art rund um das Gradierwerk ein. In den vergangenen Jahren besuchten stets hunderte Bürgerinnen und Bürger die Fläche rund um das Gradierwerk und ließen sich an weiß gedeckten Tischen Kaffee und Kuchen schmecken. Für Wiener Kaffeehaus-Flair wird am Sonntag das Salonensemble Cantabile unter der Leitung von Christian Ribbe sorgen. Die Kulisse des Gradierwerks und der zu...
Das Amt für Soziale Integration /Altenhilfe und das Mehrgenerationenhaus im Stadtteilzentrum FeidikForum laden am Donnerstag, den 16.08.2018 um 09.00 Uhr zum „Offenen Seniorenfrühstück“ in das Stadtteilzentrum FeidikForum, Feidikstr. 27 ein. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich willkommen.
Der 18.08.2018 ist ein ganz besonderes Datum – vor allem für Hochzeitspaare in Hamm: Mit derzeit 30 angemeldeten Trauungen ist der 18. August mit Abstand der "Rekord-Tag" der vergangenen Jahre. Zum Vergleich: An einem "normalen" Samstag sind es knapp zehn Paare pro Tag – am 17.07.2017 gaben sich immerhin 17 Paare das "Ja-Wort" in Hamm. Am heutigen Mittwoch (08.08.2018) sind es zwölf Paare. Von 8 bis 17 Uhr werden zwölf Standesbeamtinnen und Standesbeamte im Einsatz sein, um die individuellen Wünsche der Hochzeitspaare umsetzen zu können. Die...
Eine Ausstellung in der Zentralbibliothek zeigt die schönsten Impressionen und besonderen Momente der zehnjährigen Städtepartnerschaft zwischen Afyon und Hamm: Die Ausstellung wird am Samstag (4. August) um 10.30 Uhr von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann eröffnet. "Ich bin mir sicher, dass die Fotos nicht nur für die Menschen interessant sind, die sich seit Jahren für die Partnerschaft engagieren – sondern für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt." Die Ausstellung ist auch das Ergebnis eines Austauschs, bei dem Fotografen aus...
Zum offenen ökumenischen Seniorenfrühstück laden die beiden Kirchengemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Alteneinrichtungen und die Altenhilfe der Stadt Hamm am Montag, 6. August, um 9 Uhr in die Caféteria des Altenheims St. Victor, An den Kirchen 2-3, 59077 Hamm, ein. Herzlich willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen gemütlichen Frühstück mit Liedern, Gedichten und Geschichten. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Himmeröder, Tel.: 02381/17-6735.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.